Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Dienstag, 20. Februar 2007, 15:35

ZS tremoliert - zittern der Beine

Hallo, brauche mal Eure Erfahrungen und Ratschläge.
Habe die letzte Zeit vermehrt bemerkt, das unser ZS des öfteren mit bzw. an den Hinterbeinen zittert.
Habe mich auch hier im Forum schon durchgesucht, bin aber nicht so zufriedenstellend fündig geworden.
Das Zittern tritt nicht nur - was ja verständlich wäre - bei aufregenden Situationen auf; sondern auch vermehrt im Ruhestand (dann auch an den Vorderbeinen, aber vermehrt hinten). Das er das ganze Erlebte verarbeitet und im Traum über Wiesen rennt, kann ich mir nicht vorstellen - so oft pennt er nicht. Vielleicht ist er ja so eine "Memme" und friert einfach nur so vor sich hin. Denn er macht oder hat es auch, wenn wir auf dem Sofa relaxen und kuscheln.
So, dann bitte mal an die Tastatur. Bin auf Eure Anregungen, Ratschläge, Hinweise usw. schon sehr gespannt.
Liebe Schnauzi-Grüsse
Silvia

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 518

Aktivitätspunkte: 113 275

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Dienstag, 20. Februar 2007, 15:45

Hallo Silvia,

meine Korry "schlottert", wenn ihr irgend etwas nicht in den Kram passt, dann allerdings am ganzen Körper, nicht nur an den Beinen. Man muss da schon sortieren, welcher Art die Zitterei ist.
Das Zittern der Beinchen habe ich bei einigen meiner Trimmhunde - und nicht nur bei Zwergen - erlebt und da empfehle ich gerne das "Rehmania Pulver". Es ist rein pflanzlich und die Dosierung wäre für einen ZS ein flach gestrichener Teelöffel, bei größeren Hunden entsprechend mehr, aber niemals mehr als ein gehäufter Teelöffel. Du bekommst es in der Apotheke. Das Pulver kannst du unters Futter mischen oder wenn das nicht klappt, halt in Leberwurst verstecken. Nach 5 Tagen sollte sich eine Besserung zeigen und nach einer Woche dann bitte erst einmal nicht mehr geben. Meistens ist dann für eine Weile Ruhe. Bei manchen Hunde hat sich das Zittern gar nicht mehr oder erst nach längerer Zeitspanne wieder gezeigt.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Guddi

Forenmaus

  • »Guddi« ist weiblich
  • »Guddi« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 3 364

Aktivitätspunkte: 17 350

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: ZS ss, Benni, *23.3.2003 †2.3.2015

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

3

Dienstag, 20. Februar 2007, 17:19

Hallo Silvia und Rita,

das macht meiner auch, der zittert im Ruhezustand als wenn er einen Tremor hat.
Da hab ich schon mal an etwas Neurologisches aus dem Rücken gedacht, weil ich das von mir (MS) kenne , aber der TA findet nix.

Benni zittert auch, wenn er vom Scheren kommt und ist übersät mit Schuppen, aber ich denke, das ist dann wohl Streß. :-o :-o

Rita, was ist denn das Rehmania-Pulverund wie wirkt es?
Signatur von »Guddi« LG Guddi
Benni für immer im Herzen

in lieber erinnerung an meinen benni..............
http://bennisgeschichten.npage.de

4

Dienstag, 20. Februar 2007, 17:45

Hi Silvia,

mein Zwerg hat das auch - Quirit zittert dann aber auch am ganzen Körper! Meistens, wie Rita sagt, wenn ihr was nicht passt oder ihr schlecht ist o.Ä. Mein TA hat auch nie was gefunden und ich hab das schon total oft gehört von den Zwergen.
Ich denke, du mußt dir da keine all zu großen Sorgen machen - aber lass ihn doch vorsichtshalber mal durch checken vom TA!

Engelfrauchen

unregistriert

5

Dienstag, 20. Februar 2007, 17:54

Homöopathen...........

Hallo !

Rehmannia Pulver habe ich auch schon verwendet und mit gutem Erfolg.
Wenn die Symptome allerdings auch darauf zurückzuführen sein könnten, daß der (Hunde-)körper mehr Calcium ausscheidet, als er aufnehmen kann (kann man am Bildschirm schlecht erkennen........... :: ) , würde ich Calcium Carbonicum C 30 empfehlen.
Guckst Du:
http://www.dr-assmann.de/osteosal.php

Rita, bitte korrigiere mich, wenn ich falsch sein sollte.......... -:-

Liebe Grüße und gute Besserung

6

Dienstag, 20. Februar 2007, 18:13

Hallo Silvia,


wie schon geschrieben, kann das Zittern verschiedene Ursachen haben,
u.a. Schmerz, Aufregung, Zunahme der Muskelsubstanz und wie auch beim Menschen "Magnesiummangel" !!!
Sogar Borreliose kann solche Anzeichen hervorrufen.
Ist also recht SPEKULATIV.

Ein Situations geführtes Tagebuch wird dem TA helfen, evtl Gründe zu finden. Denn abchecken lassen würd ich das auf jeden Fall.
Ich kenne und kannte das bei meinem Hunden nicht.


Alles Liebe

Marion

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 518

Aktivitätspunkte: 113 275

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

7

Dienstag, 20. Februar 2007, 21:20

@ Michaela

sicher kann eine Resorptionsstörung für Kalzium vorliegen, das müsste dann aber vom TA abgeklärt werden. Normalerweise muss schon ein erheblicher Mangel vorliegen (vergleichbar mit einer Eklampsie bei der säugenden Hündin), bis es zu äußeren Anzeichen kommt.

@ Marion
Ich habe dieses Zittern bei so vielen Hunden erlebt, die auch sonst keinerlei Ausfälle hatten und alt damit geworden sind, dass ich mir beim besten Willen keine ernstliche Erkrankung vorstellen kann. Das schließt natürlich eine ernst zu nehmende Erkrankung im Einzelfall nicht aus.


Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 518

Aktivitätspunkte: 113 275

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

8

Dienstag, 20. Februar 2007, 21:43

Hallo Guddi,

das Rehmannia Pulver ist ein Mittel aus der TCM und unsere TÄin setzt es ein, um Blockaden aufzulösen.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

9

Mittwoch, 21. Februar 2007, 09:26

Danke schön, damit ist mir schon ein wenig geholfen und es beruhigt mich doch sehr.
Werde das mal mit meinem TA besprechen. Denn er ist ansonsten putzmunter und gesund und auch gegen Borelliose geimpft.

Hätte dazu noch eine Idee? Kann es evtl. damit zusammen hängen, daß z.Z. ja viele Hündinnen (auch in meiner Gegend) läufig sind und es überall sooooo gut riecht und man die guten Gerüche als Rüde ja auch verarbeiten muß?
Danke
Silvia

10

Mittwoch, 21. Februar 2007, 09:32

Hallo Silvia,

das nur am Rande, die Borreliose-Impfung bietet KEINEN 100%igen Schutz.

Aber prima, das Dein Hundi putzmunter ist.
Laß uns vom TA-Ergebnis etwas hören bzw. lesen ;-)

LG
eshly

Social Bookmarks