Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Schwarzerhund

unregistriert

1

Freitag, 5. September 2014, 07:51

Etwas verwirrt...

:huh: Hallo,
jetzt weiß ich nicht mehr,was richtig ist...Ich barfe meine 3.Bis jetzt habe ich des öfteres Tomaten & Paprika(auch grün) gegeben.Nun lese ich wieder einmal ,dieses Gemüse wäre giftig für Hunde ?( Ein anderes mal hört/liest man,dies wäre längst wiederlegt,wenn Tomaten & Paprika denn reif gefüttert werden.Ja,klar,werden sie das :) Meine Hunde mögen es auch sehr gern.
Was denn nun ?? Für beide Gemüsesorten würde sprechen,dass meine doch recht kleinen Hunde beides sehr gut vertragen haben,auch die winzige Ela.
VG,Rita

baluese

unregistriert

2

Freitag, 5. September 2014, 10:01

Huhu,
..im "Gesunde Hunde Forum" wird das Thema auch gerade behandelt.

Die einhellige Meinung dort ist, dass Paprika in kleinen Mengen kein Problem ist, allerdings wird die grüne Paprika aufgrund des Solanin Gehaltes gemieden. Die grüne Paprika gilt als unreife Frucht.

Lg von Barbara mit Morris, Lenny und Izzy

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

3

Freitag, 5. September 2014, 10:34

Hallo Rita,

wenn irgendwo ein Stoff drin ist, der den Hunden nicht gut tut, sollte man dieses Futter meiden. Wenn ein Stoff drin ist, der nur in bestimmten Mengen schädlich ist, aber sonst Vorzüge für den und hat, dann muss man halt auf die Menge achten, die unschädlich ist. Wenn es andere Möglichkeiten gibt, dem Hund etwas gutes zu tun, dann nutze ich diese.

Ein Beispiel: Knoblauch hat viele gute Eigenschaften und fördert die Gesundheit. Für Hunde ist er erst ab 4 g pro kg Körpergewicht giftig, ein 10 kg Hund müsste also 40 g Knoblauch essen, um gefährdet zu sein. EINE Knoblauchzehe ist also für ihn nicht giftig, sie tut ihm gut.
Solanin ist generell giftig für Hunde und das steckt außer in rohen Kartoffeln auch in grüner Paprika, also sollte man die meiden. Ein Hund muss ja keine Paprika essen, es gibt genug anderes Gemüse, das ihm gut tut.

Grüße von
Rita

chaotina

unregistriert

4

Freitag, 5. September 2014, 10:43

und was ist mit Tomate?

ich habe auch gelesen, dass keine Tomate gegeben soll, wie ist es damit?
LG Inka mit Anhang

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

5

Freitag, 5. September 2014, 11:13

Hallo Inka,

Tomaten enthalten, wie alle Nachtschattengewächse, auch Solanin, aber nicht mehr, wenn sie überreif sind (nicht nur reif). Dann können sie in kleinen Mengen gefüttert werden, weil sie halt auch Vorzüge haben für die Leber, die Blutbildung und sie wirken krebsvorbeugend. Man kann sie einfach so lange liegen lassen bis sie kurz davor sind, matschig zu werden.

Grüße von
Rita

chaotina

unregistriert

6

Freitag, 5. September 2014, 11:34

Danke

Danke Rita!
LG Inka mit Anhang

7

Freitag, 5. September 2014, 13:03

italienische Tomaten in Dosen? (Werden angeblich sehr reif abgefüllt - :gr?: )

LG, Renate

Schwarzerhund

unregistriert

8

Freitag, 5. September 2014, 13:59

Was Tomaten angeht,gebe ich fast ausschließlich passierte Tomaten.Diese sollen sehr reif sein. :)

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

9

Samstag, 6. September 2014, 21:07

tomaten, paprika, weintrauben usw. gibts für meine überhaupt nicht.
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

Anke E.

unregistriert

10

Samstag, 6. September 2014, 21:47

Hmmm warum überhaupt Paprika und Tomaten an Hunde verfüttern???
Tomaten sollen "Krebs-.Vorsorge" sein..hmm meine Mutter liebte Tomaten und ist trotzdem an Krebs verstorben...und ganz ehrlich? ICH wäre nie auf die Idee gekommen passierte Tomaten für meine Hunde zu kaufen wobei meine Kreativität für pelletierte Möhren & Rote Beete reicht, hihi :D Wofür denn Paprika im Menü?

Social Bookmarks