Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Theo-retisch(30. März 2024, 16:05)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Jackos Frauchen

unregistriert

1

Donnerstag, 21. Februar 2008, 12:31

"Besitzverhältnisse" im Rudel

Hallo an alle,

je näher nun der "große Tag" rückt :), um so mehr sinnige und unsinnige Gedanken macht man sich...

Heute hab ich darüber nachgedacht, was denn eigentlich so alles an "Zubehör" für einen 2. Hund nötig ist.
Leine, Halsband...klar, haben wir auch schon (dank Elke/billie !),
Futternapf ist auch kein Problem, aber dann geht´s schon los:
- Brauchen wir einen 2. Wassernapf ?
- Liegeplätze haben wir mehrere im ganzen Haus verteilt, reicht das, oder braucht Zwergi ´nen eigenen ?
- Und was ist mit Spielzeug ? Jacko hat reichlich davon, er teilt es bisher auch ohne Probleme mit Besuchshunden, aber es hat halt nicht unbedingt "Zwergengröße"...Und wie verhindere ich, dass er mit einem "Zwergenball" spielt :?: ?
- Habt ihr für jeden Hund eigene Kämme, Bürsten usw. ?
- Unsere Auto - Box ist groß genug, dass theoretisch beide reinpassen müssten, aber ist das empfehlenswert ? Alternative wäre, Zwergi auf dem Rücksitz anzuschnallen, 2 Boxen passen jedenfalls nicht ins Auto.

Soo viele Fragen, man kommt sich vor wie ein Anfänger, dabei wird Jimmy schon unser 4. Schnauzer, aber eben bisher alle nacheinander... ;) Besuchshunde hatten wir auch schon öfter, auch für längere Zeiträume, aber irgendwie ist das doch was anderes !

Bin gespannt auf eure Antworten !!!

Viele Grüße,
Sabine

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 518

Aktivitätspunkte: 113 275

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Donnerstag, 21. Februar 2008, 12:55

Hallo Sabine,

ich arbeite dein Liste mal von oben herunter ab :D

- Wir haben nur einen Wassernapf. Da er in einem Ständer steht, mussten wir ihn auf Zwergengröße für Korry einstellen. Wenn der Hund am Boden trinkt, ist es eh kein Problem.

- Wir haben im ganzen Haus verteilt 13 Liegeplätze für alle Hunde und die werden auch von allen unterschiedlich genutzt. Allerdings hat jeder Hund seine eigene Gitterbox im Schlafzimmer zum Schlafen und einen bestimmten Platz, auf dem es Leckerchen gibt, Knochen gekaut werden usw. Diese speziellen Plätze haben die die jeweils anderen zwei Hunde zu respektieren und das tun sie auch peinlich genau.

- Spielzeug liegt bei uns auch allerhand in einem Korb, aus dem sich jeder Vierbeiner bedienen kann. Es gibt aber auch für jeden Hund ein spezielles Spielzeug, das sie nur in gemeinsamer Aktion mit mir bekommen. Diese besonderen Spielzeuge stehen nicht zur freien Verfügung - die verwaltet die Chefin. Mit den Kleinkrempel von Korry beschäftigen die Großen sich nicht. Ich kaufe aber auch nicht so einen Minikram, dass die Großen sich daran verschlucken könnten.

- Pflegeartikel habe ich für alle drei gemeinsame. Da trenne ich nur zwischen Trimmhunden und unseren Mädels.

- Wir haben für jeden Hund eine eigene Box im Auto. Bei Angie und Enja ist das wichtig, weil es bei großer Aufregung (fremder Hund kommt ans Auto) zu Keilereien zwischen ihnen geben kann und wir ja nun entweder fahren und sie nicht reglementieren können oder nicht anwesend sind. Korry ist in einer Box mit einer der beiden Großen zu angespannt. Die verströmen so viel Dominanz, dass die Kleine moralisch zu doll gedrückt wird. Wir haben sogar eine Decke zwischen ihre und die Boxen der Großen gehängt, weil sie diese Blicke nicht aushält. Seit wir das so machen, ist sie gerne auch mal länger im Auto. Vorher hat sie immer gezittert wie Espenlaub, wenn sie mit Angie und Enja zusammen - ohne uns - im Auto bleiben musste. Wir haben einige Leute auf dem Hupla, die für ihren Zwerg, wegen Platzmangel hinten im Auto, eine Box auf den Rücksitz gestellt haben. So bleibt das Auto sauber und Zwergi fühlt sich sicher und wohl.

Bin gespannt auf eure weiteren Fragen :-)

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Yeannie73

unregistriert

3

Donnerstag, 21. Februar 2008, 13:04

Hallo Sabine,

bei uns ging das alles recht schnell, dass wir nicht so viele Gedanken gemacht haben!

Wir haben ja nun auch zwei gleich große Hunde und Yeannie war schon 8 Jahre als Irit kam und hatte nicht mehr soviel Interesse am Spielzeug...

Leinen, Halsbänder usw. hatten wir von Yeannie zwar genug, aber immer neues dazu... -:-
Und da ergibt es sich bei Euch von der Größe von selbst!!!

Ich habe zwei Ständer für Futter-/Wassernapf - also auch zwei Wassernäpfe nebeneinander - jeder trinkt aus jedem! Gefressen wird zuerst aus der eigenen Schüssel, dann die andere kontrolliert! ;)
Wassernäpfe stehen hier aber eh überall - jede Etage, Terrasse... Für Hunde und Katzen!

Decken mag Irit gerne teilen - liegt auch jetzt bei Yeannie Po an Po - aber Yean mag es, wenn sie ausweichen kann!

Spielsachen werden geteilt - wie vorher bei Besuchshunden! Kam bei Welpen aber einiges dazu!! ;)

Bis letzte Woche waren auch Rinderohren usw. kein Thema - seit letzter Woche (und Irit ist nun fast 20 Monate alt!) geht Yeannie teilweise auf Irit los! :?:
...hoffe, liegt nur an Hitze!
Also sowas nur noch unter Kontrolle! Dachte, wenn am Anfang so problemlos, bleibt das so...

Pflegeutensilien einige aber jeweils für beide - weiß nicht, ob man für Zwerge kleinere Bürsten braucht!?

Auto: habe extra eine Box mit Trennwand geholt, falls Irit nervt oder sonst etwas ist... Habe ich nie gebraucht - Trennwand steht neben Box im Auto! Weiß nur nicht, ob Riese Zwergenbaby in Kurven erdrückt!? :?:

Ansonsten kann ich das Buch, das hier schon empfohlen wurde: Zwei Hunde - doppelte Freude!? auch empfehlen...


Vieles gibt sich aber mit der Praxis - die zwei werden es Dir schon zeigen, was sie wollen und brauchen!!! ;)




4

Donnerstag, 21. Februar 2008, 13:10

besitzverhältnisse

ich denke das die problematik nicht unbedingt in spielzeug, schlafplätzen, trimmutensilien, wassernäpfen ect liegen wird.
eher muß man aufpassen, das sich jacko nicht von dem neuen bewohner zurückgesetzt fühlt.
da braucht man (nicht bei allen hunden) ein besonderes feingefühl den neuen bewohner angemessen und nicht übervorteilt in die neue umgebung einzufügen.
ich denke das jacko bestimmt erst probleme haben wird, dich mit einem andern zu teilen, da du ja sein frauchen bist.
ich habe "leider" selber keine erfahrung damit, einen zweithund zu bekommen. ;( aber so wie ich robert kenne und ich weiß das er bei jedem hund der nur sein grundstück betritt ein höllentheater macht, würde ich sicher so meine probleme bekommen.
außer seine paula oder sonst ein sexy hundemädchen (**) dürfte sich hier keiner blicken lassen. ich glaube selbst die sollten es nicht wagen in meine nähe zukommen.


ich freue mich mit dir und wünsche dir, daß alles klappt und die das richtige mittelmaß findest!

liebe grüße
sandra
mit einzel(hund/kind) robert

5

Donnerstag, 21. Februar 2008, 13:44

Zwerg kommt

Hallo Sabine,
bei uns war es ja vor einem jahr so wie jetzt bei euch.

also:

zweiter wassernapf nein, beide trinken aus einem
liegeplätze: wir hatten für jeana anfangs im wohnzimmer ein welpengitter aufgestellt. da war ihr körbchen auch drin. ich fand das praktisch wenn man grad mal raus muss, am kochen ist oder was auch immer. im welpengitter konnte dem zwerg nichts passieren.
jeana darf bis heute nicht in franzis körbchen
ich denke es sollte jeder hund einen EIGENEN platz haben der ihm ruhe bietet.

im schlafzimmer war jeana anfangs in der box und jetzt auf einer decke. hier hat auch jeder seinen platz.

spielzeug liegt bei uns keines rum. und alles gehört MIR
:D :D
ich beschäftige die hunde mit dem selben zeug, da gibts nichts was nur einer benutzen darf.
anfangs hatte jeana allerdings ein knotenseil dass sie gerne mit ihren zähnchen bearbeitete.
-:-

bürsten usw. habe ich nichts doppelt, das ist für beide

im auto haben wir für franzi eine box wie ihr auch. die ist etwa 60 cm breit. daneben eine kleine, rechteckige. da kommt jeana auf kurzen fahrten rein. für den urlaub haben wir eine doppel-gitterbox angeschafft, etwa 90 cm breit. da hat jeder genug platz. wenn ich nur mit jeana fahre darf sie in die größere box von franzi. ich mach mal ein bild und schicke dir ne mail mit den maßen.

das wars erstmal, wenn du noch fragen hast, gerne!!

liebe grüße

elke

6

Donnerstag, 21. Februar 2008, 14:05

RE: "Besitzverhältnisse" im Rudel

Hallo Sabine,

ach wie gut kenne ich Deine Gedanken :D - ging mir ein wenig ähnlich vor einem Jahr ...

Zitat

Original geschrieben von Jackos Frauchen

Hallo an alle,

je näher nun der "große Tag" rückt :), um so mehr sinnige und unsinnige Gedanken macht man sich...

Heute hab ich darüber nachgedacht, was denn eigentlich so alles an "Zubehör" für einen 2. Hund nötig ist.
Leine, Halsband...klar, haben wir auch schon (dank Elke/billie !),
Futternapf ist auch kein Problem, aber dann geht´s schon los:
- Brauchen wir einen 2. Wassernapf ?


Q und U-Man trinken absolut friedlich - auch gemeinsam - aus einem Napf. Ich denke Du brauchst keinen - Wasser scheint nicht so die Ressource zu sein, um die "man" kämpft.

Zitat


- Liegeplätze haben wir mehrere im ganzen Haus verteilt, reicht das, oder braucht Zwergi ´nen eigenen ?


Bei uns gab und gibt es nur im Schlafzimmer einer Trennung der Schlafoptionen.
Und die musste ich in der 3. oder 4. Nacht einführen, nachdem Welpe-U-Man es geschafft hatte Q dazu zu bringen, garnicht mehr ins Schlafzimmer zu wollen. Denn das Kind hat frech wie Oskar einfach den besten Platz direkt an meiner Seite annektiert und sich auch von Q nicht "wegknurren" lassen. (Q hat zu der Zeit dem Welpen eigentlich alles durchgehen lassen und maximal mal durch ein Knurren seinen Unmut geäussert - ansonsten durfte U-Man alles ...)
Da ich beide bei mir haben wollte - und ich auch der Meinung war, daß der ältere das Vorrecht hat neben mir zu schlafen - hab ich dann für den Welpen einen Platz am Fussende eingerichtet und Ruhe war.

Zitat


- Und was ist mit Spielzeug ? Jacko hat reichlich davon, er teilt es bisher auch ohne Probleme mit Besuchshunden, aber es hat halt nicht unbedingt "Zwergengröße"...Und wie verhindere ich, dass er mit einem "Zwergenball" spielt :?: ?


Hab ich nicht getrennt. Q ist auch nicht sehr besitzergreifend - und U-Man auch nicht bei Spielzeug.
Allerdings haben wir ja auch nicht die Grössendifferenz.

Zitat


- Habt ihr für jeden Hund eigene Kämme, Bürsten usw. ?


Definitiv nein.

Zitat


- Unsere Auto - Box ist groß genug, dass theoretisch beide reinpassen müssten, aber ist das empfehlenswert ? Alternative wäre, Zwergi auf dem Rücksitz anzuschnallen, 2 Boxen passen jedenfalls nicht ins Auto.


Ich hab hinten eine Doppelbox im Auto und beide sind getrennt.
Das war übrigens meiner Züchterin sehr wichtig, die Bedenken hatte, daß Q vielleicht dochmal (wenn der Kleine ihm zunahe kommt - z. b. in einer Kurve an ihn gedrückt wird) zuschnappt um sich Platz zu verschaffen.

Ich wünsch Dir noch viel Vorfreude und nochmehr Spass, wenn der Kleine dann wirklich da ist.

Liebe Grüsse,

Claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

Zibirian

unregistriert

7

Donnerstag, 21. Februar 2008, 14:54

Bei uns ist gar nichts getrennt 8-)

Kein Wasser, kein Spielzeug, keine Liegeplätze, keine Pflegeutensilien, keine Autoplätze .

Kommt ein Neuling hinzu sucht er sich seinen eigenen Platz, manchmal ist es ein Platz der vorher noch nicht belegt war, manchmal wird die ganze Ordnung neu verteilt, auch gut :D , da steck ich mich nicht zwischen.

Spielzeug liegt genug für alle rum, der eine oder andere hat schon sein Lieblingsspielzeug, aber das muss er dann selber bewachen ;)

Einzig die Verteilung von Spezialleckerlie wird von mir überwacht und vorgenommen, ich bleibe dann auch dabei bis der Verzehr beendet ist, weil da kanns schon mal ne Keilerei geben :p

Mach Dir nicht so viel Kopp, laß das mal ganz locker angehen ! Wir haben hier schon so viele Hunde integriert, große und kleine, junge und alte und es nie ein ernsthaftes Problem gegeben, das wird schon ;)

Der Ingrid

Chiyo

Puppy

  • »Chiyo« ist weiblich

Beiträge: 367

Aktivitätspunkte: 1 860

Hunde: Meine Tiere:Ellis: Lakeland Terrierhündin, geb. 2003Spencer: Kater, geb. 2004Becky: Katze, geb. 2005Mieke: Lakeland Terrierhündin, geb. 2006

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

8

Donnerstag, 21. Februar 2008, 15:14

Ich finde es sinnvoll, daß die Hunde im Auto einzeln in einer eigenen Box untergebracht sind.
Natürlich wünscht man es sich nicht, aber es kann schnell passieren: ein klitzekleiner Auffahrunfall, weil der Hintermann nicht genug Abstand hielt und die rote Ampel übersehen hat.
In so einer Situation möchte ich die beiden nicht in einer Box haben - wer weiß, wie sie reagieren würden. :-o

Lancelot

unregistriert

9

Donnerstag, 21. Februar 2008, 16:57

Zitat

Mach Dir nicht so viel Kopp, laß das mal ganz locker angehen

Genau! Das pendelt sich von selbst ein!
Wir haben 6 Körbe bzw. Betten in den Etagen, da geht jeder in jedes Bett oder jeder auf eine
andere Decke. Das Spielzeug gehört beiden und liegt rum. Wenn allerdings der eine etwas
im Maul hat, will DIE andere es auch unbedingt haben und jagt ihn!

Futterständer haben beide getrennt stehen, wobei Wasser aus dem einen oder anderen Napf getrunken
wird. Nur beim Futternapf selbst wird strikt darauf geachtet, daß in unserem Falle "Tosca" den
Maximus nicht beim Fressen belästigt, da es sonst eine Keilerei gibt. Sie rennt erst hin, wenn er
fertig ist und wir ihr das Kommando geben. Sie ist halt die Chefin, die darf man nicht unterdrücken. :D

Die Bürsten hat auch kein Hund extra, die sind für beide, die Leinen auch, nur die Halsbänder
sind halt verschieden groß, das wird ja bei Dir dann auch so sein. :-)

Claudia

unregistriert

10

Donnerstag, 21. Februar 2008, 16:58

Hallo Sabine,

auch bei uns gibt es einen Doppelständer für Wasser, so dass Artos und Fiffi gleichzeitig trinken können. Beide haben einen eigenen Futternapf, welche ich beim Füttern etwas auseinander stelle. Natürlich wird anschließend kontrolliert, ob evtl. etwas übrig geblieben ist ...
Beide haben ihre eigenen Schlaf-/Ruheplätze im Wohnzimmer, da Artos lieber seine Matratze für sich hat.
Da ich öfter Hunde bei mir zu Besuch bzw. zum Übernachten habe, bringen diese Besitzer ihre eigenen "Schlafsachen" mit, ist überhaupt kein Problem.

Spielsachen liegen bei mir eh nicht rum und Pflegeutensilien benutze ich für beide die gleichen.

Im Auto hat Fiffi seine Box (da er sonst rumturnt, wenn ich nicht da bin :-) und Artos hat dementsprechend Platz. Ab und zu fahren noch 1-2 andere Hunde mit, teilweise mit und ohne Box.
Allerdings habe ich auch einen Van, so dass wirklich genügend Platz für alle ist.

Ich denke auch, lass alles auf Dich zukommen. Das wird schon.

LG Claudia

Social Bookmarks