Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Sonntag, 2. August 2009, 16:44

zwei ( intakte ) Rüden ?

Hallo Rüdenbesitzer, :)

mich würde mal interessieren, wer von euch zwei ( intakte )
ZP-Rüden hält:

... wie verhalten sich die Beiden untereinander ?
... wie, wenn Fremde dazu kommen (oder auch Freunde des ersten?)
... wie groß sollte der Altersunterschied sein ?
... sollte man besser einen Welpen zum Ersthund dazu-holen?

... in der Suchfunktion hab ich wenig gefunden und persönlich kenne ich leider
"niemanden " mit zwei ZP-Rüden...

Ich freu mich auf eure Antworten... :561:
VLG - Birgit

2

Sonntag, 2. August 2009, 16:48

... hatte noch eine Frage vergessen:

- wie sieht es dann mit der Leinenführigkeit aus? :-)
( d.h. zwei ZP-Rüden gehen zusammen - vielleicht sogar an einer Koppel? - ) Gassi... *kicher*

Danke - Birgit


Jackie

Fortgeschrittener

  • »Jackie« ist weiblich

Beiträge: 933

Aktivitätspunkte: 5 490

Hunde: Zwergschnauzer: Baffy 13 J. und Ziva 9 J., sowie Ricky, Eike, Ambra und Loki im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

3

Dienstag, 4. August 2009, 23:01

Hallo Birgit,

da ich auch mehrere Hunde besitze habe ich mich auch vorher erkundigt ob zwei Rüden, zwei Hündinnen oder ein Pärchen. Ich habe gelesen, dass es bei zwei Rüden schon auch Streit um die Rangordnung geben kann und der kann irgendwann ganz plötzlich los gehen. Weibchen klären das angeblich recht früh und so bleibt es dann. Natürlich kommt es auf das Wesen der Rüden an. Bei zwei dominanten Rüden können schon mal die Fetzen fliegen. Ich persönlich würde mir erst einen zweiten Hund dazu holen, wenn mein erster erzogen ist. Dann wird die Erziehung des zweiten einfacher. Auch würde ich persönlich eher einen Welpen zum Ersthund dazu holen, da ein Rüde angeblich Welpen gerne mag und sie sich evt. dadurch schneller aneinander gewöhnen. Die Leinenführigkeit würde ich erstmal mit jedem einzeln üben, dann klappt es auch mit beiden zusammen. Eine Koppel würde ich nur bedingt nehmen. Mit anderen Hunden kommen meine Hunde recht gut aus.

Was verstehst Du eigentlich unter einem intakten Rüden?

LG Birgit

Melle

Senior

  • »Melle« ist weiblich

Beiträge: 6 160

Aktivitätspunkte: 32 555

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Nur noch 2 rote Deutsche Pinscher mit 11 und 3 Jahren!

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Dienstag, 4. August 2009, 23:26

Hallo Birgit,
nicht kastriert :-)

Melle
Signatur von »Melle« Wer Hunde züchtet, lernt viel über Hunde, aber noch mehr über die Menschen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Matte, Melle, Gute, Narttu und Sora, Ihr seid immer noch bei mir - durch Eure Kinder, Enkel, Urenkel und jetzt schon Matte's Urururenkel!

5

Mittwoch, 5. August 2009, 00:10

Okay - bin zwar eigentlich nicht gefragt, denn ich habe "halbe Meter" und dann auch noch mit Bart - aber ich antworte trotzdem mal.

Meine beiden Rüden (Schnauzer schwarz) sind beide im Besitz ihrer Manneskraft - was sie auch schon bewiesen haben :D - und kommen, wenn ich keine Fehler mache, recht gut miteinander klar.

Mein älterer war gut 2 Jahre als "das Baby" bei uns einzog. Mittlerweile leben sie über 2 Jahre recht einträchtig miteinander - haben noch keinen "Kampf" um die Rangordnung geführt. Aber doch mit feinen Mitteln abgeklärt, wer der Chef im Hause ist.

Q (der ältere) war über den Einzug des Welpen nicht wirklich glücklich - viel lieber hätte er eine der Hündinnen der Züchterin mitgenommen (was ich nun wirklich verstehen kann). Aber er hat sich gut arrangiert und die beiden sind ein gutes Team.

Am Koppel lass ich sie garnicht laufen - auch weil der Bewegungsspielraum für den einzelnen Hund mir zu klein wäre.

Allerdings können sie zusammen ziehen wie die Ochsen - weil ich einfach zu inkonsequent bin.
Wenn ich alleine mit ihnen gehe, gibts das Problem irgendwie garnicht :?: - woran das wohl liegen mag :?:

Q hat keine männlichen Freunde - ausser einem - und der wurde immer auch mit Undercover Man im Schlepptau als solcher betrachtet. Ansonsten mögen beide fremde Rüden eher garnicht.
Mädels sind immer willkommen - allerdings hat Undercover Man nicht soviel von den Damen, wenn Q auch dabei ist. Der hat einfach mal das Vorrecht. (Ausnahme: Es sind mehrere Damen - dann fällt auch eine für Undercover Man ab. :D )

Einen erwachsenen Rüden hätte ich garnicht erst versucht mit Q zu vergesellschaften. Insofern: Welpe dazu - auf jeden Fall.

Ich würde immer wieder 2 Jungs nehmen ...

Grüsse,

Claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

6

Mittwoch, 5. August 2009, 07:36


Guten Morgen Birgit

so wie Claudia schon geantwortet hat, geselle ich mich jetzt dazu, ich hatte 2 "intakte" Riesenschnauzer.

Ramos war damals 3 Jahre alt als Vasquez als Welpe bei uns einzog.

....Ramos+Vasquez hatten auch nie Probleme miteinander
....Ich würde immer wieder 2 Rüden zusammen halten
....Mit befreundeten Rüden hatten Beide kein Problem, Fremde Rüden haben wir immer gemieden weil die Zwei ein rechtes Team waren
....über Hündinnen, befreundet oder fremde, haben sich Ramos+Vasquez immer gefreut
....an einer Koppel sind sie selten gelaufen, wir haben so ca.5 min zu Fuß bis zur Wiese und Claudia, da dürften sie auch ziehen :-)
....zusammen nebeneinander an Leine laufen hatten sie super schnell gelernt

Ich hoffe, Dir auch ein bisschen geholfen zu haben und wenn ein Baby bei Euch einziehen wird, viel Spaß dabei und halte uns auf dem laufenden

Tine

Zibirian

unregistriert

7

Mittwoch, 5. August 2009, 08:26


Also wenn, immer einen Welpen dazu !

Ein zweiter geschlechtsreifer Rüde zu einem Erwachsenenen dazu beschert Dir garantiert ein voll

gepinkeltes Haus :D

Der Neue markiert, der Alte pinkelt drüber usw. macht echt Spass sowas ;)

Und Du redest doch von Zwergpinschern ? Also, wenn da irgendwas abläuft was Du so nicht

akzeptieren willst, ist es doch wohl eine Kleinigkeit den Herrschaften klar zu machen wer Cheffe

ist :?:

Der Ingrid

8

Mittwoch, 5. August 2009, 08:56

DANKE SCHÖÖÖÖÖN... für eure Antworten! :561:

Freue mich auf weitere Anworten ... ( gerne auch rasseunabhängig ;) )

Fiamma Mia

unregistriert

9

Mittwoch, 5. August 2009, 09:33

Koppel

Birgit, ich benutze für meine Zwergen(Damen) nur dann ein Koppel, wenn ich mit ihnen jogge oder Fahrrad fahre (z.B. Ausdauerprüfung). Oder auch, wenn sie aus organisatorischen Gründen kurz angeleint sein sollen, ohne sich zu verheddern (Bei Schauen vom Auto bis in die Halle oder in der Warteschlange beim Einlass doch nützlich)

Ansonsten dient es beim Spazierengehen eher dazu, sich gegenseitig zu behindern.

10

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 20:08

Drei Rüden?

Hallo,

ich habe gerade über die Suche dieses Thema gefunden.

Wir überlegen auch gerade ob Hündin oder Rüde.

Wir haben einen RS-Rüde 3 Jahre und im Haus wohnt noch ein Doggenrüde 2 Jahre.
Sie teilen sich den Garten, im Haus sind sie getrennt.

Nun würden wir gern einen ZS haben, aber was nehmen????????

Bei einer Hündin müssen wir ja mindestens unseren kastrieren lassen, weil er zur Zucht sowieso nicht geht und auf liebeskranken Hund hab ich dann keinen Bock.

Aber gänge den ein Rüde dazu?????

Natürlich wollen wir einen Welpen.

LG Conny

edit: wegen Wort vergessen

Social Bookmarks