Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

heather

unregistriert

1

Freitag, 2. September 2005, 12:18

Wunddesinfektion

Hallo,

Kolin hat sich wohl an mehreren Glasscherben die Pfoten etwas verletzt :( . Es gibt immer so Leute, die auf dem Gehweg Flaschen zerschlagen oder auf den Wanderwegen sogar seitlich im Gras hinwerfen :-| . Hab es zuerst gar nicht mitgekriegt bis sie etwas humpelte. Leider an linker Pfote hinten und linker Pfote vorne. Ein kleiner Schnitt bzw. etwas abgeschürft aber blutet eben ein bißchen. Zuhause habe ich ihr die Pfoten mit Wasser darin einige Spritzer Kamillosan-Konzentrat ausgespült und danach mit Ballistol animal eingecremt. Hilft auch immer sehr gut und alles heilt schnell und gut ab :) .
Ich wollte einfach mal wissen, ob es auch ein Spray gibt, daß man daraufsprayen kann oder welche Wunddesinfektion kann man noch verwenden, wenn mal eine größere Wunde ist, aber eben nicht so schlimm, daß man deswegen gleich zu TA geht.
Wie geht ihr bei kleineren Verletzungen vor?
Vielen Dank für Eure Antworten.

Alles Gute wünscht Euch heather

caneer

Administrator

  • »caneer« ist männlich
  • »caneer« ist ein verifizierter Benutzer
  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

2

Freitag, 2. September 2005, 12:28

Hallo

Wir haben für solche Sachen immer ein Fläschchen Octenisept im Hause.

Produktbeschreibung: Wässriges Schleimhaut- und Wundantiseptikum, frei von Phenolen, organischen Quecksilberverbindungen und PVP-Iod. Bei Kindern, Kleinkindern und Frühgeborenen ohne Einschränkung einsetzbar.

Breites, umfassendes Wirkspektrum
Frei von Phenolen, organischen Quecksilberverbindungen und PVP-Iod
Zur Schleimhaut- und Wundantiseptik und MRSA Ganzkörperwaschung

Es gibt auch kleine Sprühflaschen für Unterwegs. Ist das Desinfektionsmittel, heutzutage für Wunden. Benutzen wir selbst.

Nach der Anwendung und abtrocknen ist ein kleiner Film auf der Wunde, etwa so als hätte man sich dünn eingeölt.
Dies mehrmals am Tag angewandt und ruck zuck ist die Wunde geheilt.

Gibt es in der Apotheke für 5-7 Teuronen.

Gruß Peter
Signatur von »caneer« Du musst vergessen, was andere Menschen sagen:
Wenn du versuchst zu sterben, wenn du versuchst zu lieben.
Du musst all diese Dinge vergessen.
Du musst weitermachen und verrückt sein.
Verrückt zu sein ist wie der Himmel.

3

Freitag, 2. September 2005, 12:34

Wunddesinfektion

Genau Octisept nehme ich auch. Brennt vor allem nicht, so das Hundi dann auch nicht dran rumlecken will.

Viele Grüße Antje mit Riesin Dolly

4

Freitag, 2. September 2005, 14:08

Ich habe für solche Fälle immer mein "Alu-Spray" dabei.

Das ist so eine Art flüssiges Pflaster, wird einfach aufgesprüht, wirkt sofort als Wundverschluß, desinfiziert, ist hautschützend und hautpflegend. Bildet einen silberfarbenen Film, der bei meinen schwarzen Hunden immer sehr stylisch wirkt.

Aludermin-Spray
Für Tiere
Filmbildender und atmungsaktiver Verbandspray
Alvetra GmbH, Neumünster

Gruß Helga

fidibus

Fingerwundschreiber

  • »fidibus« ist weiblich

Beiträge: 2 589

Aktivitätspunkte: 13 225

Hunde: Insgesamt vier Schnauzerhündinnen. Lutze-Lucy geb. 2006, Quijana geb.2010 Urmel-Line geb.2012 und Viviana geb.2014 Alle sind pfeffersalz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

5

Freitag, 2. September 2005, 14:08

Hallo,

in meiner Hausapotkeke ist für solche Fälle immer Betaisodona vorhanden. Auch für die Menschen.
Wenn man damit behandelt, sollte man jedoch einen leichten Verband machen.

Gruß

Viola
Signatur von »fidibus« www.schnauzer-vom-fidibus.de

Schlunzi

Forenjunkie

  • »Schlunzi« ist weiblich

Beiträge: 3 526

Aktivitätspunkte: 17 985

Aktuelle Stimmung: Bewölkt - normal

Hunde: ...

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

6

Freitag, 2. September 2005, 14:29

wir nehmen auch Betaisodona (flüssig), aber ich habe mir das Octenisept jetzt mal als Alternative aufgeschrieben..... :)
viele Grüße
Signatur von »Schlunzi« viele Grüße
Sybille
in lieber Erinnerung an Paulchen, Olli, Iska & Fani Flausch

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Hermann Hesse

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

7

Freitag, 2. September 2005, 14:59

Hallo Heather,

zum sofortigen Desinfizieren nehme ich auch Octenisept, eben weil es nicht brennt. Danach gibt es - wie sich das für einen Naturapostel gehört - je nach Wunde Schwedenkräuter flüssig oder als Balsam. Die Wunden heilen damit wunderbar schnell zu und bilden keinen Schorf oder Grind. Ich bestell mir die Produkte immer im Kräuterhaus Ihrlich in Stolberg.


Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

JerryLee

unregistriert

8

Freitag, 2. September 2005, 15:21

Wundbehandlung

Wir nehemn das Blauspray vom Pferd oder silberspray früher hat es auch noch Mercuchrom
grüße JerryLee

Martina

unregistriert

9

Freitag, 2. September 2005, 21:48

Hallo zusammen,

ja, ja das kenn ich zu gut mit diesen verflixten Glasflaschen. Mit denen hat Ursa auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Die Mistdinger stecken fast unsichtbar im Boden und wenn dann ein Schnauzer in vollem Galopp den Hang hinunterhechtet, trennt es einem fast den Vorderlauf ab. So geschehen letztes Jahr. Da war dann die Vene durchtrennt, alle Sehnen ab und der Knochen schon angekratzt. Das hat vielleicht geblutet!! Selbstverständlich an einem Feiertag. Der Tierarzt hat sie dann über eine Stunde wieder zusammengeflickt. Er hat mir dann ein Desinfektionsmittel mitgegeben: Topic-Lösung. Die gibt zusätzlich auf der Wunde einen gelben Schutzfilm!!!

Mitleidende Grüße
Martina

10

Freitag, 2. September 2005, 23:24

Wir nehmen auch Octenisept - für Kinder und Hunde!!!

Social Bookmarks