Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

anouschb

unregistriert

1

Sonntag, 19. Februar 2012, 00:14

Ominöse Fleischstücke im Garten gefunden

Hallo,

gerade habe ich bei der letzte Runde mit Paul im Garten meines Vaters zum zweiten Mal ein Stückchen rohes Fleisch (ca 2x2 cm groß) gefunden. Das erste fand ich bei unserem letzten Besuch vor ca 2 Wochen fast an der gleichen Stelle. Beide Male war das Fleisch realtiv warm, also ungefroren, trotz Minusgraden. Es lag zwar in der Nähe des Zauns zur Straße - allerdings sind es von der Fundstelle bis zum Zaun ca 2 Meter Luflinie und dazwischen ist dichtes und auch hohes Gebüsch. Der Zaun selbst ist ein dichter Lattenzaun, über 2 Meter hoch und oben nochmal mit engmaschigem Draht erhöht (wegen der Füchse) - also wie jemand es über diese Höhe und Distanz direkt in die Büsche geworfen haben kann ist mir ein Rätsel.

Vor 2 Wochen habe ich mir natürlich auch schon Sorgen gemacht, zumal auf dem ersten Fleischstück ein Hundeleckerli pappte (so ein kleines, zylinderförmiges, wie ich es auch schon mal benutzt habe). Da es auch Wochenende war konnte ich erst Montag mit der Toxikologie der LMU telefonieren. Leider hatte ich das Fleisch nur gekühlt und nicht gefroren aufbewahrt, und die Dame mit der ich sprach machte mir wenig Hoffnung daß man ohne weiter Information (z.B. Vergiftungssymptome) etwas finden würde. Irgendwie habe ich mir eingeredet, daß es vielleicht ein Rabe hat fallen lassen, vor allem weil der Fundort so schwer zugänglich war. Aber zweimal an der gleichen Stelle?

Sorry für den langen Text, aber ich bin jetzt ziemlich aufgewühlt. Am meisten ärgere mich über mich selbst, nicht schon dem ersten Verdacht nachgegangen zu sein. :m: Jedenfalls habe ich das Fleisch jetzt eingefroren und werde es am Montag Morgen gleich höchstpersönlich zur LMU bringen. Die Untersuchung kostet zwar zwischen 80.00 und 150.00 €, aber das ist mir die Gesundheit meines Hundes und mein Seelenfrieden wert.

Vage Hoffnung habe ich, daß es doch eine Krähe oder ein anderes Tier hat fallen lassen - hat jemand von Euch schon sowas gehört?

Besorgte Grüße,
Anouschka

P.S.: Ironie des Schicksals ist, daß mein immer-noch-dosengefütterter Hund nicht viel mit rohem Fleisch anfangen kann. Zum ersten Mal bin ich richtig froh, daß ich noch nicht angefangen habe zu barfen...

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Sonntag, 19. Februar 2012, 09:04

ich würde es genauso machen und auch untersuchen lassen. nur so weißt du, ob da wirklich alles in ordnung ist . :(
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

schwarze Engel

unregistriert

3

Sonntag, 19. Februar 2012, 09:53

Hallo Anouschka,
sicher läßt Du Paul im Moment auch nicht unbeaufsichtigt im Garten Deines Vaters laufen.
Alles sehr merkwürdig :gr?: da ihr, wenn ich das richtig verstanden habe, ja nur manchmal zu Besuch dort seid.
Als unsere Isa vergiftet worden war ( sie hat es aber überlebt) sagte ein Polizist, dass Diebe manchmal erst den Hund des Hauses vergiften würden um
danach dort einzubrechen.
Aber das träfe ja in Eurem Fall nicht zu.
Bitte berichte mal das Ergebnis der Fleischuntersuchung.

LG Angelika

anouschb

unregistriert

4

Sonntag, 19. Februar 2012, 10:23

Hallo Angelika,

nee, nee natürlich darf er nicht mehr alleine raus. Ich war ja eh fast immer dabei, weil der Teich gerade etwas antaut und der Sepp neulich ganz nah am Wasserloch stand. Jetzt muß ich eben auch noch mit ihm durchs Gebüsch kriechen (und da gibt's viel davon).

Das mit dem Einbrecher hatte ich noch gar nicht bedacht :gr?: Manchmal sind wir auch unter der Woche hier, aber die Fleischfunde waren jeweils an einem Samstag. Ich bin jedenfalls froh zu hören, daß Eure Maus es geschafft hat!!

Wie gesagt ist der Fundort so merkwürdig, daß ich immer noch hoffe es war nur eine Krähe oder Eichhörnchen (?). Jedenfalls werde ich jetzt gleich bei Tageslicht nochmal alles genau untersuchen, auch Draußen und mal probeweise etwas über den Zaun werfen.

LG
Anouschka

Oskar´s

unregistriert

5

Sonntag, 19. Februar 2012, 11:09

Hallo Anouschka,

ich würde es auch so mache wie Du. Da könnte ich nicht mit Spekulationen leben, sondern wollte sicher wissen, was da los ist.

Mit Fleisch haben wir es noch nicht erlebt, aber mit Brotstücken. Die landeten ganz regelmäßig in Nachbars Garten. Das waren tatsächlich Vögel, die von jemandem gefüttert wurden, und es fallen gelassen haben. Den Nachbar hat es nur gestört, weil er Angst vor Ratten hat (er weiss zum Glück nicht, dass Oskar gebarft wird und seine angekauten Knochen manchmal tagelang in unserem Garten liegen :rolleyes: )

Ich drücke Dir die Daumen, dass es kein Vergiftungsversuch ist!

Viele Grüsse
Brigitte

anouschb

unregistriert

6

Sonntag, 19. Februar 2012, 14:00

Fund Nr. 3

Klasse, diesmal sind's 4 -5 kleine quadratische Brocken auf einem Haufen, sieht aus wie Wurst. Fundort war ca 2 m vom anderen Zaun, der liegt zwar nicht direkt an der Straße ist aber durch die (immer offene) Auffahrt des Nachbarn zugänglich.

Bleibt nix übrig als ein wachsames Auge auf Paul zu haben, versuchen ruhig zu bleiben und die toxikologische Untersuchung abzuwarten ;( GSD haben wir 'AUS' bis zum Erbrechen geübt und Paul weiß ganz genau, daß es im Tausch einen von Rita's Leberleckerli gibt - da haben selbst Wurststücke keine Chance.

Doch etwas mulmige Grüße,
Anouschka

anouschb

unregistriert

7

Sonntag, 19. Februar 2012, 14:01

Danke Brigitte,

ich hoffe wirklich sehr, daß es einfach besonders ordentliche Krähen oder vergessliche Eichhörnchen sind! ;(

LG
Anouschka

baluese

unregistriert

8

Sonntag, 19. Februar 2012, 14:07

Hallo Anouschka,
Klasse, diesmal sind's 4 -5 kleine quadratische Brocken auf einem Haufen, sieht aus wie Wurst. Fundort war ca 2 m vom anderen Zaun, der liegt zwar nicht direkt an der Straße ist aber durch die (immer offene) Auffahrt des Nachbarn zugänglich
...ich will Dich bestimmt nicht zusätzlich beunruhigen, aber wie kann man kl. Stücke auf einen Haufen werfen? Das hört sich ja fast so an, als ob jemand unbefugt aufs Grundstück geht und die Stücke auslegt...wäre das möglich?

Eichhörnchen und dergleichen bevorraten doch eher Nüsse etc. und kein Fleisch, oder irre ich da? Ich finde es merkwürdig, dass Du immer Fleisch findest, das doch gerade in Würfelform nicht so verfügbar ist für Tiere...oder sind es mehr fetzige Brocken.

Du Arme...hoffentlich stell es sich irgendwie als harmlos heraus...

Lg Barbara

anouschb

unregistriert

9

Sonntag, 19. Februar 2012, 15:08

Hallo Barbara,

da ich gerade schon wieder 2 Würfelchen gefunden habe (sieht aus wie Wurst) habe ich mal ein Foto gemacht - vielleicht hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Das die ersten 4 Würfelchen auf einem Haufen lagen hat mich auch beunruhigt. Aber das Grundstück ist wirklich gut gesichert, da ist es beinahe unmöglich einfach so einzusteigen. Angeblich war auch in letzter Zeit kein Handwerker oder so im Garten.

Gehe im Moment alle Möglichkeiten durch, auch daß es harmlose Leckerlis sind. Aber erstens sehen meine Leberkekse nicht so gleichmäßig geschnitten aus, und zweitens lagen die gefundenen an einer relativ unzugänglichen Stelle, können mir also nicht aus der Tasche gefallen sein. Außerdem frißt Paul seine Leckerli sofort an Ort und Stelle und schleppt sie nicht irgendwo hin.

LG,
Anouschka

Bronko

Junior

  • »Bronko« ist weiblich

Beiträge: 870

Aktivitätspunkte: 4 545

Hunde: 1 schwarze Zwergschnauzerhündin, 1 Riesenschnauzerrüden

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

10

Sonntag, 19. Februar 2012, 15:16

Könnte das auch Katzenfutter sein ?
Gibts da Katzen, die zum fressen das eventuell da hintragen könnten ?
Signatur von »Bronko« Liebe Grüsse Meike mit Riesenschnauzer Calysto von Victorishove und Zwergschnauzer Toronto Dyas Poland

Social Bookmarks