Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

mercedes122

unregistriert

1

Dienstag, 31. Mai 2011, 10:25

Verträglichkeit von ADVANTIX

Hallo Gemeinde,

ich stehe vor einem riesigen Problem. Aus meinem C-Wurf habe ich meine Cleo wieder bekommen.
Erst hatten wir angenommen, sie hat Diabetes und das mit 6 Monaten!!!!!
Nun war ich mit ihr bei meinem TA und er hat die ganzen Bluttest's noch einmal ausgewertet, aber er kommt eher zu dem Ergebnis, SIE HAT EINE VERGIFTUNG, weil alle Werte komplett durcheinander sind und die Diabetes eher eine Folge davon ist.
Sie hat noch eine Entzündung im Körper, aber um das raus zu finden, müßte sie in eine Tierklinik und das würde ich jetzt in ihrem Allgemeinzustand nicht machen wollen. Eine Chance für sie besteht kaum ;( .
Nun hat mir die ehemalige Besitzerin ihr ADVANTIX mit gegeben und ich weiss nicht. So einen Hammer für so einen winzigen Hund :gr?: .
Könnte die Vergiftung daher stammen????????
Hat jemand in dieser Richtung schon was gehört, gelesen oder selbst erlebt?

Meine Cleo hat jetzt eine Galgenfrist bekommen. Entweder sie erholt sich etwas mit Hilfe mit Antibiotika um die Entzündung im Körper in den Griff zu bekommen und etwas Schonung und Liebe. Oder wir müssen den schweren Schritt gemeinsam gehen ;( .
Ich darf gar nicht daran denken, so ein junger Hund. Ich war noch niemals gezwungen einen jungen Hund gehen lassen zu müssen.

Den Ausdruck von den Blutwerten habe ich da, wer damit etwas Erfahrung hat und etwas damit anfangen könnte, würde ich es gern schicken.

LG Evi

edit: Cleo wiegt jetzt 4,4 kg und ist 6 Monate alt

Sumi

Activ

  • »Sumi« ist weiblich

Beiträge: 2 113

Aktivitätspunkte: 10 715

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: ZSss Hündin, geb. 17.02.06 - ZSss Rüde, geb. 11.04.10 - bei meiner Mutter: ZSss Rüde, geb. 22.10.10

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Dienstag, 31. Mai 2011, 10:31

Huhu Evi,

mir wurde Advantix mal empfohlen.
Als ich beim TA nachfragte meinte er, er würde es nicht verkaufen und verschreiben, da es zumeist NICHT vertragen wird und die Hunde sich extrem viel kratzen, oftmals sogar blutig. Ex-Spot verkauft er allerdings (aber auch nur, wenn Frontline nicht wirkt), was ein ähnlicher Hammer ist.

Ich wünsche dir alles Gute - und hoffe dass das Mäuschen durchkommt :(

Alles Liebe
Susanne
Signatur von »Sumi« LG
Susanne
_____________
Heut' mach ich mir kein Abendbrot, heut' mach ich mir Gedanken!

mercedes122

unregistriert

3

Dienstag, 31. Mai 2011, 10:48

Das mit dem Zeckenmittel ist jetzt eine reine Vermutung von mir, da es in das Zeitfenster passt, wo die Symtome aufgetreten sind. Natürlich kann sie auch etwas anderes aufgenommen haben. Ich war ja nicht dabei und auch da, kann man nicht immer wissen, was unsere Schnauzeln aufnehmen.
Man merkt ihr so jetzt nicht viel an. Sie spielt noch und hoppst herum. Nur morgens vor dem Fressen und ihrer Insulinspritze ist sie etwas neben der Spur. Und sie trinkt und piselt ständig.
Ich muß sie immer im Auge behalten und getraue mich kaum, sie allein zu lassen.
Das war auch der Grund, warum die Besitzerin sie mir gebracht hat. Sie ist berufstätig und hatte Cleo immer mit bei der Arbeit, jetzt in dem Zustand geht es eben nicht mehr.

LG Evi

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Dienstag, 31. Mai 2011, 10:52

Hallo Evi,

hat mal jemand an Insipidus gedacht? Da gibt es auch eine juvenile Form.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

mercedes122

unregistriert

5

Dienstag, 31. Mai 2011, 11:01

@riho
:gr?:
Mein TA ist gestern kaum auf den Diabetes eingegangen, eben weil die anderen Blutwerte total verrückt spielen und kaum in eine bestimmte Richtung weisen. Die Niere arbeitet nicht richtig, die Leberwerte sind schlecht usw. usf.
Es weist eher auf ein Organversagen hin. Aber woher???? Total untypisch für so einen jungen Hund.

LG Evi

mercedes122

unregistriert

6

Dienstag, 31. Mai 2011, 11:04

Ich habe auch nach Lebershunt gefragt, auch da passen die Werte nicht zueinander.
Ich muß es ja auch wegen meiner Zucht wissen!!!!!

Ihre Schwester wollter er vorerst nicht testen, da er eine genetische Ursache ausschließt.

LG Evi

7

Dienstag, 31. Mai 2011, 11:20

Hallo !

Ich hatte vor langen Jahren mal in einem Wurf einen Zwerg mit Lebershunt . Bis dies erkannt wurde waren die Besitzer in zig Kliniken . Auch Diabetes war der verdacht und das Blutbild war auch sehr schlecht . Das Alter passt auch und morgens war der Hund etwas benommen weil das Ammoniak den Hund quasi vergiftet hat . Vielleicht lässt du doch am besten in einer TK den Test machen . Der Welpe von uns wurde operiert aber hat die OP nicht überlebt ;(


LG Astrid

mercedes122

unregistriert

8

Dienstag, 31. Mai 2011, 11:29

Hallo !

Ich hatte vor langen Jahren mal in einem Wurf einen Zwerg mit Lebershunt . Bis dies erkannt wurde waren die Besitzer in zig Kliniken . Auch Diabetes war der verdacht und das Blutbild war auch sehr schlecht . Das Alter passt auch und morgens war der Hund etwas benommen weil das Ammoniak den Hund quasi vergiftet hat . Vielleicht lässt du doch am besten in einer TK den Test machen . Der Welpe von uns wurde operiert aber hat die OP nicht überlebt ;(


LG Astrid
War da auch eine Entzündung mit bei den Blutwerten zu erkennen? Denn mein TA kommt deswegen eben nicht auf Lebershunt :gr?: . Wir haben einiges durchgespielt (die Werte lassen überhaupt keine Diagnose zu).
LG Evi

schnauzdog

unregistriert

9

Mittwoch, 1. Juni 2011, 11:49

Hallo,

ich bin bestimmt kein Fachmann und halte die Spot - ons alle für problematisch.
Wir kommen allerdings mit Advantix gut zurecht. Bei uns hilft das am Besten. Bei einem Welpen würde ich aber auf keinen Fall so einen " Hammer " benutzen. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das der Grund für die Erkrankung ist.
Ich hoffe das Ganze geht gut für Euch aus. :thumbsup:

Tschüß

Andrea

Herbert

unregistriert

10

Mittwoch, 1. Juni 2011, 14:19

Hallo zusammen! :D

Bei unseren Zwergen (erwachsen) hatten wir in der Vergangenheit alle möglichen Versuche mit spot-ons gemacht und sind ganz davon abgekommen. :m:
Frontline hat kaum geholfen (und ist letztendlich auch ein "Gift"), und Exspot sowie Advantix zeigten starke Nebenwirkungen, vor allem Unruhe. :nuho:

Nun also wieder: Jeden Abend absuchen mit streicheln und knuddeln :love: von Pixeline. Damit ist beiden gedient! ::
Ich glaube auch, dass Hunde ganz unterschiedlich auf diese Kanonen reagieren. :gr?:

VG
Herbert

Social Bookmarks