Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Schnuffel

unregistriert

1

Montag, 4. September 2006, 20:50

Können Hunde DENKEN?

Hallo Portaler,

soweit mir - als Laie - bekannt ist, geht die Verhaltensforschung bis heute davon aus, dass Hunde NICHT denken können?! Erst in modernen Studien gibt es wohl von einigen Wissenschaftlern neue "Beurteilungs-Erkenntnisse" zu diesem Thema. Nun beobachte ich in der täglichen Praxis mit meinem Hund aber Verhaltensweisen die ich als "DENKEN" bezeichnen würde. Hier ein Beispiel:

Ich sitze mit meinem RS auf dem Wohnzimmer-Teppich und wir spielen mit einem Ball. Mein Hunde-Senior knautscht zufrieden auf dem Ball rum ... ab und an kugelt er mir den Ball zu damit ich ihm diesen wieder zu rolle usw. ..... PLÖTZLICH, MITTEN IM SPIEL, springt mein RS auf, rennt in ein anderes Zimmer und kommt mit einem anderen Lieblings-Spielzeug von ihm zu mir. Das bedeutet doch, dass unser Hund GEDACHT haben muss: "Stop .. ich habe ja noch meinen Lieblings-Gummiknochen. Den hole ich jetzt zum spielen!" ....?????..... also, er hat doch ZUERST ÜBERLEGT UND DANN GEHANDELT?!?! Es war doch keine instinktive Handlung??? ODER ...wie seht Ihr das bzw. welche praktischen Erfahrungen habt Ihr diesbzgl. mit Euren Hunden oder welche theoretischen Infos habt Ihr zu diesem Thema.

VG und einen schönen Abend

Andrea

Katja und Ramses

unregistriert

2

Montag, 4. September 2006, 20:57

Wir haben Ramses mit viel leckerem Futter beigebracht: wenn er uns etwas bringt, auf das wir zeigen, dann bekommt er im Gegenzug ein Leckerchen.
Wenn wir nun am Abendbrottisch sitzen, dann kann man ihm förmlich ansehen, wie er überlegt. Er schaut kurz zu uns hoch, während wir essen, dann schaut er in Richtung z.B. Flur, wieder zu uns hoch, ÜBERLEGT dann kurz und sprintet los und holt irgendwas, was da rumliegt (Ball, Strick usw.) und bietet es uns dann an. Wenn er nicht überlegen könnte, dann würde er uns stundenlang anglotzen und hoffen, dass das Würstchen von unserem Teller fällt. :D

Oder kurz geantwortet: Können Hunde DENKEN? JAAAA!!!

PS das Shaping beim Clickern baut doch auf das Denkvermögen des Hundes auf. Er soll selbst im Ausprobieren und Überlegen zum erwünschten Verhalten kommen.

Liebe Grüße aus Dresden,
Katja.

Silvermoon

unregistriert

3

Montag, 4. September 2006, 21:16

Auch meiner Meinung nach können Hunde denken. Ganz bestimmt. Meine Hunde zeigen es mir immer wieder. Kluge Tiere!

Traudel

Forenlegende

  • »Traudel« ist weiblich

Beiträge: 5 247

Aktivitätspunkte: 26 815

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: 1 Zwergschnauzer schwarz, Valentino geb. Januar 2018 und 7 Riesen in meinem Herzen.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Montag, 4. September 2006, 21:44

Habe letzt beim Spazierengehen eine von meinen drei Leinen verloren.
Sahee die auch zu Hause immer Zeitungen, Kissen oder Spielzeug anschleppt,
natürlich im Tausch für Leckerlies,dass ihre Familie nicht verhungern muß.
Habe ihr gesagt "such die Leine"und mit der Hand den gegangenen Weg
angezeigt .Sie rannte los und kam mit der Leine zurück.Da soll einer sagen,ein
Hund kann nicht denken.
Ich könnte ellenlag über diese denkenden Hunde schreiben. :-) :-)

LG Traudel mit Sahee,Antares&Orias
Signatur von »Traudel« Liebe Grüße, Traudel und alle meine Tierchen

5

Montag, 4. September 2006, 21:46

Ich weiß nicht, ob diese 2 Beispiele passen:
1. Ich wollte Lara beibringen, dass sie sich meldet, wenn sie mal muss. Dass sie mal musste, merkte ich, wenn sie an mir hochsprang, wenn ich in der Nähe der Tür war ( da muss sie ja auch für denken ). Ich ließ sie dann immer bellen, bevor wir gingen. Bzw. sagte "sollen wir Pippi machen gehen?" und dann "gib laut". Man konnte mit der Zeit richtig sehen, wie sie kurz überlegte und dann bellte. *lol*
Aber: Sie macht jetzt etwas ganz anderes. Sie legt sich vor die Tür. Da muss sie ja auch irgendwie drauf gekommen sein.

2. Lara hat eine Ballneurose. Sprich, wenn irgendwo ein FußBall fliegt, getreten wird oder sonstiges ist sie weg und hört und sieht nichts mehr. Bis vor kurzem. Ich habe sie jetzt soweit abgelenkt, dass sie dann ihren Ball bekommt oder ein Leckerlie. Das ging jetzt sehr schnell. Und meine Freundin meinte, sie würde jetzt absichtlich so tun, als würde sie zum Ball rennen.
Ich meine auch zu beobachten, dass sie dabei zurückschaut. So quasi "na nun ruf mich doch endlich".

Nein, ich glaube schon immer, dass Hunde denken können. Sie sind doch keine ferngesteuerten Roboter.

6

Montag, 4. September 2006, 21:54

können Hunde denken?

na-das will ich doch meinen--also meine können s!!!LG Christiane
Signatur von »Nani« Liebe Grüße Christiane mit ihren Riesen - und Zwergschnauzern - www.heichrina.de

Du bist zeitlebens für das verantwortlich was Du Dir vertraut gemacht hast .

Egal wie wenig Geld und Besitz Du hast - einen Hund zu haben macht Dich reich !

7

Montag, 4. September 2006, 22:05

Klar können Hunde denken....

Mein Rüpel wird sich sicher was bei gedacht haben, als ich mich anzog, stadtfein und vorher zum Glück noch meine Handtasche kontrollierte...Schreck....wo ist meine Geldbörse :?: Ich suchte....... ER lag auf dem Sofa, gaaaanz ruhig, was mir zu denken gab, denn mein Schnauzer dackelt dann eigentlich immer um mich rum....in der Hoffnung doch mit zu dürfen...
Ich zu ihm, Befehl "runter" (vom Sofa)...ER verlegen gegrinst, die Rute wurde immer schneller, dann schob er sich endlich hoch....und was sehe ich....meine Geldbörse.... :m:
Da hat sich der Rüpel vom Tisch aus meiner Handtasche meine Geldbörse gezogen und aufs Sofa verschleppt und draufgelegen....
Also, ER muss sich was bei gedacht haben... :exla: :exla: :exla:

brummer

unregistriert

8

Montag, 4. September 2006, 22:16

Ich denke schon, dass sie denken koennen. Warum wuerden sie sonst immer wieder in den Vorratsraum gehen, wo ihre Leckerchen gelagert sind :D :D :D :?:

Siccawei

unregistriert

9

Dienstag, 5. September 2006, 00:19

Wikipedia meint dazu (gekürzt):
Unter Denken wird die Fähigkeit des Bewusstseins verstanden, Wahrnehmungen, Vorstellungen und Intuitionen in Worten und Sätzen auszusprechen,
um sich Vorstellungen über Ursachen, Folgen und Ziele zu machen, diese zu kritisieren oder zu verbessern
oder
um Handlungen zu veranlassen
oder
sich auszutauschen.

Also sprechen in diesem Sinne kann unser RSchnauzi nicht, aber mit Augen und Rute „ Handlungen veranlassen“ das kann Agi . Verlasse ich meinen Schreibtisch in Richtung WC, dann folgt mir mein RSchnauzi wenig später, setzt sich derweil vor einen bestimmten Schrank und wartet - mit Schmachtblick - bis ich wiederkomme. In der Schrankschublade befinden sich Süßigkeiten. Und weil mir beim Naschen mal ein Stückchen Keks runterfiel, weiß sie seitdem was da drin ist. Das für mich wirklich Erstaunliche ist aber die Tatsache, dass sie mir vor dem Kekserlebnis zuerst immer bis zur WC-Türe folgte und danach mit mir zum Schrank ging. Nach dem Kekserlebnis, spart sie sich seither den Weg zur WC-Türe, setzt sich dafür gleich vor den Schrank. (Zwischenzeitlich sind da selbstverständlich auch Hunde-Kekse drin) Clever was?

LG Ruth - ganz klar: Hundis denken – wenn auch immer nur an das „Eine“

Lancelot

unregistriert

10

Dienstag, 5. September 2006, 10:23

Und wie die denken können! Meiner jedenfalls. (**)

Das merke ich schon alleine an den Suchspielen,
die ich mit ihm veranstalte. Inwieweit es in die "Tiefe" geht, weiß ich zwar nicht,
mein SV-Trainer behauptet, Hunde denken nicht.

Ich bin da anderer Meinung.

Grüße von Lancelot


Social Bookmarks