Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Samstag, 22. September 2012, 17:05

Schnauzis dolle 5 Minuten

Hallo,
meine Riesenschnauzerhündin (2 Jahre) hat häufig "Anfälle", rennt dann wie bekloppt in großen Kreisen über eine Wiese oder ein Feld, schnappt sich irgendwelche Stöcke, je größer desto besser, schmeißt sich hin und wälzt sich rum, es sieht aus wie Lebensfreude pur. Wo es keinen stört, lasse ich ihr auch den Spaß. Als wir jetzt Urlaub an der Ostsee gemacht haben, wollte ich sie nach dem Schwimmen anleinen, da kam wieder ein Anfall. Die Leine war schon dran und Schnauzi sauste über die Wiese zwischen Meer und Kurprommenade, diese wurde dann auch noch mit einbezogen, was natürlich einige Leute und vor allem ich nicht so toll fanden. Jetzt zum Problem: In dieser Situation setzt bei meinem Schnauz irgendwie das Gehirn aus, sie ist für nichts mehr empfänglich, Kommandos werden völlig ignoriert. Sie ist eigentlich gut erzogen und gut abrufbar, auch den früher vorhanden Jagdtrieb haben wir im Griff. Ausgelastet ist sie auch, sowohl geistig als auch körperlich. Ich konnte sogar feststellen, dass bei besonders großer Auslastung die dollen 5 Minuten öfter auftreten. Wenn sie an der Leine geht (auf Straßen) schmeißt sie sich auch plötzlich hin und wälzt sich lachend und quitschend auf dem Asphalt hin und her. Das Kommando "Schluss", das normalerweise jedes unerwünschte Verhalten beendet, wird dann auch nur widerwillig und nicht zeitnah befolgt.
Ich habe gehört, dass gerade Schnauzer dieses Verhalten häufig zeigen, meine früheren Hunde haben das jedenfalls nie gemacht (Landseer-Hündin und Chow-Chow).
Soll ich meinem Schnauzi den Spass lassen oder muss man sowas unterbinden und wenn ja, wie???
Liebe Grüße an alle
Monika + Rosi-Schnauzi

schnauzdog

unregistriert

2

Samstag, 22. September 2012, 17:10

Hallo,

das Verhalten kenne ich auch. Bei uns trat das meistens nach einem Urlaub auf, wenn wir den ersten Gang in der Heimat gemacht haben oder ich mal einen Tag nicht da war. Dann ist Schnauz wie von der Tarantel gestochen unterwegs, eben ein Rennanfall. Mir kam das vor, wie Stressabbau. Ich habe sie gelasssen, da es hier Niemand belästigt hat.
Bin mal gespannt, was das wirklich zu bedeuten hat. Meine Riesin macht das eigentlich nicht.

LG

Andrea

3

Samstag, 22. September 2012, 20:18

Hallo,

also die "spinnerten 5 Minuten" bei Schnauzern sind an und für sich normal, nur wenn sie sich auch auf Asphalt quietschend und lachend hin und her schmeisst, ist das doch nen Tick zuviel ?(

Natürlich kann ein Schnauzer auch überfordert werden, dann kann es zu solchen Überreaktionen kommen. Hat sie genug Möglichkeiten, sich zurückzuziehen und abzuschalten?

Grüsse

Helen

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Samstag, 22. September 2012, 20:36

hallo monika :love: sorry, aber die rosi.... :exla: :exla: :exla: :exla: :**: :**: ich glaub,ich könnte dabei echt nicht ernst bleiben. auch nicht, wenn sie sich auf dem asphalt lachend und quietschend rumwälzt. ich würd mich da echt nicht einkriegen :exla: :exla: hauptsache, sie verletzt sich nich.
sicher ist es nicht das, was du jetzt als hilfe haben willst, aber neeee, echt jetzt :exla: :exla: :**: :**: :**: :**: :**: deine rosi die fetzt ! :**: :**: :**: :**: :**:

meine riesenjungs und meine kleine bella...ALLE hatten und haben die irren minuten. und das ist wirklich irre :exla: :exla: und ich mag das soooo :exla: :**:
allerdings waren und sind bisher alle auch aus diesem wahnsinn abrufbar :love:

aber überdenk mal an die von helen erwähnten überreaktionen, rückzugs- und abschaltmöglichkeiten. vielleicht findest du ja darin tatsächlich eine ursache. :love:
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

Roona&Jura

unregistriert

5

Samstag, 22. September 2012, 20:52

Hallo!

Wir haben auch ein fast zwei Jahre altes Riesenmädchen. Diese Anfälle kenne ich nur zu genau, mir wird manchmal Angst und Bange dabei, weil sie ab geht wie Schmidt´s Katze :: allerdings ist das bei ihr Lebensfreude pur und ich finde es einfach nur herrlich und lasse sie wann immer es geht auch machen. Wenn es nicht geht, hilft bei uns am besten das Platz Kommando. Wenn ich sie in diesen Momenten festhalten wollte, schaukelt es sich nur noch höher. Aber das Platz funktioniert und Bella kommt schnell wieder runter. Allerdings habe ich das Kommando auch sehr konsequent geübt, da gab es keine Diskusionsrunde drüber 8)

Liebe Grüße

Patricia

Einhorn

unregistriert

6

Samstag, 22. September 2012, 21:47

Hallo ,
das kenne ich auch. die letzten 5 min. hatte sie vor ein paar Tagen auf dem Hundeplatz. Alle Menschen und Hunde habe sich in Sicherheit gebracht nur ein Windhund ist auch voller Power mit gerannt. Waren beide im Geschwindigkeitsrausch und nicht abrufbar. Unser Hundetrainer hat beide aus der Situation geholt durch Lärm . Der Geschwindigkeitrausch wurde unterbrochen und ich konnte Donna abrufen.
LG
Ingrid

7

Samstag, 22. September 2012, 22:56

Hallo,
erst mal vielen Dank für die guten Tipps, ich bin ja schon froh, dass auch andere Schnauzis diese Macke haben und Rosi nicht einen Dachschaden hat. Das mit dem "Platz" werde ich beim nächsten Anfall mal probieren, normalerweise führt sie dieses Kommando in jeder Situation aus. Mit einem Geräusch ablenken könnte auch wirken, ich werde es versuchen. Gerade vor 10 Minuten war es wieder so weit, mein Mann ist bald ausgerastet und wurde echt sauer. Das ist natürlich nicht die Lösung.......
Liebe Grüße und danke
Monika

Oskar´s

unregistriert

8

Sonntag, 23. September 2012, 17:07

Oskar macht das auch, gerne auch nach einem langen Spaziergang, wenn man eigentlich erwartet, dass er müde ist. Ich finde es toll! Oft schließe ich mich dem an und feure ihn ein bisschen zum Spiel an, z.B. durch Hände klatschen. Dann rennt er nur um mich rum oder wälzt sich direkt bei mir und versucht dabei meine Hände zu kriegen. Das ist dann etwas kontrollierter, als wenn ich nur zusehe.

Aber er ist auch nur ein Mittelmann, da wird nicht ganz sooo viel Energie freigesetzt.

Grüsse
Brigitte

Philiandela

unregistriert

9

Montag, 24. September 2012, 10:32

Hallo Monika, ich kann den anderen Schreibern auch nur beipflichten - das ist bei den Schnauzern (und nicht nur bei denen) serienmäßig inbegriffen :D
Ein Tip für Situationen, in denen man ihnen den Spaß nicht lassen kann: falls noch möglich einfangen und so eng wie möglich festhalten - ganz in Ruhe ohne reden ohne Kommandos: am Halsband oder an ganz eng gefaßter Leine einfach halten, halten, halten... bis sich der Hund entspannt. Dabei möglichst keinen "luftleeren" Raum entstehen lassen sondern die Bewegungsfreiheit ganz einschränken. Denn: je mehr Raum und je mehr Bewegung, desto mehr putscht sich der Hund auf - je weniger, desto schneller ist der "Anfall" vorbei. Wie du selbst schreibst, bringt es nicht viel, in diesen Minuten Gehorsam zu verlangen, wenns blöd läuft, bekommt der Hund dadurch noch mehr einen Lachkrampf - man muss auch mal was stehen lassen können (und cool bleiben).
LG Ela
P.S. Brigitte - so mache ich es auch - ist doch toll, wenn die mal alle Energie und Spannung los werden und sie sehen dabei auch richtig glücklich und zufrieden aus!

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

10

Montag, 24. September 2012, 11:45

ch finde es toll! Oft schließe ich mich dem an und feure ihn ein bisschen zum Spiel an, z.B. durch Hände klatschen. Dann rennt er nur um mich rum oder wälzt sich direkt bei mir und versucht dabei meine Hände zu kriegen. Das ist dann etwas kontrollierter, als wenn ich nur zusehe.



hmmmm,.... :whistling: ich auch....wenn man mich dabei sieht mit den hunden, könnte man denken :spinn: :spinn: ...ich brauch gaaaaanz lange frei :thumbsup:
aber wat solls, ist einfach schööööön !!! :**:
wir leben zusammen, können auch ernsthafte dinge zusammen machen uuund auch solche spinnersachen passen ins bild des lebens mit so tollen hunden ! :**: :**: :**: :**:
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

Social Bookmarks