Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Freitag, 31. Oktober 2008, 13:17

zs und baby, dann auch noch umzug - wie schon mal dran gewöhnen?

wir bekommen nächstes jahr (menschlichen!) nachwuchs. bis dahin ist zum glück noch etwas zeit.

bei fressnapf war das grad ein thema, wie man den hund drauf vorbereitet. abgesehen davon, dass ich die tipps nicht gut fande (zb. babyzimmer-verbot, angebliches kuscheln mit ner puppe im wohnzimmer und hundi wegschcken, wenn er neugierig ankommt), kommt das bei uns nicht in frage, weil erschwerend hinzukommt, dass wir noch etwa 2 monate vor geburt in eine neue wohnung ziehen, in einer komplett anderen stadt. also muss sich max an die neue umgebung plus ans baby gewöhnen. wird schwer, ich ahne es!

deshalb frag ich schon mal die experten nach ratschlägen und tipps, vielleicht auch etwas, das ich jetzt schon tun könnte.

2

Freitag, 31. Oktober 2008, 13:52

Also ich schreibe mal als "frische" Mama (**)
Ich habe nix gemacht zur Vorbereitung. Chili und Conan haben meine Schwangershcaft mitbekommen.
Sie durften an meinem Babybauch schlafen und sind nur weggegangen wenn Finn zu doll gestrampelt hat.
Sie durften überall hin. Als das Kinderzimmer eingerichtet war durften sie auch weiterhin darein.
Nach der Geburt war Finn noch 4 Wochen im Krankenhaus, weil das nciht um die Ecke war konnten wir nur 1 mal eine volle Windel mit nach Hause nehmen. Mit der sidn die Hunde tobend durch den Garten gerannt.
Als wir endlich nach Hause durften, haben wir Finn den Hunden vorgestellt. Sie durften schnüffeln.
Chili hat ihn kurz angeknurrt und Conan hat das Baby beschützt. Seitdem ist Conan's Aufgabe das Baby beschützen. Chili kuckt mal nach Finn aber das war es auch.
Die Hunde dürfen weiterhin überall mit hin, sie dürfen auf die couch, ins Bett und ans Baby wenn sie möchten. Wir zwingen sie aber nicht dazu. Wenn Finn auf dem Boden liegt gehen beide mal kucken schnuffeln ihn ab und das war es.
Wenn Finn vom Wickeltisch pieselt brauch ich das nicht aufwischen das macht Chili :D
Am Anfang habe ich die Hunde immer einbezogen, habe z.B. gesagt: Kommt wir gehen das Baby wickeln oder so.
Grenz Deinen Zwerg nicht aus.
Ich dachte letztes Jahr auch, dass es schwer werden würde. Wurd es aber nicht. Baby gehört zum Rudel und fremde Baby's mögen meine beiden immer noch nicht.

3

Freitag, 31. Oktober 2008, 14:25

so wie mukl schreibt, war und wird es bei uns auch wieder sein. pia wird demnächst 2 und das baby kommt im dezember.
unsere hunde haben von anfang an alles mitmachen dürfen. wir haben sie auch ohne angst an pia rangelassen. markus hat mich mit hunden aus dem krankenhaus abgeholt und ich habe die boxen im auto einzelnd geöffnet und die hunde durften an den maxi-cosi.
akim war sofort am schnüffeln und begrüssen und jazz war erst total zurückhaltend und vorsichtig. er hat sich erstmal hingesetzt und die kleine beobachtet und ist dann ganz vorsichtig schnüffeln gegangen.

auch heute dürfen sie immer und überall dabeisein, wenn sie möchten. pia liebt es, nach dem mittagsschlaf von jazz geweckt zu werden. sie besteht darauf, daß er die pfoten auf die gitterstäbe legt und gibt ihm dann ein küßchen auf die nase (oh, oh - jetzt höre ich schon einige schreien :D ). aber sie liebt es mit den hunden zu kuscheln und sie zu herzen. also wird regelmäßig entwurmt.
das solltest du vor der geburt auf jeden fall nochmal machen.

ansonsten haben die hunde die möglichkeit sich zurück zu ziehen, wenn es zu arg wird. ich habe auch überall treppenschutzgitter, so daß ich auch mal hunde und kind(er) trennen kann.

ich habe mich nach der geburt im verhalten gegenüber meinen hunden nicht verändert und habe ihnen auch nicht vermittelt, daß ich angst habe ums baby. alles war normal, so auch für die hunde.


eine schöne kugelzeit wünsch ich dir noch - bei mir wird es jetzt schon ein wenig anstrengend,
kirsten


4

Freitag, 31. Oktober 2008, 17:26

Bei mir ist das Ganze zwar schon länger her, meine 3 sind 16,14 und 11 ;) ;) , aber bei uns durften die Hunde von Anfang an, an die Babies. Meine Hebamme hat mir dazu geraten, daß die Kinder und die Hunde gleich Kontakt miteinander aufnehmen sollen!!! Vor Bakterien und Keimen sollte ich auch keine Angst haben, da die im Krankenhaus viel schlimmer sind :-) :-) :-) Unsere Hunde waren immer nach anfänglichen Unsicherheiten total hinter den Kindern hinterher und bewachten diese vor vielen neugierigen Verwandten. :exla: :exla: :exla:

Ich wrde versuchen, alles ganz ruhig angehen zu lassen!!!

Alles Gute Sabrina

Traudel

Forenlegende

  • »Traudel« ist weiblich

Beiträge: 5 247

Aktivitätspunkte: 26 815

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: 1 Zwergschnauzer schwarz, Valentino geb. Januar 2018 und 7 Riesen in meinem Herzen.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

5

Freitag, 31. Oktober 2008, 17:42

Meine Tochter hat einen D. Pinscher, er wurde auch nicht vorher
auf das neue Familienmitglied trainiert und es klappte suuuuuper.
Jana ist jetzt eineinhalb Jahre alt und alles läuft bestens.
Der Hund war bei der Geburt meiner Enkelin über 2 Jahre alt. ;)
Signatur von »Traudel« Liebe Grüße, Traudel und alle meine Tierchen

6

Freitag, 31. Oktober 2008, 19:27

alles ganz locker sehen, das ist mein tip. als die kinder kamen, hatte ich meine bulli hündin noch. sie schnüffelte an ihnen und leckte ihnen auch das gesicht ab. ich fand das eklig, aber für sie war es beschützer-instinkt. wenn eines der kinder mal hinfiel, lief leila ganz aufgeregt zwischen kind und mir hin und her. sie hat die kinder vom ersten tag akzeptiert.

allerdings gab es für die kids strenge regeln. sie durften nicht ins hundekörbchen, nicht an den napf, wenn der hund frass und sie durften ihm nicht wehtun.

hat immer alles super geklappt.

lg nicole

pfeffersalz

unregistriert

7

Freitag, 31. Oktober 2008, 19:50

bei uns ist auch schon länger her....

aber hund und kinder waren wie selbstverständlich zusammen.

als meine schwester ihre tochter bekam und mit der tragetasche zu meinen eltern nach hause kam, hat ihr 4-jähriger sohn den kopf von julia, rs s, mit den worten - julia das ist nathalie - genommen und in die tragetasche gehalten :exla: . von dem moment war es für julia pflicht, auf nathalie aufzupassen. nicht mal unseren opa - nathalies uropa - wollte sie zur wiege lassen.

ich denke auch - je natürlicher du an die sache ran gehst - desto unkompliziert wird es sein.

alles gute vera

8

Freitag, 31. Oktober 2008, 20:12

ich musste grad voll über eure antworten lachen - GENAU DAS GEGENTEIL VOM ARTIKEL IM FRESSNAPFJOURNAL :exla: aber das fand ich ja auch nicht gut. gerade was du schreibst mukl mit der windel - davor wurde ja regelrecht gewarnt, ebenso vor dem abschlecken, das würde zu sehr den beschützerinstinkt schärfen und dazu führen, dass der hund zum beißer wird, wenn sich wer dem kind nähert.

ehrlich gesagt hab ich gaaaaar keine sorge was keime angeht. max ist mit mir jetzt auch im bett, auf der couch etc. hab ja auch keine angst, dass ich da jetzt keime abbekomm. darum gehts mir nicht, hab nur angst, dass er eifersüchtig reagiert. aber eigentlich denke ich, dass alles sehr einfach und gut klappen KÖNNTE. max ist es gewohnt zu warten, wenn ich was anderes zu tun hab, zb auf arbeit (wo er ja immer mit ist). denk ob ich nun noch schnell telefoniere, mit jemand spreche oder am pc was mache und er wartet ODER ich wickel oder sowas und er wartet - seh halt keinen großen unterschied.

der vorteil ist, dass wir dann ne tolle wohnung mit rießen garten haben, also gewinnt max eigentlich. und herrchen ist nach unserm umzug auch pro tag etwa 4 stunden mehr zu hause, weil der arbeitsweg wegfällt, also nur vorteile für den zwerg. mach mir nur bissel gedanken, weil dann gleich zwei neue sachen kommen: baby und neue umgebung. weil wir auch erst kurz vor knapp umziehen...

z.zt. ist max so lieb zu mir, hab den eindruck er spürt, dass mit mir was anders ist, auch wenn ers nicht zuordnen kann. er kommt und kuschelt sich an mich, ist total lieb zu mir, beschützt mich ohne ende und ist einfach nur ein engel (**) das ist er auch sonst, aber im moment fällt es mir noch mehr auf (hab mich gestern mit keksebacken revanciert (**) )

aber bin froh, dass es bei euch allen so locker geklappt hat, schnauzer sind wohl doch familien-hunde -:- ihr habt mich auf jeden fall beruhigt (worüber man so nachdenkt, wenn man schwanger ist...)

9

Freitag, 31. Oktober 2008, 20:26

ganz wichtig ist, dass der hund nicht auf einmal nebensächlich wird und sich keiner mehr drum kümmert. nimm ihn mit zum wickeln und wenn das baby schreit, wenn ihr rausgeht, wenn du stillst oder fütterst etc. so weiss er,d ass er dazu gehört und immer noch willkommen ist, wenn auch ein neuer "welpe" eingezogen ist.

für kinder gibts meiner meinung nach nichts besseres, als mit einem / mehreren hund/en aufzuwachsen.

lg nicole

chicalondon

unregistriert

10

Donnerstag, 6. November 2008, 18:45

Ich bin mit Chica schon drei mal umgezogen, wir haben etliche Urlaube gemacht(ist ja so aehnlich in einem Ferienhaus) und ab und an kamen auch Verwandte mit Babys (eigene habe ich nicht mehr)
Ich habe es immer so gemacht, dass es normal war, dass man eben jetzt hier wohnt und nicht mehr DA....und nach 2 Tagen war es dann auch wie immer.(Nachts war sie erst immer wachsamer) Heute freut sie sich, wenn wir woanders sind und sucht sich gleich einen Platz....KInder sind nie ein Problem, da sie fuer mich auch kein Problem sind. Locker bleiben denke ich mal NIcht zu viel Beachtung...einfach weitermachen wie immer. Wird schon...und viel Spass mit eurer neuen Familie und Gesundheit und Glueck

aus London
Claudia mit Chica und Joker

Social Bookmarks