Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Montag, 23. August 2010, 19:02

Riesiges Problem mein Hund ignoriert mich seit neusten

Tja ich fange mal an,
Seit Mai habe ich einen Putzjob, das heißt ich fange früh 6 Uhr an und schaffe meinen 4 Jährigen Felix vorher zu meinen Eltern die um diese Zeit noch schlafen und da darf er früh dann immer noch mit ins Schlafzimmer. Nach dem Putzjob so ca 8 Uhr fahre ich dann zu meinen Eltern auf Arbeit und meist ist Felix dann mit mir den ganzen Tag zusammen.
Nun ist mir seit einigen Wochen aufgefallen das der Felix anfängt sich stark an meine Eltern zu binden ich merke das wenn wir alle gemeinsam Spazieren gehen das er lieber in der Nähe von meinen Eltern bleibt, als bei mir. Er hört perfekt auf mich, das ist nicht das Ding aber jetzt waren wir z.B. mit der ganzen Familie wandern, meine Schwägerin, ich und Felix sind voraus gelaufen, er hatte die ganze Zeit den Drang nach hinten zu den anderen zu laufen und ich musste ihn die ganze Zeit ermahnen das er bei mir bleibt, da wir an einer Straße gelaufen sind und er nicht einfach zurücklaufen konnte.
Das neuste ist, dass er mich in meiner Wohnung anfängt komplett zu ignorieren seit ca 2 Tagen.
Wenn ich mit ihm kuschel steht er auf und geht, vorhin wollte ich mit ihm Spielen, da ist er aufgestanden ins Körbchen gegangen und hat mich aus den Augenwinkeln angeschaut, dass mir das nicht recht ist sollte er merken ich bin zur Zeit auch bissel angeschlagen also habe ich auf den Boden gesetzt und einwenig laut geheult einmal weil mir danach war aber auch weil ich sein Mitleid erregen wollte, ihn interessierte das gar nicht er lag im Körbchen und schaute stur gerade aus also schaute mich ganz bewußt nicht an.
Was soll ich den machen warum reagiert mein Hund plötzlich so anders auf mich.
Dazu muss ich sagen das wir bis jezt eine sehr, sehr enge Bindung hatten, ich war seine absolute Bezugsperson.
Ich bin echt am überlegen ob ich ihn nicht mehr zu meinen Eltern lasse, damit er gezwungen ist sich wieder enger an mich zu binden.
Bitte helft mir ich bin echt verzweifelt und auch ein wenig Eifersüchtig
liebe Grüße Feli

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Montag, 23. August 2010, 19:07

Hallo Feli,

manche Hunde nehmen übel und das kann bei deinem auch so sein. Kann er denn die paar Stunden morgens, bis du wieder da bist, nicht alleine bleiben?

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

3

Montag, 23. August 2010, 19:17

Hallo Riho,
nein das Problem ist das er nicht gern allein bleibt und da ich in einem Mehrfamilienhaus wohne würde es Probleme mit den Nachbarn geben. Ich habe allerdings das Gefühl das er es überhaupt nicht erwarten kann zu meinen Eltern zu kommen wenn ich die Haustür auf mache kann ich gar nicht so schnell schaun wie er die Treppe hoch ist den Hund meiner Eltern begrüßt und ins Zimmer meiner Eltern will also er liebt es zu meinen Eltern zu kommen.
Ich muss auch sagen das er seit Welpe jeden Tag bei meinen Eltern ist, da ich im Haus meiner Eltern arbeite sie gehören schon immer mit zum Rudel, nur das ich ihn dort früh abgebe ist neu und eben das er sie als Bezugspersonen nimmt und mich ignoriert
lg Feli

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Montag, 23. August 2010, 20:49

Hallo Feli,

wenn ein Hund sich SEINEN Menschen ausguckt, kann man daran nichts ändern, gar nichts. Der Züchter einer unserer Hündinnen war den ganzen Tag berufstätig und kam immer erst gegen Abend nach Hause. Den ganzen Tag über war seine Frau mit den Hunden zusammen, hat sie gepflegt und versorgt und hat ihnen geholfen, wenn sie Welpen hatten. War das Herrchen abends zu Hause, bekam sie bei den Hunden kein Bein mehr auf die Erde. Sie war für sie einfach nicht mehr vorhanden. Sie bekam sie keinen Schritt durch die Türe und sie nahmen dann von ihr auch kein Futter an. Bei einem unserer Hunde aus unserer Zucht war die Oma SEIN Mensch, obwohl die gar nicht im gleichen Haus wohnte. Wenn Oma da war, hatte er für seine Leute keinen Blick mehr. Wenn dein Hund sich entschieden hat, dann ist das halt so. Du kannst nichts erzwingen.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

5

Montag, 23. August 2010, 20:57

hallo feli,

so eine hündin hatte ich auch mal. sie ist heute fast 16 jahre alt und lebt seit vielen jahren bei meinen eltern.
so mit 4-5 jahren wollte sie nicht mehr in mein auto einsteigen, als ich sie von einem der regelmäßigen besuche bei meinen eltern abholen wollte. sie lief immer nur ums auto rum und versteckte sich dann bei meinem vater hinter den beinen.

sie durfte dann dort bleiben und führt bis heute ein leben wie eine prinzessin.

es hat meinen eltern gut getan und dem hund auch.

lg
kirsten

Yeannie73

unregistriert

6

Dienstag, 24. August 2010, 01:10

Hallo,

ein solches Verhalten hatte ich bei meinen Hunden zum Glück noch nie - tut sicher ganz schön weh!!!


Aber:
ich bekam meine Yeannie (fast 12 Jahre alt) mit 8,5 Wochen und habe sie seit sie 3,5 Wochen alt war besucht...
Zuerst hatte ich fünf Wochen "Erziehungsurlaub" ;) es war toll, die gemeinsame Zeit zu geniessen, aber ich musste sie an die Zeit des Allein-Bleibens gewöhnen... Zu der Zeit wohnte ich noch alleine in einem Mehrfamilienhaus... :(

Also versuchte ich es - und das Jaulen war grausam... :m:
Nagut, sie musste sich daran gewöhnen, da ich alleine lebte und mein Leben mit Hund trotzdem finanzieren musste :(

Den Vermietern (hatten Büro im Haus) mittags Bescheid gegeben, Wohnung abgeschlossen und für 1,5 Std. raus...
- zurück... und: Yeannie hatte 1,5 Std. geweint bzw. geschrien (war mittags weg, da dann eigentlich die anderen arbeiten waren..)
nächster Tag: gleiche Prozedur... - nach 1,5 Std. zurück... Kommentar: "Hat 45 Min. gejault, dann NICHTS!! Ob sie noch lebt????"
Alles okay!!!! :thumbsup:
nächster Tag: gleiche Prozedur... - nach 1,5 Std. zurück... Kommentar: "Hat 20 Min. gejault, dann NICHTS!!" :) :thumbsup:
nächster Tag: gleiche Prozedur... - nach 1,5 Std. zurück... Kommentar: "NICHTS!!" :thumbsup: :thumbsup:

Die Mühe und Geduld der Nachbarn hatte sich gelohnt - als ich wieder arbeiten musste, gab es nie Ärger!!!
...ein Mädel aus der Nachbarschaft sollte sich erst kümmern, aber da der Bruder sie (und dann auch den Hund) u.a. mit Steinen bewarf, ergab sich dies von selbst... :(

Yeannie musste damals auch mal länger alleine bleiben und das zu unterschiedlichen Zeiten, weil Schichtdienst :( - nie Probleme - auch in neuer Wohnung nicht!!! :thumbsup:

Sie ist allerdings immer ein extremer "Mama-Hund"!!! Liegt heute, wenn ich arbeiten bin, vor der Haustür... :love:
...aber habe ich es anders gewollt???? :gr?: NEEEE!!!!

In fremden Wohnungen ging es allerdings nie so wirklich - und zum Glück sind meine beiden Hunde nun nie sehr lange alleine (in Beziehung mit Schicht - und Normaldienst!)

Hast Du Deinen Felix an das Alleine-Sein gewöhnt??? Oder kannst Du ihn gar nicht alleine lassen???
Es ist nicht schön, wenn es so sein muss, aber es ist dann doch besser für den Hund zu verstehen, als ein Hin-und Her -
denke ich! :gr?:

Heute ist es so, dass wir zu zweit sind und trotz Mann, der sich mit kümmert, wurde Irit fast extremer als Yeannie und ist absolut auf mich fixiert und bewacht die Haustür, wenn ich weg bin... :gr?:


LG
Svenja

7

Dienstag, 24. August 2010, 08:50

LIebe Feli,

ich glaube nicht, daß Du Deinen Hund noch "umpolen" kannst. Ich habe auch so ein Exemplar hier, sie macht alles und hört gut auf mich- aber sobald Herrchen um die Ecke kommt bin ich Luft! Ich bin mit Hunden aufgewachsen aber soetwas habe ich noch nicht erlebt. Sind wir zusammen in der Stadt unterwegs, habe ich keine Chance mit dem Hund alleine weiterzulaufen, wenn Herrchen in einem Geschäft verschwindet. Ist so seit 7 Jahren und wird sich niemals ändern.
Durch Mitleid erregendes Heulen wirst Du ihn ganz sicher nicht beeidrucken, da lacht der instinktsichere HUnd eher drüber. Instinkt ist einfach intelligenter als menschliche Denkweise ;o))
Wenn Du überhaupt noch eine Chance haben willst, solltest Du herausfinden was ihm ganz besonders viel Spaß macht. Besondere Spiele, Spaziergänge mit ganz viel Aktion, vielleicht Fährtenarbeit - was auch immer - aber die Chancen stehen generell schlecht.
Wenn Du jetzt traurig und vielleicht ein wenig böse auf ihn bist, kommt das sofort bei ihm an und er wird sich noch weiter entfernen.

Schnauzer sind in der Beziehung eben auch etwas " ganz Besonderes" .

Liebe Grüße

Uli

8

Dienstag, 24. August 2010, 10:11

Hallo Feli,

ich kann nicht auf Dein Profil zugreifen, aber auf dem Foto glaube ich, einen AP zu erkennen (dann weiß ich auch, wer Du bist ;) ). Äffchen sind ja nun besonders sensibel. Die einzige Chance sehe ich, so wie Riho es schreibt, dass er alleine zu Hause bleibt. Das kann bei entsprechender Erziehung auch in einem Mehrfamilienhaus klappen... Ansonsten sehe ich es wie meine Vorschreiberinnen.

LG
Gaby

kathleen

unregistriert

9

Dienstag, 24. August 2010, 11:20

Hallo Feli,

ich kann nicht auf Dein Profil zugreifen, aber auf dem Foto glaube ich, einen AP zu erkennen (dann weiß ich auch, wer Du bist ;) ). Äffchen sind ja nun besonders sensibel. Die einzige Chance sehe ich, so wie Riho es schreibt, dass er alleine zu Hause bleibt. Das kann bei entsprechender Erziehung auch in einem Mehrfamilienhaus klappen... Ansonsten sehe ich es wie meine Vorschreiberinnen.

LG
Gaby



???? für mich sieht das aus wie ein Riese, oder muss ich meine Brille putzen?????? :gr?: :gr?: :gr?:

10

Dienstag, 24. August 2010, 11:32

Hallo Feli,

ich kann nicht auf Dein Profil zugreifen, aber auf dem Foto glaube ich, einen AP zu erkennen (dann weiß ich auch, wer Du bist ;) ). Äffchen sind ja nun besonders sensibel. Die einzige Chance sehe ich, so wie Riho es schreibt, dass er alleine zu Hause bleibt. Das kann bei entsprechender Erziehung auch in einem Mehrfamilienhaus klappen... Ansonsten sehe ich es wie meine Vorschreiberinnen.

LG
Gaby



???? für mich sieht das aus wie ein Riese, oder muss ich meine Brille putzen?????? :gr?: :gr?: :gr?:


Das Problem ist - ich kann es mit und ohne Brille (trotz putzen) nicht erkennen ;)

Viele Grüße
Gaby

Social Bookmarks