Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Freitag, 6. März 2009, 20:37

kann mir jemand Rat geben?

Hallo,

Wir haben seit 2 Wochen eine 8 Monate alte Riesenschnauzerhündin.
Ich habe schon mehrere Hunde (andere Rassen) ausgebildet und diese Hündin soll zur Behindertenbegleithündin ausgebildet werden.
Sie hat sich gut eingelebt. Ist freundlich und offen.

Jetzt das Problem:
Untypischer Weise hat sie sich noch gar nicht an mich gehängt, interessiert sich nicht sonderlich für Leckerlies aber auch nicht für Spielen. Wenn ich mit ihr rausgehe ist sie nur am Schnüffeln und andere Hunde gucken.

Habt ihr Erfahrungen mit einem ähnlichen Charakter bei euren Riesenschnauzern? Meint ihr es dauert einfach nur noch, bis sie sich an mich bindet und die sonst so für RS typische "Lernwilligkeit" zeigt?

Vielleicht ist ihr Alter ja auch ein Problem, aufgrund von fehlender Prägung?

Hoffe ihr könnt mir was berichten, ob sich bei euch was ähnliches ergeben hab. Bin echt verzweifelt, denn einen desinteressierten, völlig eigenständigen Hund kann man schwer solch viele Aufgaben beibringen.

Kann das Charakterbedingt sein, oder ist die Eingewöhnungsphase manchmal sehr lang?

Vielen Dank,

Anika

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Freitag, 6. März 2009, 21:07

Hallo Anika,

die Hündin muss ja nun erst einmal heraus bekommen, dass DU nun ihr Mensch bist. Zwei Wochen sind bei einem 8 Monate alten Hund noch nicht so viel Zeit. Du solltest dich auf keinen Fall bei ihr anbiedern. SIE muss zu dir wollen. Sie muss bei dir Sicherheit und Geborgenheit finden. Vor allen Dingen solltest du ganz klar in deinen Anweisungen und Aussagen sein und natürlich konsequent.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Jackos Frauchen

unregistriert

3

Freitag, 6. März 2009, 21:48

Hallo Anika,

ich kenne mich mit dem Thema "Behindertenbegleithund" einigermaßen aus (hatte selbst schon einen und habe mehrere ausgebildet) und wundere mich schon etwas...

Wieso hast du die Hündin mit 8 Monaten übernommen ? Wo hat sie vorher gelebt, welche Vorerfahrungen hat sie ? Gibt es Trainer bzw. eine Ausbildungsstätte, die euch betreut ? Was sagen die zu dem Problem ?

Schreib doch bitte mehr dazu !

Viele Grüße,
Sabine

4

Samstag, 7. März 2009, 09:00

Hallo Sabine,

Also sise ist beim Züchter aufgewachsen und hat anscheinend nicht so viel gelernt, wie er behauptet hat.

Meine Trainerin sagt zu den Problemen, dass sie mit ihren Labradoren solche Probleme eigentlich noch nicht hatte, ob es vielleicht an der Rasse liege?

Der Hund wird später nicht weitergegeben. Ich möchte nur sehen, ob mir das ganze liegt. Außerdem finde ich es gut, wenn sie eine Beschäftigung, Kopfarbeit hat.

Meine Trainerin übernimmt auch Hunde die bis zu 12 Monaten alt sind. Das Problem ist, dass diese in den Pflegefamilien wohl mehr gelernt haben als meine. Wäre wohl doch besser gewesen, sich einen Welpen zuzulegen.

Keine Sorge, ich möchte nicht großes Geld machen, ich würde Hunde gerne in meine Sozialpädagogische Arbeit einbinden.

Viele Grüße,
Anika

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

5

Samstag, 7. März 2009, 11:15

Hallo Anika,

wer nur mit Labbis Umgang hat, kann einen Schnauzer auch nicht verstehen. Schnauzer gehorchen nicht blind. Sie hinterfragen immer, wollen überzeugt werden und man muss ihnen immer einen Schritt voraus sein. Ihren Sturkopf und Eigenwillen kann man absolut nicht mit der angeborenen Bereitschaft zum Gehorchen der Labbis vergleichen.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

6

Samstag, 7. März 2009, 11:37

Hallo

Hallo Anika
ich finde auch das 2 Wochen noch keine Zeit sind.Bei Schnauzer ist eigenständigkeit mit Klugheit verpaart.Das dauert alles etwas
länger.Die Führungsrolle will erarbeitet werden ,der Schnauzer machts wirklich nur wenn er erkennt das du für ihn der wichtigste
bist. Und sowas dauert halt aber wenn du dir die Mühe machst und es aber nicht als Mühe sondern als Spaß an siehst wirst du
erfolg haben. Wenn sie kein Lecker nehmen würd ich mal eine Zeit nur aus der Hand füttern nichts aus dem Napf.Nur wenn er
was gut macht bekommt er was aus dem Beutel. Viel Spaß,und erfolg
wünscht Freddy

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

7

Samstag, 7. März 2009, 12:42

Zumal Schnauzer keine "Liebkind" Hunde wie Retriever sind. Sie binden sich idR an eine Person / Familie und tun sich beim Umgang mit Fremden eher schwerer. Eine Umgewöhnung dauert daher schon länger als läppische zwei Wochen. ;)
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

8

Samstag, 7. März 2009, 13:46

hi,

also ihr baut mich ja schon etwas auf. sie kann sich gerne 2monate nehmen, um eine bindung aufzubauen. hauptsache, sie wird irgendwann spaß am lernen und arbeiten bekommen.

habt ihr jemals einen schnauzer erlebt, der sich da ein leben lang geweigert hat, viele sachen zu lernen?

9

Samstag, 7. März 2009, 14:16


Hallo Anika,

Du solltest Dir keine Zeitvorgabe setzen, ansonsten gibts ne Enttäuschung, wenn sie dann

immer noch nicht Deine Erwartung erfüllt hat.Liebevolles, konsequentes Verhalten zahlt

sich meistens aus.

Liebe Grüße

Hartmut mit JACKSON, IKE und TINO in Gedanken

10

Samstag, 7. März 2009, 16:42

uii das kann dauern, ich weiß wovon ich rede.
Vor ca. 4 Jahren habe ich meinen Schnauzer Rüden bekommen, er war zu dem zeit Punkt 4 Jahre alt. Bei ihm hat es so ca. ein Jahr mit der Eingewöhnung gedauert :-o Ich muss dazu sagen, vorher war er vier Jahre lang sein eigener Chef und es hat wirklich fast ein Jahr gedauert bis er mir vollkommen vertraut hat und mir endlich geglaubt hat, dass ich nun auf ihn aufpasse.
Bei meiner Riesenschnauzer Hündin hat es so ca. ein halbes Jahr gedauert. Sie kam im alter von 14 Monaten zu mir.Mittlerweile sind wir beide unzertrennlich ;)
Aber auch mein Rüde fühlt sich nun sehr wohl hier und genießt die Ruhe.
Ansonsten stimmt es du kannst einen Riesenschnauzer nicht mit einem Labbi vergleichen ;)

Lg Silvana

Social Bookmarks