Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Oskar´s

unregistriert

1

Montag, 9. November 2009, 09:07

Freilaufende Hundegruppen z.B. in Pension

Hallo zusammen,

immer wieder kommt am Rande das Thema der freilaufenden Hundegruppen auf. Da es in den Threads aber nicht Hauptthema ist, mache ich einen neuen Thread auf.
Ich rede hier nicht über Welpen, sondern erwachsene Hunde. Mal ist es auf Hundewiesen, mal in Hundeschulen oder -und da kommen wir zu meinem Anliegen- in Hundepensionen. Die Meinungen darüber, ob das gut oder schlecht für die Hunde sind, scheinen stark auseinander zu gehen. Haben die Hunde nun Spaß oder Stress?

Ich suche gerade eine Hundepension für Oskar, da ich immer mal wieder einen Tag weg muss. Wenn ich im Interne suche, finde ich entweder die typische Pension mit Zwinger, die dann mehr oder weniger groß und schön sind oder eben die mit Freilauf. Da wird mit Familienanschluss geworben, nur wenige Hunde und die laufen zusammen. Was ist nun besser? Klar erscheint mit der Freilauf sympathisch, aber kann man einen Rüden einfach so in eine Hundegruppe geben und ihn abends heile wieder abholen???

Oskar ist ein zweijähriger eher aufmüpfiger Rüde.

Wie handhabt Ihr das? Ich bin für Eure Tipps und Erfahrungen dankbar.

Grüsse
Brigitte

2

Montag, 9. November 2009, 09:15

meine bande war vor kurzem für einen tag bei meiner schwester. da sie im normalfall sozial eher unverträglich mit grossen schwarzen hunden (riesenschnauzer) :D sind, hatte ich bedenken, das alles aus dem ruder läuft, denn meine schwester hat rottweiler..

erst gab es wohl leichte verstimmungen, aber von meiner schwester einmal zur ordnung ermahnt und frauchen nicht da, hat alles super geklappt und ich habe meine bande abends alle unversehrt wieder abgeholt..

3

Montag, 9. November 2009, 09:23

Hallo Brigitte,

ob Oskar mit einer freilaufenden Gruppe innerhalb einer Hundepension Spaß oder Streß oder Löcher im Pelz haben wird, wird wohl hauptsächlich davon abhängen, was für Hunde (Anzahl, Größe, Geschlecht und "Zustand" ob kastriert oder nicht) dort jeweils vorhanden sind - und am meisten wohl davon, wieviel Ahnung und Zeit der verantwortliche Mensch dort hat!

Viel Erfolg!

Nifu

4

Montag, 9. November 2009, 12:40

Hallo Brigitte,

ich bin da auch unschlüssig. Fest steht, wenn meine Hündin in einer Pension den ganzen Tag im Zwinger ist, kann nichts passieren und ich bekomme sie abends heile wieder.

Je mehr Spaß meine Hündin haben soll, desto höher ist das Risiko. Ich lasse schon mal Bekannte kommen,wenn wir länger weg sind, die mit Queeny spazieren gehen. Dann könnten Dinge passieren, die mir selber auch mit dem Hund passieren könnten, würde ich dann Vorwürfe erheben? Ich weiß es nicht. Zum Glück ist noch nie etwas geschehen.

In einer Hundepension eine Meute sich zunächst fremder Hunde frei laufen zu lassen wäre mir nicht recht. Dann lieber sicher einsperren.

Viele Grüße

Horst

swisslady

unregistriert

5

Montag, 9. November 2009, 13:03

Hallo Brigitte

also ich persönlich halte von diesen Hundegruppen in Hundepensionen rein gar nichts.
Meist sind zuwenige wirklich fachkundige Betreuer da.

Wenn ich mal nen Hundchen auswärts parken muss, dann gehen sie meist zu zweit, und werden dann auch gemeinsam untergebracht.
Wenn nur einer "in Ferien geht" dann bevorzuge ich Paarhaltung. Also zum Beispiel mein Rüde mit ner passenden Hundedame zusammen
im Zwinger.

Privat gebe ich meine Hunde nicht, ich will nicht dass an meinen Hunden herumgedoktert wird.
Dann lieber Pension mit Paarhaltung wo die Hunde versorgt werden und sonst einfach Hunde sind.

Grüsse
swisslady, oder auch Christine

Hanifeh

unregistriert

6

Montag, 9. November 2009, 13:07

Moin allerseits,

kein Pensionsbetreiber wird Bock auf Löcher in den Hunden haben, sowas macht einen schlechten Ruf. Ich würd mal davon ausgehen, daß Oskar mit einem oder mehreren netten Mädels (die nicht heiß sind, denn auch schwanger aus er Pension kommende Hunde machen einen schlechten Ruf ;) ) unter Aufsicht zusammengeführt wird - nicht einfach alle Türen auf und mal schauen, wer überlebt...

Li Gr S

kathleen

unregistriert

7

Montag, 9. November 2009, 16:28

hi,

im Leben würde ich meine Hunde niemals in eine Pension geben wo alle frei laufen und einer aufpasst... 8| 8| 8|

Ich organisier immer einen Gassigänger wenn es wirklich nicht anders geht. Über Nacht bleib ich ohne Hunde niemals weg.

LG
kathleen

prillan64

unregistriert

8

Montag, 9. November 2009, 16:41

ich habe auch Interesse an diesem Thema, da unsere dann zweijährige Hündin Pfingsten nächstes Jahr für eine Woche untergebracht werden soll.
Entweder bei Schwiegermama, die sie gut kennt, allerdings nur bei uns zu Hause - oder Pension. Auch diese Pension mit freilaufenden Hunden in kleinen Gruppen kennt Akira, sie war schon zweimal dort. Es hat sich allerdings die letzten Monate so entwickelt, dass sie wenig Interesse an Begegnungen mit fremden Hunden hat. Wir haben keinen regelmäßigen Kontakt zu Hundeschule und Pension, da Akira diese Beschäftigung nicht einfordert und die Huschu weiter weg ist. Sicherlich ist das für meinen Einzel- Hund grundsätzlich erstmal Stress - sie nimmt dort ab, so wie alle anderen auch ;) . Sie hat aber nicht direkt Schwierigkeiten mit anderen Hunden - sie wäre eben sicher untergeracht.
Schwiegerpapa dagegen hat schlichtweg keinerlei Gefühl für einen Hund :thumbdown: , das wäre der Grund, sie nicht in sein Haus zu geben.
Ist diese Zwingerhaltung ok, wenn die Besitzer Ahnung von Hunden haben und ein gutes Händchen für die Rudeleinteilung??
birgit

9

Montag, 9. November 2009, 18:22

Rudelhaltung

Liebe Portaler

Wir waren Ende Oktober das erste mal ohne Hund nach 11 Jahren in Urlaub. Vasquez war bisher nur einmal nicht bei uns, dies war als Finn auf die Welt kam und da war er bei Astrid zu Hause, natürlich mit im Rudel(und damals noch mit seinem besten Freund Ramos). ASTRID DANKE nochmals dafür!!!!! Dort hat er sich super wohl gefühlt, kannte aber auch alle Hunde.
Jetzt war Vasquez bei unserem Mieter, der bei uns im Haus wohnt. Kolja liebt Vasquez und vor allem liebt Vasquez Kolja. Vasquez war die ganze Woche mit Kolja und Freundin zusammen, wir hatten den Vorteil, daß hier Ferien waren und Kolja als Lehrer die ganze Woche Zeit für Vasquez hatte. Da hat er sich auch super wohlgefühlt, wurde verwöhnt und war begeistert.
Ich würde für einen Urlaub niemals Vasqui in eine Pension bringen, ich weiß nicht, ob der "Verwöhnte" sich dort ohne Familieanschluß wirklich wohl fühlen würde. Ich hätte auch ein Problem mit Rudelhaltung weil Vasqui trotz Kastration wirklich nicht jeden Rüden mag.

Ich denke aber auch, wenn in einer Familie die Situation eintritt, daß die Hunde versorgt werden müssen(Krankheit, Arbeit usw.) das seriöse Pensionen schon wissen was sich machen, mit welchen Hunden sie wie umzugehen haben, ich denke man muß nur eine gute Pension finden und dann auch bezahlen können. Ich denke machmal, wir als Besitzer machen uns da oft zu viele Gedanken

Viele Grüße

Tine

10

Montag, 9. November 2009, 18:55

Hallo,

die Hundepension von Günther Bloch in der Eifel hat frelaufende Hundegruppen und ich kenne da Hunde die gar nicht mehr nach hause wollten. Es war aber so , dass man bevor der Hund länger beiben sollte , er schon mal vorher einen Tag vorbei kommen mußte um schon mal grundsätzlich die Ruddeltauglichkeit zu testen.

Es war immer eine Person dabei, alles Videoüberwacht und natürlich verschiedene Gruppen, so das eigentlcih für fast jeden Hund etwas dabei war. Die Hunde die ich dort sah, waren wirklich zufrieden, trotz Abwesendheit des Besitzers.



Viele Grüße

Bettina

Social Bookmarks