Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Motte

Fortgeschrittener

  • »Motte« ist weiblich
  • »Motte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 029

Aktivitätspunkte: 5 680

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: SP Schnauzer Kipling

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

1

Freitag, 13. Februar 2015, 07:34

Beziehung Hund zu Hund

Mein Schnauzer (maennl) und mein ZS (weibl) sind ungefaehr gleich alt und haben auch eine "Stellung" im "Rudel" so gut wie ich das beurteilen kann. Sie wacht und macht Rabatz, wenn unser aller Leben in Gefahr ist, und ein Postbote am Tor ruettelt und die Ruhe stoehrt, oder wenn raeuberische Hunde-horden oder auch nur ein raeuberischer Hund in unsere Naehe kommt, und er macht das "backup" wuff-wuff, "die sollen nur kommen" und die Frauchen-Begleitung (kontrolle nach dem Motto, man weiss ja nie).
Sie teilen einen Knochen auf beeindruckende Weise. Er macht den "harten" Anfang, laesst ihn dann fuer sie liegen und sie knabbert und knappert und er macht den Knochen danach "wech".
Toll finde ich das und dann.....

....gehen sie sich aus dem Weg, jeder in ein anderes Zimmer, so weit weg wie moeglich von einander. Frueher, noch vor 2 Jahren oder so, haben sie immer an- und uebereinander gelegen. (und- sie sind [leider] beide kastriert.)

Ich bin erstaunt ueber ihr Verhalten und versteh es nicht. 'Sie leben sich immer mehr auseinander' - ich habe keine besseren Worte dafuer. [GANZ selten, akzeptiert sie nur noch seine Einladung zum Fangen-spielen.]
Wenn ich rufe, dann kommt sie (die ZSin) keinesfalls in das Zimmer, in dem Schubert und ich sind. DAS ist der Punkt, der mir missfaellt.

Gibt es Kommentare dazu?
Ich wuerd mich freuen zu wissen, ob und wenn ja, wie ich eingreifen soll. beide sind ca 5 und werden wie bloed geliebt. :love:
Signatur von »Motte« Aus Australien mit
s/p Kipling

Schwarzerhund

unregistriert

2

Freitag, 13. Februar 2015, 08:24

 Hallo, warum missfällt es dir denn?
In meinem Rudel ist es Zb so dass die Untertanen niemals nie an der Chefin vorbei gehen wollen, wenn diese im Flur liegt. Auch gehen sie nie in den Raum, wenn Chefin strategisch gut durchdacht in Eingang Nähe liegt /sitzt.
Trotzdem lieben sich hier alle.
Kann das sein, dass Dein Rüde eine höhere Stellung hat, als die Hündin?
Gruß

Motte

Fortgeschrittener

  • »Motte« ist weiblich
  • »Motte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 029

Aktivitätspunkte: 5 680

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: SP Schnauzer Kipling

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

3

Freitag, 13. Februar 2015, 08:31

 Hallo, warum missfällt es dir denn?
In meinem Rudel ist es Zb so dass die Untertanen niemals nie an der Chefin vorbei gehen wollen, wenn diese im Flur liegt. Auch gehen sie nie in den Raum, wenn Chefin strategisch gut durchdacht in Eingang Nähe liegt /sitzt.
Trotzdem lieben sich hier alle.
Kann das sein, dass Dein Rüde eine höhere Stellung hat, als die Hündin?
Gruß


Das mit dem Chef/Chefin verhalten finde ich schwer verstaendlich. Mein Ruede - ich finde er kuemmert sich SELTEN um die Fuehrung, aber manchmal schon - er wird zum Boss, wenn der Knochen rauskommt, ob 1 od 2 ....es ist alles immer seins, wenn ich nicht eingreife und verteile. Er will (ver-)teilen.

Es wird zum Problem, dass ich Marley nicht ins Haus rufen kann, dass sie sich stur wie ein Bock stellt und nur kommt, wenn ich sie schusche.... unter Druck setze und dann....spricht sie den Rest des Tages nicht mehr mit mir. Ehrlich, sie schmollt dann unter dem Bett (aber das ist mir einigermassen egal) -
LG Astrid
Signatur von »Motte« Aus Australien mit
s/p Kipling

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Freitag, 13. Februar 2015, 10:19

Hallo Astrid,

es gibt Hundegruppen, die ständig auf- und übereinander liegen. Meine haben das niemals gemacht und die jeweilige Chefin wurde eh mächtig respektiert. Die musste gar nichts tun, es reichte, wenn sie nur anwesend war und jeder andere Hund hat ihren Bereich, in dem sie sich gerade aufgehalten hat, nicht betreten.
Bei Korry und Julchen ist die Jule die Chefin und Korry geht nicht an ihr vorbei. Wenn sie z.B. im Garten sind und rein wollen, steht Julchen auf der oberen Terrasse und Korry am Fuß der fünf Stufen, die hinauf führen. Die Zwergin kommt die Stufen erst hoch, wenn Julchen sich umdreht, um durch die Terrassentüre ins Haus zu gehen. Ist Julchen in der Küche und ich rufe Korry, kommt die bis zur Küchentüre, schaut auf Julchen und erst wenn ich mich vor Julchen stelle, kommt Korry in die Küche. Ich greife nur ein, wenn Julchen die Kleine körpersprachlich zu sehr drangsaliert. Jule ist kein geborener Chef, sie hat nur bei Korry diese Stellung und darum muss sie ab und zu den Chef regelrecht raushängen lassen. Das hatten meine geborenen Chefinnen nicht nötig und bei ihnen habe ich auch nie eingegriffen.

Vielleicht musst du körpersprachlich ab und zu eingreifen damit deine Kleine weiß, dass du rangordnungsmäßig über Schubert stehst. Wenn sie sich z.B. nicht ins Haus traut, gibst du Schubert ins Haus und gehst dann gemeinsam mit Marley hinein. Wenn Schubert der Chef ist, steht ihm der Rang zu, aber DU bist Oberchef und darfst der Kleinen ab und zu helfen, wenn sie durch den Schnauz zu sehr ins Hintertreffen kommt.

Grüße von
Rita

Motte

Fortgeschrittener

  • »Motte« ist weiblich
  • »Motte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 029

Aktivitätspunkte: 5 680

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: SP Schnauzer Kipling

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

5

Freitag, 13. Februar 2015, 10:33

Hallo Rita
Danke fuer die ausfuehrlichen Beschreibungen, ich glaube, ich verstehe, was du meinst. Ich kann die Situation "sehen".

Ich werde sie genauer beobachten. Sie (Zs) laesst ihn (S) manchmal nicht ins Auto springen und wenn wir was falsch machen (ihn schubsen oder feste ermuntern), knurrt sie ihn sogar an. Da muessen wir uns was besseres einfallen lassen.
Ich glaube, es gibt bei mir eine Chef-Rotation.... (denn Schubert verteilt die Knochen, wenn ich nicht eingreife)

OK, was das HILFREICHSTE ist, was du beschreibst, ist die Tatsache, dass ich eben hingehen und sie reinholen muss....wenn sie gerade Unterordnung "dran" hat. ALSO- ist das kein Ungehorsam gg mich. Richtig?
LG Astrid

Ich muss mir klarer werden ueber die beiden, denn sie scheinen immer bockiger zu werden.
Signatur von »Motte« Aus Australien mit
s/p Kipling

Schwarzerhund

unregistriert

6

Freitag, 13. Februar 2015, 11:22

Es ist sicher kein Ungehorsam gegen Dich,nur Respekt dem ranghöhenen Hund gegenüber.Ich muß meine Nia & Ela ,die unter J. stehen in den Raum rein tragen,wenn J. drin ist.Es liegen bei uns zwar Ela & Nia manchmal zusammen,aber nie wird J.mit "Gruppenkuscheln" belästigt.Sie will ihre Ruhe beim Schlafen.J.wird auch nie laut,muß nur sehr selten zurecht weisen.Es reichen Blicke ,oder einfach ihre Anwesenheit.
Gruß

Motte

Fortgeschrittener

  • »Motte« ist weiblich
  • »Motte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 029

Aktivitätspunkte: 5 680

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: SP Schnauzer Kipling

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

7

Freitag, 13. Februar 2015, 12:10

Wow -

ich bin beeindruckt....am meisten davon, dass du (wie auch Rita) die Tiere besser verstehst.

Seufzend in Unkenntnis Astrid
Signatur von »Motte« Aus Australien mit
s/p Kipling

Schwarzerhund

unregistriert

8

Freitag, 13. Februar 2015, 12:34

 Kopfkratz...ist es jetzt ironisch gemeint?

Janne

Forenjunkie

  • »Janne« ist weiblich

Beiträge: 3 688

Aktivitätspunkte: 19 150

Hunde: Ein Riesenschnauzerpfeffersalzmädel an meiner Seite und zwei Riesenschnauzerpfeffersalzmädel warten jenseits der Brücke

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

9

Freitag, 13. Februar 2015, 12:42

 Kopfkratz...ist es jetzt ironisch gemeint?

Wie ich Astrid kenne und einschätze, mitnichten!
Sie ist echt und meint das ehrlich.
Signatur von »Janne« www.Riesenschnauzer-pfeffer-salz.de

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

10

Freitag, 13. Februar 2015, 13:48

Nöööööö Rita, keine Ironie :)

Wenn Astrid eine ironische Bemerkung macht, dann zeigt sie das an - sag ich jetzt einfach mal so.

Grüße von
Rita

Social Bookmarks