Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Nero2010

unregistriert

1

Sonntag, 17. Februar 2013, 10:32

Nero wurde gebissen....

Hallo Ihr Lieben!

Vielleicht habt Ihr Erfahrungen ;( Ich kam gestern gegen 18.45 Uhr von der Arbeit. Mein Mann erzählte mir dann von einem Zwischenfall mit einem Rüden hier aus der Nachbarschaft. Die beiden waren Gassi und plötzlich kam Nachbarsrüde samt Leine angerannt und auf unseren Kleinen los, der angeleint war. Mein Mann konnte leider nicht schnell genug reagieren, so dass sich die beiden Hunde in der Wolle hatten. Ich muss erwähnen, dass dies nicht das erste Mal war, dass dieser Nachbarsrüde sich losgerissen hatte, wir hatten schonmal so`n Ding mit dem. Die Halterin des anderen Hundes und mein Mann hatten Mühe, die beiden Hunde auseinanderzukriegen. Der Nachbarshund hat die Größe eines Schäferhundes ca., und sie kriegt Ihn nicht gehalten. Zur Hundeschule darf sie nicht mehr mit Ihm. Nun, jedenfalls hab`ich dann bemerkt, dass Nero eine Bißverletzung hat oben am Hals, mir sind gleich die Tränen gekommen. Wir sind dann gemeinsam mit Nero zu der Frau und haben es Ihr gezeigt und sie davon in Kenntniss gesetzt, dass wir in die Tierklinik fahren und dass sie dann die Rechnung bekommt. Sie meinte, dass das ok ist, der Hund sei versichert. Aber Ihre Versicherung wird das sicher nicht zahlen, da sie den Hund ja nicht im Griff hat und er sich losriss. Sollten wir uns die Rechnung und die Rechnung unseres TA gleich von Ihr bar bezahlen lassen??? :O Unser Nero wurde geklammert und gespritzt+ Antibiotikum für zu Hause. Haben wir alles richtig gemacht???

Liebe Grüße Steffi, Gerrit mit Piescher Nero

catsnakes

unregistriert

2

Sonntag, 17. Februar 2013, 10:51

Hallo Steffi

es ist schlimm wenn man in so etwas gerät, aber ich finde ihr habt alles richtig gemacht. Zumindest hätte ich es genauso getan.

Lg
Simone und Witch

Janne

Forenjunkie

  • »Janne« ist weiblich

Beiträge: 3 688

Aktivitätspunkte: 19 150

Hunde: Ein Riesenschnauzerpfeffersalzmädel an meiner Seite und zwei Riesenschnauzerpfeffersalzmädel warten jenseits der Brücke

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

3

Sonntag, 17. Februar 2013, 11:12

Sollten wir uns die Rechnung und die Rechnung unseres TA gleich von Ihr bar bezahlen lassen??? :O Unser Nero wurde geklammert und gespritzt+ Antibiotikum für zu Hause. Haben wir alles richtig gemacht???


Ja, alles richtig gemacht. Von welchen zwei Rechnungen sprichst Du? Ja, ich würde mit der Rechnung direkt zu ihr gehen, und Dir das in bar, aber fairerweise gegen Quittung, erstatten lassen. Gib ihr eine Rechnungskopie, dann kann sie diese bei ihrer Versicherung einreichen.

LG und gute Heilung für das arme Schnauzentier.
Heike
Signatur von »Janne« www.Riesenschnauzer-pfeffer-salz.de

4

Sonntag, 17. Februar 2013, 11:17

Hallo, Steffi, hallo, Gerrit,
Ihre Versicherung wird das sicher nicht zahlen, da sie den Hund ja nicht im Griff hat und er sich losriss.

Das kann Euch egal sein. Es ist bei der Hunde- und der Privathaftpflicht nicht wie beim Auto, dass man einen direkten Anspruch gegen die Versicherung hat. Der Versicherte hat einen Anspruch gegen seine Versicherung, dass diese ihn von den Schadensersatzansprüchen des Geschädigten, also z.B. Euch, freistellt. Wenn die Vesicherung Eurer Hundegegner meint, sie müsse nicht leisten, weil die sich grob fahrlässig verhalten haben, betrifft das nur das Verhältnis Hundehalter/Versicherung und nicht Euren Schadensersatzanspruch. Über die Frage, ob und wann so ein Haftungsausschluss der Versicherung berechtigt ist, kann man lange und lustige Prozesse führen :D , betrifft Euch aber nicht.
Jedenfalls - das ist die Einschränkung - wenn der Hundehalter zahlungsfähig ist.

Gebt also den Haltern des Zambos die Rechnungen und verlangt, dass sie die bezahlen, möglichst bald, und sagt Ihnen zu, sie bei etwaigen Streitigkeiten mit ihrer Versicherung selbstverständlich nach Kräften zu unterstützen ...

Hoffentlich gehts Hundi inzwischen besser :)

Liebe Grüße
Müp

Nero2010

unregistriert

5

Sonntag, 17. Februar 2013, 11:23

LG und gute Heilung für das arme Schnauzentier.
Heike

Ja, alles richtig gemacht. Von welchen zwei Rechnungen sprichst Du? Ja, ich würde mit der Rechnung direkt zu ihr gehen, und Dir das in bar, aber fairerweise gegen Quittung, erstatten lassen. Gib ihr eine Rechnungskopie, dann kann sie diese bei ihrer Versicherung einreichen.
Hallo ;( Ich meine die Rechnung von gestern und die Rechnung, die noch von unserem TA für Klammer ziehen und Nachsorge kommt in 10 Tagen.

Zitat von »Nero2010« Sollten wir uns die Rechnung und die Rechnung unseres TA gleich von Ihr bar bezahlen lassen??? Unser Nero wurde geklammert und gespritzt+ Antibiotikum für zu Hause. Haben wir alles richtig gemacht???

Nero2010

unregistriert

6

Sonntag, 17. Februar 2013, 11:29

Liebe Grüße
Müp

Hoffentlich gehts Hundi inzwischen besser

Gebt also den Haltern des Zambos die Rechnungen und verlangt, dass sie die bezahlen, möglichst bald, und sagt Ihnen zu, sie bei etwaigen Streitigkeiten mit ihrer Versicherung selbstverständlich nach Kräften zu unterstützen ...

Hallo Müp :huh: Ganz ehrlich ;( Da das nicht der erste Zwischenfall war mit Ihrem Hund, habe ich keinen Ansporn, die Dame dabei zu unterstützen, wenn sie sich mit Ihrer Versicherung auseinander setzen muss. Sorry, und wir sind auch nicht die einzigen, die Ärger bei Begegnungen mit Ihr und dem Hund haben, leider.

LG Steffi mit Nero



Hallo, Steffi, hallo, Gerrit,
Zitat von »Nero2010« Ihre Versicherung wird das sicher nicht zahlen, da sie den Hund ja nicht im Griff hat und er sich losriss.
Das kann Euch egal sein. Es ist bei der Hunde- und der Privathaftpflicht nicht wie beim Auto, dass man einen direkten Anspruch gegen die Versicherung hat. Der Versicherte hat einen Anspruch gegen seine Versicherung, dass diese ihn von den Schadensersatzansprüchen des Geschädigten, also z.B. Euch, freistellt. Wenn die Vesicherung Eurer Hundegegner meint, sie müsse nicht leisten, weil die sich grob fahrlässig verhalten haben, betrifft das nur das Verhältnis Hundehalter/Versicherung und nicht Euren Schadensersatzanspruch. Über die Frage, ob und wann so ein Haftungsausschluss der Versicherung berechtigt ist, kann man lange und lustige Prozesse führen , betrifft Euch aber nicht.
Jedenfalls - das ist die Einschränkung - wenn der Hundehalter zahlungsfähig ist.

Liebe Grüße
Müp

Hoffentlich gehts Hundi inzwischen besser

Gebt also den Haltern des Zambos die Rechnungen und verlangt, dass sie die bezahlen, möglichst bald, und sagt Ihnen zu, sie bei etwaigen Streitigkeiten mit ihrer Versicherung selbstverständlich nach Kräften zu unterstützen ...

Hallo, Steffi, hallo, Gerrit,
Zitat von »Nero2010« Ihre Versicherung wird das sicher nicht zahlen, da sie den Hund ja nicht im Griff hat und er sich losriss.
Das kann Euch egal sein. Es ist bei der Hunde- und der Privathaftpflicht nicht wie beim Auto, dass man einen direkten Anspruch gegen die Versicherung hat. Der Versicherte hat einen Anspruch gegen seine Versicherung, dass diese ihn von den Schadensersatzansprüchen des Geschädigten, also z.B. Euch, freistellt. Wenn die Vesicherung Eurer Hundegegner meint, sie müsse nicht leisten, weil die sich grob fahrlässig verhalten haben, betrifft das nur das Verhältnis Hundehalter/Versicherung und nicht Euren Schadensersatzanspruch. Über die Frage, ob und wann so ein Haftungsausschluss der Versicherung berechtigt ist, kann man lange und lustige Prozesse führen , betrifft Euch aber nicht.
Jedenfalls - das ist die Einschränkung - wenn der Hundehalter zahlungsfähig ist.

7

Sonntag, 17. Februar 2013, 13:24

habe ich keinen Ansporn, die Dame dabei zu unterstützen, wenn sie sich mit Ihrer Versicherung auseinander setzen muss. Sorry, und wir sind auch nicht die einzigen, die Ärger bei Begegnungen mit Ihr und dem Hund haben, leider.
Seid Ihr denn völlig Ironie-resistent?
Ist das das einzige, was von meinen Ausführungen bei Euch angekommen ist?
schreibe ich japanisch?

Gruß
Müp

Nero2010

unregistriert

8

Sonntag, 17. Februar 2013, 13:45

habe ich keinen Ansporn, die Dame dabei zu unterstützen, wenn sie sich mit Ihrer Versicherung auseinander setzen muss. Sorry, und wir sind auch nicht die einzigen, die Ärger bei Begegnungen mit Ihr und dem Hund haben, leider.
Seid Ihr denn völlig Ironie-resistent?
Ist das das einzige, was von meinen Ausführungen bei Euch angekommen ist?
schreibe ich japanisch?

Gruß
Müp

Hi Müp :S

Sorry, nein sind in keinem Fall Ironie-Resistent :D mache mir halt so´n Kopf, dass ich die Ironie überlesen habe. :D Sorry

Irena

Forenjunkie

  • »Irena« ist weiblich

Beiträge: 3 599

Aktivitätspunkte: 18 325

Hunde: 5 Schnauzer schwarz, Tosca 8, Alaska 6 und Bijou 4 Jahre alt, sowie Pani und Pippilotta 1 1/2 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

9

Sonntag, 17. Februar 2013, 14:22

Ich glaube der Zitate-Virus ist ausgebrochen.

Janne

Forenjunkie

  • »Janne« ist weiblich

Beiträge: 3 688

Aktivitätspunkte: 19 150

Hunde: Ein Riesenschnauzerpfeffersalzmädel an meiner Seite und zwei Riesenschnauzerpfeffersalzmädel warten jenseits der Brücke

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

10

Sonntag, 17. Februar 2013, 14:44

Ich glaube der Zitate-Virus ist ausgebrochen.

Na hoffentlich gibt es da gaaaaaaanz schnell einen Impfstoff gegen. Mit Pflicht zu halbjährlicher Wiederholungsimpfung. :P
Signatur von »Janne« www.Riesenschnauzer-pfeffer-salz.de

Social Bookmarks