Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Onchi 8505

unregistriert

1

Mittwoch, 26. November 2008, 10:15

arme Vögel

Hallo, eine Frage ohne Hund...

heute morgen hat meine liebe Nachbarskatze mir ein Rotkehlchenkopf
vor die Terrassentür gelegt..danke Max ;D

soll ich besser kein Vogelfutter mehr geben?
Wie kann ich die Vogelhäuschen noch besser sichern? Sie hängen ziemlich hoch, reicht
aber offenbar nicht aus.

Sorgen hat man aber auch..

LG ELke

2

Mittwoch, 26. November 2008, 10:27

Hallo Elke,
Rotkehlchen leben bodennah. Sind die Tiere geschwächt oder haben wenig Versteckmöglichkeiten im Unterholz, sind sie ein leichtes Opfer von Katzen.
Für uns Menschen ist es schrecklich, aber in der Natur ist das ein ganz normaler Vorgang.

Meine Futtersäulen und -Häuschen hänge ich nur so auf, dass absolut keine Katze dran kommt. Und von diesen Samtpfoten haben wir jede Menge in der Nachbarschaft.

Grüsse
Signatur von »cora« Dixi, Cora und Tessy im Herzen

Guddi

Forenmaus

  • »Guddi« ist weiblich
  • »Guddi« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 3 364

Aktivitätspunkte: 17 350

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: ZS ss, Benni, *23.3.2003 †2.3.2015

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

3

Mittwoch, 26. November 2008, 10:31

Hallo Elke,

das Futterhäuschen sollte so frei hängen, daß die Katze von keiner
Seite dran kommt!
Bei uns hängt es mit Seil an einem Haken 1,60 vom Boden und rundherum frei.........
Da hat Nachbars Katz keine Chance, und wenn doch,schick ich Benni raus.... :m: :m: :m:
:D
Signatur von »Guddi« LG Guddi
Benni für immer im Herzen

in lieber erinnerung an meinen benni..............
http://bennisgeschichten.npage.de

Charlie

unregistriert

4

Mittwoch, 26. November 2008, 10:35

Hi,
nicht nur für Katzen, für unsere July sind sie auch ein leichtes Opfer :-o Letzte Woche hat Madam mir gleich 2 Stück an einem Tag vor die Füße gelegt, Gott sei Dank nur im Wintergarten, wir haben eine Hundeklappe damit die drei rein und raus können wie sie wollen wenn wir nicht da sind, sie hätte die Vögel also auch mit rein bringen können. Sie war aber doch gnädig zu mir (**)
Ich denke auch das das halt so ist das mal ein Vögelchen dran glauben muß, auch wenn ich es nicht so schön finde.

LG Sabrina und ihre 3er Bande

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

5

Mittwoch, 26. November 2008, 10:35

Hallo Elke,

über die Fütterung der Vögel hört man Gegensätzliches. Die Tierschützer sagen, man soll nur füttern, wenn es eine geschlossene Schneedecke oder Dauerfrost gibt, weil die Piepmätze sonst das Ungeziefer nicht fressen. Vogelkundler haben neulich im TV gesagt, dass man immer füttern sollte, weil die Vögel dann standorttreu seien und auch im Sommer in der Gegend bleiben, um das Ungeziefer kurz zu halten. Wat is denn nu richtig :?:

Futterstellen in Bäumen sollte man hoch anbringen und dann die Bäume mit Katzengürteln versehen, über die sie nicht klettern können, um an die Vögel zu gelangen.
Ich nehme statt Futterhäuschen, die ja hübsch aussehen aber auch gut von Katzen erreichbar sind, lieber diese kleinen Futterstationen, die ich in die Pergola und in die Bäume hänge, und zusäztlich große Meisenknödel und Nüsse im Netz. Da kommen die Miezen kaum ran und die Piepmätze können ungefährdet futtern.

Übrigens - der Max lebt nur seiner Natur nach. Der hat keine Ahnung davon, dass wir das Vögel meucheln nicht mögen ;)

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Jackos Frauchen

unregistriert

6

Mittwoch, 26. November 2008, 11:57

Hallo Elke,

unsere Nachbarn haben den Ständer von ihrem Vogelhaus mit Stacheldraht umwickelt,
sieht zwar gewöhnungsbedürftig aus, war aber das einzigste, was unseren Kater davon abgehalten hat, sich selbst ins Vogelhaus zu legen und dort ganz gemütlich auf "Beute" zu warten... :-o !

Ansonsten, sei froh, wenn es "nur" Rotkehlchen sind, unser Jack hat schon mehrfach Elstern angebracht, im Schlepptau jedesmal einen furchtbar aufgeregten Elsterschwarm, es war so laut, dass sämtliche Nachbarn aus dem Fenster gekuckt haben !

Viele Grüße,
Sabine

Onchi 8505

unregistriert

7

Mittwoch, 26. November 2008, 14:06

Hallo und danke erstmal!

Ich weiß ja das der Katz nur seiner Natur nachgeht und er hat mir

das Köpfchen ja auch zum Geschenk gemacht..

aber ich fühle mich nicht so wohl bei dem Gedanken, hier füttern
und gleichzeitig damit der Katze den Tisch zu decken.
Was sind denn Katzengürtel?

LG Elke, hat nen Vogel

Janne

Forenjunkie

  • »Janne« ist weiblich

Beiträge: 3 688

Aktivitätspunkte: 19 150

Hunde: Ein Riesenschnauzerpfeffersalzmädel an meiner Seite und zwei Riesenschnauzerpfeffersalzmädel warten jenseits der Brücke

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

8

Mittwoch, 26. November 2008, 14:23

Und nicht vergessen: Beim Kauf des Vogelfutters darauf achten, daß ausdrücklich drauf steht, daß KEIN AMBROSIA din ist!!! :( :( :(
Signatur von »Janne« www.Riesenschnauzer-pfeffer-salz.de

Zibirian

unregistriert

9

Mittwoch, 26. November 2008, 14:26

Na, so schicke Gürtel in rot oder grün oder gelb oder bunt, die man der Katze umbindet, so umme Taille :D

Damit sie schick aussieht wenn sie auf Jagd geht :-)

Und Elke, wie rettest Du eigentlich die Würmer und Ameisen und anderes Getier vor den Katzen :?:

Sach ma !

Der Ingrid, der gerade findet, daß man es auch übertreiben kann ;)

Onchi 8505

unregistriert

10

Mittwoch, 26. November 2008, 14:31


Liebstes Ingrid :-) das Wurmgetier
wird ja nicht gefüttert.

LG Elke

Social Bookmarks