Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Lancelot

unregistriert

1

Donnerstag, 21. August 2008, 22:07

Erster hessischer Tierfriedhof im Wald eröffnet

Zur Info:

Rodenbach. In der Nähe des Buchbergs ist der erste hessische Waldfriedhof für Haustiere eröffnet worden.

Das Staatliche Forstamt hat einen Hektar Waldfläche an eine Firma verpachtet, die dort nun Beisetzungen anbietet - allerdings nur naturnah, ohne Grabsteine.

Quelle: Hanauer TZ

Mehr Infos stehen momentan nicht zur Verfügung.

2

Freitag, 22. August 2008, 07:47



Hallo Lancelot

Bei uns gibt es auch einen Tierfriedhof !

http://www.tierfriedhof-kerpen.de/Start.html

LG
Ilona

3

Freitag, 22. August 2008, 08:00

Hallo,
das finde ich eine gute Sache, allerdings würde ich die Einäscherung immer vorziehen.

Lancelot

unregistriert

4

Freitag, 22. August 2008, 09:15

@ Gaby
Hallo Gaby, ich weiß es nicht! Bisher beerdigte ich.
Was ich hier gut finde, es ist ein Waldstück, wo sozusagen anonym beerdigt wird, ohne Grabsteine.
Habe es im TV gesehen und hier reingestellt, weil einige User von uns in dieser Gegend wohnen.

Irena

Forenjunkie

  • »Irena« ist weiblich

Beiträge: 3 599

Aktivitätspunkte: 18 325

Hunde: 5 Schnauzer schwarz, Tosca 8, Alaska 6 und Bijou 4 Jahre alt, sowie Pani und Pippilotta 1 1/2 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

5

Freitag, 22. August 2008, 10:09

Tierfriedhof

Ich finde es sehr gut, viele müssen ihren Hund beim Tierarzt zurücklassen, weil sie keinen eigenen Garten haben.

6

Freitag, 22. August 2008, 11:46

RE: Tierfriedhof

Zitat

Original geschrieben von Irena

Ich finde es sehr gut, viele müssen ihren Hund beim Tierarzt zurücklassen, weil sie keinen eigenen Garten haben.


Hallo Irena,
falls das Tier eingeäschert werden soll, kann man vorher schon mit dem Tierkrematorium vereinbaren, dass der Hund beim TA abgeholt wird.

So habe ich es gemacht. Erleichternd kam hinzu, dass unsere Tierklinik mit dem gleichen Institut kooperiert.

Grüsse von
Signatur von »cora« Dixi, Cora und Tessy im Herzen

Irena

Forenjunkie

  • »Irena« ist weiblich

Beiträge: 3 599

Aktivitätspunkte: 18 325

Hunde: 5 Schnauzer schwarz, Tosca 8, Alaska 6 und Bijou 4 Jahre alt, sowie Pani und Pippilotta 1 1/2 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

7

Freitag, 22. August 2008, 12:38

ohne

Irgendwann ist es ja bei uns auch einmal so weit, aber ich mag noch gar nicht darüber nachdenken.

8

Freitag, 22. August 2008, 13:26

eine schöne idee...

so ein waldfiedhof, hat auch etwas schönens, allerdings würde ich mich wieder für eine einäscherung entscheiden.

zu lebzeiten mag man an solche dinge nicht denken.
mir war es schon fast peinlich, als ich den prospekt, des kleintierkrematoriums in badbergen in den händen hielt.
zu dem zeitpunkt waren wir in der tierklinik, die mit dem krematorium zusammenarbeitet.
mein mann und ich haben da schon fast heimlich reingeschaut. auf der einen seite wussten wir, das der zeitpunkt, für eine beerdigung nicht mehr weit sein würde, auf der anderen seite wollten wir bertie und uns selbst gegenüber nicht hoffnungslos erscheinen.

als es dann so weilt war, wollten wir bertie am liebsten mit nach hause nehmen. aber ich habe schon weit vorher überlegt, das eine beerdigung bei uns im garten nicht in frage kommt.
alleine der gedanke daran ekelte mich an, weil in unserem garten hinten das wasser nicht richtig abläuft. bei meinem versuch einmal ein loch für einen busch zu buddeln, kam mir ein fauliger geruch entgegen(wegen staunässe).
außerdem haben wir in der zukunft vor richtung süden zu ziehen. der gedanke, bertie dann bei fremden im garten zu wissen?! nein!!
hinzukam, wir hatten februar und der boden war hart gefroren.
außerdem hatte ich die ganze zeit so wirre gedanken, das ich mir vorgestellt habe, das der nachbarshund eines tages mit berti im maul im garten steht und der gedanke, das sich irgendwelche viecher durch bertie fressen, konnte ich nicht ertragen.

sicherlich weiß ich, das es ein natürlicher vorgang ist, aber zu dem zeitpunkt hatte ich solch absurden gedanken.

ich bin heute froh, das wir uns für die einäscherung entschieden haben!
da wir bertie nicht über die regenbogenbrücke begleiten durften, hatten wir am tag der einäscherung gelegenheit uns von unserem bertie zu verabschieden.

wir wurden in den vorraum des ofens geführt. dort war ein kleiner altar und bertie war dort in seinem körbchen aufgebart.
in dem raum war es wohlig warm und bertie war auch ganz warm und weich und sah in dem gedämpften licht ganz zufrieden aus.

wir warteten dann in einer art wartezimmer mit wohnzimmer charakter darauf, das man uns bertie bringen würde.

ich muss gestehen, das es erst etwas merkwürdig war, als man uns diese kleine schachtel überreichte, die nun berties asche beinhaltete.

wir wurden in den rosengarten geführt. es ist eine parkähnliche anlage, in denen unvorstellbar viele verschiedenen rosen das jahr über blühen.

da es winter war und alles etwas trostlos aussah, suchten wir einen baum aus, den berti garantiert auch ausgesucht hätte ;) ,
dort haben wir ihn an einer rose verstreut.

wir haben ihn dann zu seinem geburtstag im july wieder besucht und an der stelle eine wunderschöne rose vorgefunden, die sicher durch bertie noch mehr gestrahlt hat!

jetzt sitze ich hier und wisch mir wieder die tränen aus den augen, obwohl es 2,5 jahre her ist und trotzdem ich bin glücklich, das es so ist wie es ist!
wir ziehen in 3 wochen in ein anderes haus! bertie hätten wir hier zurücklassen müssen. im rosengarten kann ich bertie tag und nacht besuchen.

liebe grüße
sandra mit robert und bertie im herzen

9

Freitag, 22. August 2008, 13:45

@Jaeky,

glaub ja nicht, mir würden nicht auch die Tränen kullern bei Deiner Geschichte ;(

Ich möchte auch, wenn es eines Tages soweit sein muss, wobei ich nicht wirklich dran denken mag , eine Einäscherung ins Auge fassen.


Als wir noch in München im Stadtgebiet wohnten, durften wir nicht ein Mal unser Meerschweinchen im eigenen Garten begraben ;( , so behauptete jedenfalls die TÄ , angeblich wegen "Grundwasserschutz" :o
edit : weil die Behörden halt keine Größen von Tierleichen festsetzen wollten.

Gruß Gisela

Irena

Forenjunkie

  • »Irena« ist weiblich

Beiträge: 3 599

Aktivitätspunkte: 18 325

Hunde: 5 Schnauzer schwarz, Tosca 8, Alaska 6 und Bijou 4 Jahre alt, sowie Pani und Pippilotta 1 1/2 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

10

Freitag, 22. August 2008, 14:51

beerdigung

Den Bandit haben wir im Garten begraben und es war grausam. Ich hatte am nächsten zwar noch ein paar Blühmchen gepflanzt, habe aber in den nächsten Wochen vermieden an der Stelle vorbeizugehen.
Bekannte von mir hatten die Urne ein Jahr lang im Wohnzimmerschrank stehen, bevor sie sie begraben konnten.
Es ist einfach nur grausam wenn ein geliebtes Tier stirbt.

Social Bookmarks