Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

kruemel34

unregistriert

1

Dienstag, 12. Februar 2013, 15:57

Was übt ihr gemeinsam und was getrennt?

Hallo,

wie viele mitbekommen haben, ist vor sehr kurzer Zeit noch ein Schnauzerkleinteil namens Otto bei uns eingezogen.
Daher würde mich mal interessieren, welche Dinge ihr mit euren Hunden gemeinsam übt und wo ihr sagt, das übe ich mit jeden Hund einzeln.

Habe heute auch Otto auf den Clicker konditioniert. (alleine)
Ich glaube Clickern kann man nur mit einen Hund. Oder hat da jemand schon andere Erfahrungen?
Zum üben gehe ich getrennt Gassi. Und es gibt auch mal eine Rudelrunde.

Ich bin gespannt, wir ihr das so macht.

Lg Silke und die wilden Jungs

2

Dienstag, 12. Februar 2013, 16:07

Gemeinsam wird das " Hier alle "
das " Sitz"
das " aus dem Weg " bei mehreren RS ein toller Befehl

und " Platz Alle " trainiert .


Fussgehen .Apportieren etc und jede weitere Individualbeschäftigung wird allein trainiert

Colonia

unregistriert

3

Dienstag, 12. Februar 2013, 16:24

Gemeinsam wird das " Hier alle "
das " Sitz"
das " aus dem Weg " bei mehreren RS ein toller Befehl

und " Platz Alle " trainiert .


Fussgehen .Apportieren etc und jede weitere Individualbeschäftigung wird allein trainiert

Im Prinzip bin ich derselben Meinung. Lediglich würde ich die " für alle " Hörzeuchen mit dem jungen Hund zunächst solo arbeiten, bis er eune Vorstellung von meinen Wünschen hat und dann mit dem Vorbild der Alten zusammen.
MIt etwas Glück und Geschick kann man so deutlich schneller ausbilden als mit Einzelhund.

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Dienstag, 12. Februar 2013, 16:31

Hallo Silke,

die Grundkommandos habe ich immer mit den Junghunden alleine trainiert. Wenn sie wussten, was ich von ihnen wollte, kamen die Althunde (nicht alte Hunde) dazu, wir haben gemeinsam gearbeitet und die Junghunde haben ungemein von den Althunden profitiert. Vorausgesetzt natürlich, die Althunde waren gut gearbeitet und beherrschten das, was ich vom Junghund wollte. Wenn ich z.B. einen Hund zum Futterbeutel schickte, mussten die anderen im "Platz" bleiben. Da hat ein erfahrener Althund dem Junghund ungemein geholfen, in dieser Position zu bleiben. Oft habe ich erlebt, dass ein Junghund los sausen wollte, wenn ich einen anderen Hund geschickt habe, er dann einen Blick auf den Althund warf und sich zögerlich wieder ins "Platz" legte.

Bei Zwergi Korry habe ich erlebt, dass sie z.B. auf dem Hundeplatz beim Zuschauen der Gruppenarbeit einfach das nachgemacht hat, was die erwachsenen Hunde taten. Sie hat wirklich hin geschaut wenn die anderen z.B. "Sitz" machten, hat dann einen Moment überlegt (so sah es zumindest aus) und hat sich auch auf ihren kleinen Poppes gesetzt. Ich musste ihr dann nur noch sagen dass das, was sie da gerade tut, "Sitz" heißt.

Auf den Clicker konditioniere ich einen Hund immer alleine. Wenn er ein wenig Erfahrung damit hat, clicker ich auch in einer Gruppe oder auch nur zwei Hunde gemeinsam. Es kommt immer darauf an, was ich tun will. Ich kann mit dem Clicker z.B. einen Hund in der Ruhe halten und den anderen in Aktion bringen.

Grüße von
Rita

Philiandela

unregistriert

5

Dienstag, 12. Februar 2013, 18:06

Hallo Silke, ich würde ebenfalls alle neuen Übungen zunächst allein mit dem üben, der sie lernen soll. Ob der andere Hund dabei ist, hängt ein wenig von deinem "Fingerspitzengefühl" ab. So wie Rita schreibt, kann man super die aktive Übung des einen mit einem Ablegen des anderen kombinieren, allerdings darf deine Aufmerksamkeit sich dann nicht pro Hund halbieren, sonst lernen beide eher, wie man sich aus Übungen herausschleicht o.ä. (Beispiel: du übst Sitz mit dem einen und der andere steht aus dem Platz auf - während du letzteren korrigierst, löst ersterer ebenfalls das ihm gegebene Kommando selbständig auf :D )

Ich schalte übrigens wenn ich mit mehreren gehe, oft den Namen des jeweiligen Hundes vor das Hörzeichen, die unterscheiden mit der Zeit alle sehr gut, ob sie gemeint sind :)

LG Ela

6

Dienstag, 12. Februar 2013, 18:36

Hallo, ich hab ja nur eine Maus, aber interessieren tät mich, wie man ihnen beibringt, dass "alle" gemeint ist. Braucht man da mehrere Menschen zum Vermitteln?
Grüß
Müp
Gemeinsam wird das " Hier alle "

das " Sitz"

das " aus dem Weg " bei mehreren RS ein toller Befehl



und " Platz Alle " trainiert .


pfeffersalz

unregistriert

7

Dienstag, 12. Februar 2013, 19:39

hallo,

wir haben ja immer nur einen hund. aber wir hatten ein nettes erlebnis in unserer marina. da war mal ein hund, der mit unserer susa lustig spielte. es war ein warmer tag und wir konnten sehen, dass er durstig war.

für unsere hunde ist und war es immer selbstverständlich, dass wir den wasserhahn aufdrehten - die hand unter hielten - und sie dann tranken. mein mann wollte das auch mit diesem hund machen - er verstand aber nicht :rolleyes: rudolf rief susa - sie machte es ihm vor - er schaute ganz begeistert zu und schon hatte er kapiert :thumbup:

lg aus dem verschneiten steirerland

vera

8

Dienstag, 12. Februar 2013, 20:20

hallo silke ,

auf den gemeinsamen spaziergängen übe ich den rückruf ,das ruhige an der leine warten am wegrand ( bei begegnungen ...jogger , hunde, fahrradfahrer usw.) mit allen zusammen .
da unsere etwas beratungsresistitente dackel-terrine ( mittlerweile altershalber eher schwerhörig ) unterwegs eh an der flexi-leine läuft und mein border-collie einen super guten appell hat , lässt sich die abruf übung für zwergschnauzer yakari 5 mt. alt problemlos gemeinsam üben .
alle anderen übungen sei es die grundkommandos wie sitz u.platz usw. baue ich mit dem kleinen separat auf .
ich mache mit yakari auch ganz bewusst "kindergarten ausflüge" bei denen wir beide alleine unterwegs sind ( mal zugfahren , ins restaurant , einen messebesuch und ähnl. ) einfach alles dinge von denen ich den eindruck habe ,dass er sie kennenlernen soll und bei denen ich mich ganz auf ihn konzentrieren möchte .
die trainingseinheiten organisiere ich ganz bewusst so ,dass ich mir dann für den einzelnen hund genug zeit nehme und die anderen dann mit einem kaustängel in einem anderen raum sind ...so dass ich diese zeit ungestört einem hund "schenken" kann ...
ich wünsche dir viel freude mit dem neuen familienzuwachs :) !

lg carola

kruemel34

unregistriert

9

Dienstag, 12. Februar 2013, 20:38

Wenn er ein wenig Erfahrung damit hat, clicker ich auch in einer Gruppe oder auch nur zwei Hunde gemeinsam.


Können alle die Erfahrung, damit haben vielleicht ein wenig mehr dazu schreiben? Das würde mich wahnsinnig interessieren.
Wenn ich mit mehreren Hunden clicker, woher weiß der Hund, das ich gerade ihn meine (ok bekommt ja sein Lecker).
Ich blicke da irgendwie noch nicht richtig durch und bevor ich was verkehrt mache frag ich doch lieber mal höflich nach.

Ich finde auch, das man viele Dinge mit Zweithund viel einfacher/schneller lernen kann.
Wenn ich überlege, was ich mit Duke alles alleine üben mußte. Viele Dinge, laufen so nebenbei.
Und es ist wunderschön mit den beiden. Ich weiß gar nicht, wie ich das soooo lange ohne "Rudel" aushalten konnte.
Ich fand es damals mit meiner Zweihundhaltung schon schön aber ich habe vergessen, wie schön es wirklich war.

Danke für eure interessanten, hilfreichen Antworten.

Lg Silke mit Duke und Otto

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

10

Dienstag, 12. Februar 2013, 22:41

Hallo Silke,

wenn ich mit mehreren Hunden clicker, gebe ich die Hunde, die nicht gemeint sind, in eine Ruhestellung. Mischt sich von denen doch mal einer ein, kommt von mir ein "Ah Ah", was ich von Anfang an mit trainiere als Falschsignal. Dann wissen sie ganz genau, dass das, was sie gemacht haben, nicht richtig war. Der aktive Hund versucht dann etwas anderes und die inaktiven Hunde trollen sich und warten, bis sie dran sind. Wenn du das öfter machst haben die Hundis ganz schnell raus, wer gemeint ist.

Grüße von
Rita

Social Bookmarks