Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

CalamityJane

unregistriert

1

Samstag, 4. Juni 2005, 20:57

Reaktionen auf Welpen

Hallo,

vor drei Wochen ist ja nun die kleine CalamityJane bei mir eingezogen (**) und abgesehen davon, daß ich schon zwei Kilo abgenommen habe (die Kleine hält mich ganz schön auf Trab) und Cina langsam lernt aufzupassen, wo sie hintritt :exla: haben mich die überwältigenden positiven Reaktionen der Mitmenschen auf so einen Winzling schon etwas überrascht. Als Besitzerin eines großen schwarzen Hundes, die am Naherholungsgebiet wohnt und beim Spazierengehen natürlich immer vielen Leuten begegnet (Joggern, Radfahrern, Spaziergängern, Mountainbikern und Leuten mit Hund auch mal ;) ) bin ich nicht gerade verwöhnt von positiven Bemerkungen. Obwohl Cina niemanden belästigt und ich sie immer rufe, wenn mir so grellbunte (Radfahrer :D ) oder keuchend gestresste Zeitgenossen (Jogger ;) ) begegnen... Jedenfalls bin ich bei meinen diversen "Lernstunden" mit Cally im Park, im Wald, in unserer Kleinstadt und wo auch immer plötzlich Mittelpunkt, die Leute bleiben stehen, die NordicWalker klackern leiser, die Radfahrer fahren plötzlich langsamer oder machen sogar einen Bogen, traurig blickende Leute kriegen plötzlich ein Strahlen ins Gesicht und sprechen mich an, wie süß der Kleine doch sei... Ich mein, ich weiß ja, wie süß meine Cally ist (**) (**) , aber daß der Babyeffekt so groß ist, daß die Große plötzlich voll nebensächlich ist, außerdem wird automatisch angenommen, daß sie sowieso total harmlos ist, wenn da so ein kleines süßes Kerlchen dabei ist, und daß Leute, die sonst mit ihrem keifenden Hund auf die andere Straßenseite gewechselt sind, diesen jetzt anfauchen und zusammenstauchen, weil sie mein Hundchen bewundern wollen, das erstaunt mich doch ein wenig.

Wie sind denn euere Erfahrungen, vor allem auch bei der Kombination Riese/Welpe?

Grüßchen,
Helen mit großer Cina ;) und kleiner Cally (**)

Halina

Forenjunkie

  • »Halina« ist weiblich

Beiträge: 3 758

Aktivitätspunkte: 19 030

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Mad-Max ZSss im Herzen,Campino Picard im Herzen Horrex Mali im Herzen Corvette Mali 9 Jahre, Morris Mali 7 Jahre

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Samstag, 4. Juni 2005, 21:05

Hallo Helen,

genau dieses Verhalten habe ich vor vier Jahren auch erfahren :-) :-)

Als ich damals mit zwei !!! stattlichen Riesen unterwegs war, haben die Leute die Strassenseite gewechselt.

Seit Mad-Max in der Mitte mitlief, blieben die Leute stehen und es kamen nur positive Aussprüche, wie:

Nein, guck mal, wie süüüüssss....
Was für ein schönes Gespann.....
Guck mal, Vater,Mutter und Kind :-) :-) :-)

Seitdem hatte nie wieder jemand Angst vor meinen Riesen, obwohls die gleichen Hunde waren :D

Liebe Grüsse von Anke
Signatur von »Halina« Der Hund im Bett zerknittert und verschmutzt das Laken, aber er glättet und reinigt die Seele.
Unbekannt

http://picard-malinois.de.to/
http://hundeplege-in-tornesch.de.to/

3

Samstag, 4. Juni 2005, 23:14

Hallo Helen!

Na zu Riese/Welpe kann ich ja nicht viel sagen. Aber Conan ist hier auch die absolute Attraktion. Autos bleiben mitten auf der Straße stehen, weil der Fahrer erstmal Conan kucken muß. Fußgänger wechseln zu uns die Straßenseite, weil der Hund ja so süß ist.
Auch die anderen Hundebesitzer bleiben stehen um unseren süßen Zwerg anzusehen. Nur leider wollten die meisten Hunde nichts mit unserem Zwerg zu tun haben, aber das ändert sich grad langsam.
Ist echt schon toll zu beobachten wie ein Welpe wirkt. Uns haben schon viele Leute angesprochen, die die Rasse gar nicht kennen und wir machen natürlich ein bißchen Werbung (**)
Zu Welpe und "Riese" kann ich nur folgendes erzählen. Wir haben einen freund mit einem Stafforg-Mix und der wird seit dem er mit uns spazieren geht jedenfalls nicht mehr schräg angekuckt und die Leute bleiben auch auf unserer Straßenseite :D

LG
Melanie + Conan

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

4

Samstag, 4. Juni 2005, 23:18

Die Konstelation Vater - Mutter - Kind kennen wir auch zur Genüge 8-| und es wird immer wieder gestaunt, dass das "Kind" ja der älteste ist.

Meine Erfahrungen waren vor 14 Jahren im Plattenbau, dass mein Schäfer, der im Hausflur niemanden anschaute, nur stupide seine Stufen abwärts zählte, ware Panikatacken auslöste, sich Menschen an die Hauswand pressten und Versammlungen ob des bösen Tieres einberufen werden sollten :m: . Und dass VOR der ganzen Hundehystherie!!!
Er war ein super Anfängerhund, drängelte sich niemandem auf und war vorsichtig, wenn sich trotzdem mal jemand traute, ihn anzufassen.
Er zog auf diesen Stress schon in den Zwinger zur nächsten Wohnung und unser Paulchen kam in die Wohnung.

Text der Homepage: Er war vor nunmehr 14 Jahren - und ist es noch heute - ein Kämpfer vor dem Herr'n, ein Ritter ohne Furcht und Adel. Ein Zwergschnauzer der alten Garde - mißtrauisch, kämpferisch und - todesmutig! Was uns Rocky an Nerven gekostet hat, schaffte keiner unserer großen Hunde. Auch ist er der Hund, wenn auch der körperlich kleinste, mit dem größten Ego und den meisten Kampfnarben!

D.h.: er beisst, er keift, er zwickt, er schnappt, er kämpft.... ABER! Auch wenn er dies im gleichen Hausflur im Fahrradkorb oder auf dem Arm gegenüber den Mitbewohnern gemacht hat: "Oh mei, ist der süß, ist der mutig, jawoll kleiner Kerl verteidige dich" usw. :m: :nuho: :m:

Und DA haben mir regelmäßig die Worte gefehlt :nuho:

Man ist ja leider schon immer auf Gegenwehr eingestellt, wenn beim Spaziergang welche stehenbleiben. Und dann kommt ein "oh süß, "Vater - Mutter - Kind", vertragen die sich alle?" und man ist perblex über soviel Freundlichkeit 8-|
Giftete mich doch letztens erst eine Frau (die natürlich einen Bogen um uns machte) an, mein Hund hätte Durst. War mit dem Rad gerade 50m von zu Hause wech.... :m:
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

nutellaman

unregistriert

5

Sonntag, 5. Juni 2005, 10:35

Hehe ist schon lustig. Wir einen Irishsetter unsere Freunde einen eingelaufenen Bobtail. Unser wurde gemieden und den anderen wollten sie streicheln. Dumm nur das der Bob der frechere ist und auch gerene mal andere anblafft.

Gruss Ingo, der auch die Straße wechselt wenn er grosse schwarze Hunde sieht.
Um sie zu streicheln. :D

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

6

Sonntag, 5. Juni 2005, 11:23

Hallo Helen,

ich bin ja nun gerade mit unseren Wackelchen unterwegs. Was mir dabei sehr auffällt ist die Tatsache, dass sich Kinder, im Gegensatz zu früher, kaum für so kleine Wusel interessieren. Die Erwachsenen schmelzen dahin und rufen von weitem, ich möge doch stehen bleiben. Aber die meisten Kinder gehen vorbei und manche schauen nicht mal hin. Die sich für die Kleinen interessieren haben, wenn ich nachfrage, selbst Tiere zu Hause. Ich finde, das ist eine erschreckende Entwicklung.
An dem Vater-Mutter-Kind-Syndrom leiden wir auch. Enja ist der Vater, Angie die Mutter und Korry das Kind, das dann auch mal so groß wird, wie die Schnauzer :D
Bei den Schnauzern wird immer gefragt, ob man die anfassen darf. Bei Korry setzt das jeder voraus und sie wundern sich dann, wenn sie von Zwergi angeschnauzt werden. Korry mag nicht einfach so befummelt werden. Sie entscheidet, wer sie wann anfassen darf ;)
Ist schon lustig mit unseren Hundetieren :-)

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

7

Sonntag, 5. Juni 2005, 11:49

Ja, die Rhodesian Ridgebacks Leon und Umbani Beira sind Vater und Mutter, Äffchen Xelina das Kind - so O-Ton eines kleinen Hundefreundes. Die Kombination groß/klein finden wir einfach Spitze und praktizieren sie seit nunmehr über 20 Jahren. :D . Früher war es unsere Mini-Mini-Zwergschnauzer hündinTrixi, die mit ihren 28 cm und 3,5 kg die Entzückensrufe "ach schau mal, wie niiieeedlich", auf sich zog, wobei sich immer unser Bullterrier mit seinen stattlichen 35 kg angesprochen fühlte 8-) . Schließlich war er ja auch viel niieedlicher, nämlich gut mehr 30 kg ;) . Und besonders interessant war es dann für die Leute, als unser Äffchenwelpe My Fair Lady hinzukam. Die meisten Kommentare waren: haben sie keine Angst um "den Kleinen?" - der blödeste: "fressen die den nich auf?" - Nee, tunse nich, sind satt gefüttert. :-) .

LG
Gaby

Antons Frauchen

unregistriert

8

Sonntag, 5. Juni 2005, 12:04

Hallo,
wir haben immer Schäferhunde gehabt. Die letzte, Trudi, bekamen wir mit 8 Wochen. Obwohl unsere Nachbarn und Bekannte sie von Anfang an kannten, hatten sie Respekt vor ihr. Trudi wurde als Familienhund erzogen und tat keiner Fliege was zu leide. Keiner nannte sie beim Namen und wir wurden immer nur nach unserem Hund gefragt.
Jetzt kam Anton!
Ohhhh wie süüüüüß, ist der toll, sieht der schön aus, hat der ein lustiges Gesicht.
Obwohl er jetzt schon so groß wie ein Schäferhund ist und auch manchmal etwas ungestüm, wird er von allen geliebt. Anton hier, Anton da. Jeder kennt seinen Namen und wenn wir mal alleine irgendwo hinkommen fragen alle, wieso habt ihr Anton nicht mitgebracht.
Diese Frage wäre bei Trudi NIE :m: gekommen.

Es ist wirklich der Zauber der Schnauzer.
Wir sind glücklich ihn zu haben (**)


Viele Grüße von der verzauberten
Rosemarie

Antons Frauchen

unregistriert

9

Sonntag, 5. Juni 2005, 12:16

Ach so, Thema verfehlt, :D

wir haben Bekannte mit 2 Zwergschnauzern, 2 Jahre alt. Wenn wir zusammen unterwegs sind, oder die Zwerge zu uns zum Spielen kommen, glaubt keiner, das der Große das Baby ist.
Wunderschön finde ich, wenn die beiden ihm die Richtung sagen und er sich unterwirft.
Eine Nachbarin meinte, als sie dieses sah, Anton spielt aber vorsichtig mit den Welpen :exla:


LG
Rosemarie



Irena

Forenjunkie

  • »Irena« ist weiblich

Beiträge: 3 599

Aktivitätspunkte: 18 325

Hunde: 5 Schnauzer schwarz, Tosca 8, Alaska 6 und Bijou 4 Jahre alt, sowie Pani und Pippilotta 1 1/2 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

10

Sonntag, 5. Juni 2005, 14:06

Macke

Wenn ich auf der Strasse oder sonstwo einen Welpen sehe, gehe ich immer hin und muss ihn mir genauer angucken. Das ist eine Macke von mir. Die Besitzer sind immer ganz stolz.

Social Bookmarks