Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Schlucaluca

unregistriert

1

Freitag, 2. April 2010, 20:35

Floh- und Zeckenschutz nach Giardien-Infektion

Hallo liebe Portaler,

der Zwergschnauzer einer Freundin hatte sich leider irgendwo Giardien (Darmparasiten, die zu starkem Durchfall und Erbrechen führen) eingefangen. So wie's Aussieht, ist er diese jetzt hoffentlich los - nach Ostern wird nochmal Kot untersucht. Allerdings ist er jetzt ziemlich abgemagert und hat natürlich auch immernoch einen empfindlichen Darm. Da jetzt aber die Zeckensaison wieder losgeht und zu allem Überfluss ein Hundefreund nun auch noch einen Floh hatte (ob es wirklich nur einer war, weiß ich nicht, es wurde mir nur so berichtet), hat sie mich gefragt, ob ich eine wirksame Alternative zur Chemiekeule Frontline/ Exspot wüsste, weil sie den geschwächten Organismus noch nicht wieder damit belasten möchte.

Habt ihr ein paar Tips, was es da an Alternativen gibt?

Vielen Dank schonmal im Voraus!

LG, Antje

Caspar33

unregistriert

2

Freitag, 2. April 2010, 21:50

Hallo Antje

auch ich habe ja so ein empfindliches Zwergen-Exemplar (momentan neben mir auf dem Sofa liegen zum Kuscheln…). :love:

Neben meinem Tipp für eine biologische Floh- und Zeckenabwehr (komme ich gleich zu) kann ich Deiner Bekannten nur dringend empfehlen, die Fütterung ihres Zwerges zu überprüfen. Ich hatte nämlich im Dezember auch ganz schlimmen Ärger mit Giardien, die Caspar aber nun nach einer Panacur-Therapie und einer totalen Fütterungsumstellung (er hat eine ausgeprägte Nahrungsmittelallergie; es gibt jetzt nur noch „made bei Janka“ – einschließlich selbst hergestellter Leckerlis) los ist und er jetzt schnauz-fidel ist……Giardien nisten sich bevorzugt bei geschwächtem Immunsystem oder sonstigen Problematiken im Magen-Darm-Trakt ein. Häufig sind junge Hunde oder Abwehrgeschwächte betroffen.

Also – da Caspar chemische Produkte zur Floh- und Zeckenabwehr nicht verträgt (auch schon nicht letzten Jahr….) mache ich nun folgendes: ich benutze eine Kombination aus „Petvital VERMINEX“ und „cdVet Abwehrkonzentrat Hund“- Verminex bringe ich nach Vorschrift morgens tropfenweise vom Kopf bis Rute in einigen Abständen auf die Haut auf, ebenso je ein Tropfen in die Achselhöhlen. cdVet Abwehrkonzentrat soll man eigentlich in die Ohrzapfen einreiben – das geht bei Caspar nicht – das gute Zeug riecht schon recht intensiv. Also gebe ich direkt vor dem Spaziergang einen Tropfen auf die Haut in der Nähe des Rutenansatzes auf. Das ist o.k. – dann kann es draußen gleich „ablüften….“ . Außerdem suche ich IMMER nach dem Spaziergang ab. Wirklich immer und auch immer gründlich. Ist zwar aufwendig, aber effektiv. Meistens ist es so, dass – falls er doch mal eine Zecke aufgesammelt habe sollte - diese irritiert umherkrabbelt oder sich nur leicht festgesetzt hat und man sie gut entfernen kann. Nun muss ich aber dazu sagen, dass wir in der Nähe der Ostsee wohnen und eh nicht sooooo Zecken-geplagt sind. Flöhe hatte er letztes Jahr auch nicht – bzw. habe mal einen toten Floh im Badezimmer gefunden. Da habe ich schon die Krise bekommen, aber es blieb bei dem einen. Und – Caspar hat mehrfach in der Woche intensiven Hundekontakt (Gruppenspaziergänge und –Spiele). Vielleicht hilft es ja ein wenig weiter.

LG Janka und Casparchen :D

Schlucaluca

unregistriert

3

Freitag, 2. April 2010, 23:15

Super! Danke Janka!
Werde die Tipps gleich weiterleiten (auch den mit der Fütterung - weiß gar nicht, ob sie da schon drüber nachgedacht hatte - im Moment kriegt der kleine Kartoffeln und Pute als Schonkost). So ganz jung ist der Zwerg nicht mehr (er müsste jetzt so 1 - 1 1/2 Jahre alt sein) aber vielleicht hat er sich im Winter irgend nen Infekt eingefangen, der sein Immunsystem so beansprucht hat, dass die Giardien freie Bahn hatten - war ja doch ziemlich kalt und schneeig bei uns...

LG, Antje

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schlucaluca« (3. April 2010, 00:01)


4

Freitag, 2. April 2010, 23:41

Hallo Antje

cdVet Abwehrkonzentrat soll man eigentlich in die Ohrzapfen einreiben – das geht bei Caspar nicht – das gute Zeug riecht schon recht intensiv. Also gebe ich direkt vor dem Spaziergang einen Tropfen auf die Haut in der Nähe des Rutenansatzes auf. Das ist o.k. –

LG Janka und Casparchen :D


nö, is nich ok. ;( Dann wirkt das cdVetAbwehrkonzentrat nicht. Bei kleinen Hunden benötigt man 2 Tropfen über einen Zeitraum von drei Wochen täglich, bei größeren 4 (2 an den Ohrenzapfen, wo man dann gleich noch eine Superohrenpflege hat) oder an anderen, unbehaarten Hautstellen, z.B. unter den Achseln oder an den Schenkelinnenseiten (bei größeren Hunden nimmt man 4 Tropfen = 2 an den Ohrenzapfen, 2 an den benannten übrigen Stellen). Ruten- und Nackenpartie geht auch, aber immer direkt auf die Haut geben, sonst nützt es nichts.
Nach drei Wochen ist eine Art "Grundschutz" aufgebaut, danach muss man es nur noch 2 - 3 mal pro Woche anwenden. Wirkt gegen alle beißenden und saugenden Insekten wie Flöhe, Läuse, Zecken, Haarlinge. Der Hund kann schwimmen gehen und gebadet werden, ohne dass die Wirksamkeit nachlässt. Bis zum Aufbau des Schutzes sollte ein anderes Mittel mit verwendet werden, z.B. Insekt-Weg oder Fell- und Haut-Mineralspray.
Der Geruch von cdVetAbwehrkonzentrat verliert sich nebenbei innerhalb recht kurzer Zeit - und sooo schlimm finde ich (und auch meine Hunde) ihn nun nicht.

Viele Grüße
Gaby

Caspar33

unregistriert

5

Samstag, 3. April 2010, 01:15

@ Hallo Gaby: meine Beschreibung war wohl etwas ungenau ;) ; man muss es über einen Zeitraum von drei Wochen (und danach nur noch 2-3 mal pro Woche) auf die Haut auftragen - das mache ich auch. Caspar findet allerdings den Geruch recht unangenehm (ich allerdings nicht... :D ), so dass die Ohrenzapfen- und Nackenpartievariante bei mir (nach mehreren Versuchen) ausfällt. Und vor diesem Hintergrund trage ich es halt direkt vor den Spaziergängen am Rutenansatz auf die Haut auf, um es für ihn angenehmer zu gestalten. Verminex alleine habe ich im Übrigen auch ausprobiert, das geht nicht. Die Kombi mit cdVet-Rutenauftragvariante funktioniert aber ganz gut. Und - es ist so FÜR CASPAR o.k. - das meinte ich...... ;)

LG Janka

Schlucaluca

unregistriert

6

Samstag, 3. April 2010, 14:22

Ganz lieben Dank nochmal euch beiden!

Frohe Ostern,
Antje

Mariele

unregistriert

7

Samstag, 3. April 2010, 16:57

Hallo Ihr Lieben! :rolleyes:

Bekommt man dieses cdVetAbwehrkonzentrat im Zoohandel oder beim TA?

Na ja, vor Ostern wohl nirgendswo!

Danke für die Tipps! :D

LG
Mariele

8

Samstag, 3. April 2010, 17:45

@Mariele

Hallo Mariele,



cdVet gibt es in verschiedenen, gut beratenden Zoo-Fachgeschäften (nicht im Fressnapf oder so), auf größeren Hundeausstellungen, bei verschiedenen "Groomern",THP und TÄ oder bei cdVet selbst (cdvet.de). Sie berechnen allerdings 4,95 € Fracht, was ich happig finde. Wenn Du online bestellst und bei Bemerkungen "Trosbach" eingibst oder eine entsprechende Mail sendest, bekommst Du allerdings einen einmaligen Begrüßungsrabatt in Höhe von 10% - da geht es dann.
Mein Mann ist bei der Firma beschäftigt - aber keine Angst, wir wollen nicht verkaufen um "jeden Preis". Wir sind als wirklich zufriedene Kunden zu der Firma gestoßen, und wenn es Produkte gibt, die ich von anderen Firmen als besser oder effektiver einstufe, habe ich keine Hemmungen, diese zu empfehlen...

LG
Gaby

Mariele

unregistriert

9

Samstag, 3. April 2010, 17:51

Hallo Gaby! :wink2:

Vielen Dank für Deine lieben Tipps! :love:

Wir haben hier um die Ecke einen sehr gut sortierten Laden "Hund und Katz". Die haben fast immer alles. :thumbsup:

Da werde ich nach Ostern mal nachfragen! Ansonsten bleibt mir ja noch der von Dir vorgeschlagene Weg! -:-

Liebe Ostergrüße von
Mariele

Janne

Forenjunkie

  • »Janne« ist weiblich

Beiträge: 3 688

Aktivitätspunkte: 19 150

Hunde: Ein Riesenschnauzerpfeffersalzmädel an meiner Seite und zwei Riesenschnauzerpfeffersalzmädel warten jenseits der Brücke

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

10

Samstag, 3. April 2010, 18:23

Hallo Mariele,

ich bestelle das cd-Vet immer hier
Versandkosten 1,90 €, ab einem Bestellwert von 29 €, also wenn Du z.B. gleich 2 Fläschchen bestellst, versandkostenfrei.

Viele Grüße,
Heike
Signatur von »Janne« www.Riesenschnauzer-pfeffer-salz.de

Social Bookmarks