Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Montag, 7. Juni 2010, 16:31

Nachbarn und andere liebe Menschen

Wie Ihr ja sicher schon wisst haben wir eine gaaaaan liebes 8Mt RS Maedl.....

Sie ist recht aufgeweckt und ueber freundlich ja sie ist sogar so freundlich wenn unsere Nachbarn den Garten betreten sie wie verrueckt am Zaun haengt. Und versucht rueberzukommen. (1x hat sie es schon geschafft!!!!)

Das ist A) nicht nur peinlich B) haben die auch eine Huendin die manchmal knurrig ist C) die und wir das einfach nicht wollen!!

Jetzt laeuft es halt so ab jedes mal wenn sie zum Zaun laeuft rufen wir sie zurueck. Was halt im Sommer (Tuer ist offen) auesserst muehsam ist da man permanent die kleine im Auge haben muss.....
Und es auch so ist man ruft sie, sie kommt, sie laeuft sofort wieder hin und soweiter...

Glaubt ihr lernt die das irgendwann mal von selbst? Nochdazu sind die nicht mal freundlich zu ihr...... :m: :m:

lg
Tom

Liljakk

unregistriert

2

Montag, 7. Juni 2010, 17:31

Sorry, wenn ich mal deutlich werde...ihr wisst aber schon ds ihr einen Hund der Rasse RIESENSCHNAUZER habt ?

warum habt ihr euch nicht nen Golden, Labbi oder Border angeschafft ?`

:m:

VG kerstin -die sich entschuldigt, aber rasseTYPISCHE eigenschaften schätzt und versucht zu züchten !

3

Montag, 7. Juni 2010, 17:41

Hallo Tom!

Unsere Riesen springen auch sehr gern und auch hoch!

Da hilft nur eins, um Problemen aus dem Weg zu gehen: Zaun muß höher werden!

So sind sie nun halt!

Grüße
Susan

notenbella

unregistriert

4

Montag, 7. Juni 2010, 17:45

Lieber Tom,
DAS ist m.E. nicht so gut, dass es die "Kleene" schon einmal über den Zaun geschafft hat. Jetzt weiß sie, dass sie das kann. :thumbdown:
Wenn ich Erziehungsratschläge noch richtig in Erinnerung habe, dann solltet Ihr jetzt darauf achten, dass sie niemals nicht mehr über den Zaun kommt. Und das mit mit aller Konsequenz. Heißt: Ihr müsst sie in den nächsten Tagen intensiv beobachten!!
Und ICH würde wahrscheinlich - um beim Bild der Ampel zu bleiben - nur grün/rot wählen. Bei "grün" das Kommando "Nein" oder "Aus" oder was sie kennt und sofort beim ersten Ansatz, doch über den Zaun springen zu wollen, "Schepperbummmm" :cursing: :D , also nicht mit "Wattebausch" :exla: sondern SOFORT mit etwas Beeindruckendem (kann ein Schlüsselbund sein, Topfdeckel scheppern, Plastikflaschen werfen oder sonst so was...), was Du neben oder (manchmal muss es sein) auch auf den Hund wirfst.
Der Wauz muss sich richtig erschrecken, sollte möglichst aber nicht merken, dass es von Dir kommt. Diese Maßnahme ist nach meiner Erfahrung höchstens zweimal erforderlich, DANN weiß die Kleene schon, wo die Glocken hängen... 8) Und dann reicht auch nur noch ein "Nein" oder "Aus" oder "WasweißichfürnKommando".
LG
Martina
PS: Alternativ: neuer Zaun und doppelt so hoch :D :exla:

5

Montag, 7. Juni 2010, 18:17

hach, wie ich das kenne....

unser lieber Riesenschnauzer ist jetzt 2 1/2 und weiß Gott sei Dank immer noch nicht, dass er unseren Zaun (1,20) mühelos überspringen könnte. Und so möchten wir es auch gerne beibehalten :P .

Er war nicht ganz so freundlich zu Leuten, die an unserem Zaun vorbeigingen, der eine oder andere war sicher auch mal kurz vorm Herzinfarkt. Mein Fazit bis heute:
1. Hund ist nie, wirklich nie alleine im Garten
2. ich befinde mich im Garten meistens in Begleitung eines Wasserschlauchs (den er hasst). Das hat zur Folge, dass er den Schlauch anscheinend damit verknüpft, dass er ruhig liegen bleiben und keine Randale veranstalten soll, wenn jemand vorbeigeht. Das klappt, der Schlauch wird grade "ausgeschlichen"....
3. Ein Riesenschnauzer ist ein Wach- und Schutzhund, diese genetische Bestimmung kann man ganz schlecht "wegerziehen", und
4. deine süsse Maus ist erst 8 Monate alt, da ist schon noch Potenzial drin ;)

Liebe Grüße und viel Erfolg mit den Nachbarn!
Chris

6

Montag, 7. Juni 2010, 18:28

Lieber Tom,
DAS ist m.E. nicht so gut, dass es die "Kleene" schon einmal über den Zaun geschafft hat. Jetzt weiß sie, dass sie das kann. :thumbdown:
Wenn ich Erziehungsratschläge noch richtig in Erinnerung habe, dann solltet Ihr jetzt darauf achten, dass sie niemals nicht mehr über den Zaun kommt. Und das mit mit aller Konsequenz. Heißt: Ihr müsst sie in den nächsten Tagen intensiv beobachten!!
Und ICH würde wahrscheinlich - um beim Bild der Ampel zu bleiben - nur grün/rot wählen. Bei "grün" das Kommando "Nein" oder "Aus" oder was sie kennt und sofort beim ersten Ansatz, doch über den Zaun springen zu wollen, "Schepperbummmm" :cursing: :D , also nicht mit "Wattebausch" :exla: sondern SOFORT mit etwas Beeindruckendem (kann ein Schlüsselbund sein, Topfdeckel scheppern, Plastikflaschen werfen oder sonst so was...), was Du neben oder (manchmal muss es sein) auch auf den Hund wirfst.
Der Wauz muss sich richtig erschrecken, sollte möglichst aber nicht merken, dass es von Dir kommt. Diese Maßnahme ist nach meiner Erfahrung höchstens zweimal erforderlich, DANN weiß die Kleene schon, wo die Glocken hängen... 8) Und dann reicht auch nur noch ein "Nein" oder "Aus" oder "WasweißichfürnKommando".
LG
Martina
PS: Alternativ: neuer Zaun und doppelt so hoch :D :exla:



@notenbella

Sorry - meinste wirklich ein Riese würde sich von einem "Schepperbummm" in irgendeiner Weise beeindrucken lassen :whistling:
Mit dem Ampelzeugs kenn ich mich nicht aus - nur wurde ich rot vor Wut (wie eine Ampel ) als unser Jungspund mit Hingabe Menschensch....(Hinterlassenschaften der Angler am Main ) verspeiste . Ich zog mit viel Geschrei meinem dicken Schlüsselbund , schmetterte ihn gegen den speisenden Hund - dieser prallte ab und landete ... na wo schon X( und der Riesenbub wich keinen cm vom Haufen .
Auch mit einer Schepperdose lacht Dich ein Riese aus - meiner zumindest..... :D
Aber gerade das schätz ich an den Riesen - eben diese Unerschrockenheit :)
Ich würde den Zaun höher und am besten blickdicht machen und Ruh is :gr?:

LG Christiane , die ringsherum alles hoch und blickdicht gemacht hat , dass Deiner von draussen reinglotzen kann und umgekehrt .
Signatur von »Nani« Liebe Grüße Christiane mit ihren Riesen - und Zwergschnauzern - www.heichrina.de

Du bist zeitlebens für das verantwortlich was Du Dir vertraut gemacht hast .

Egal wie wenig Geld und Besitz Du hast - einen Hund zu haben macht Dich reich !

notenbella

unregistriert

7

Montag, 7. Juni 2010, 19:05

@Nani

Hallo Christiane,
ich kenn mich mit Riesen (leider! ;( ) NICHT aus - "nur" mit Mittelschnauzen und z.B. DSH und weiß daher nicht, wie resistent diese kleinen "Kälbchen" :**: gegenüber Erziehungsmaßnahmen (wie oben beschrieben) sind ;)
Das würde doch dann im Umkehrschluss bedeuten, dass sie bei bestimmten Dingen (wie Problem oben genannt) unerziehbar sind?? :gr?: Oder seh ich das jetzt zuuu dramatisch?? ?(
Wie haben es denn andere Riesenfrauchen/-herrchen geschafft, dem "Kälbchen" Gehorsam beizubringen und ihn von was abzuhalten, was er nicht machen soll?? Es muss doch auch Möglichkeiten geben, die einen Riesen beeindrucken :gr?: oder??
Nur mit Streicheleinheiten wird es sicher nicht gehen... - glaube ich... ;)
Liebe Riesenleutz, klärt mich/uns auf, büdde -:-
LG
Martina

8

Montag, 7. Juni 2010, 19:07

Moin ,
Christiane, Nani,
also Schlüsselbund in Sch....haufen,
wenn das nicht das Highlight des Tages war :cursing:
Zur unerschrockenheit der Riesen kann ich nur von Oskar sprechen,
der läßt sich sehrwohl von Schepperdosen,Schlüssenlbunden oder
modernen Disc-scheiben beeindrucken.
Er ist da eher die Bangebüchs
im schlimmsten Fall versuch ich mit den Geschossen sein Hinterteil zu treffen.,
da tut es auch mal die Hand voll Kieselsteinchen wegen der treffsicherheit
und verfügbarkeit.
(im mom ist nix von allem notig,weil oskar ja krank ist ;( )
Das würde ich auch Tom raten.
Ansonsten Zaun höher,
denn fürn Labbi ist es ja nun zu spät :-O Kerstin :**:
Liebe Grüße
Martina

9

Montag, 7. Juni 2010, 19:09

@Nani

Hallo Christiane,

ich habe einen jungen Riesenschnauzer Rüden, der echt beeeeinnnnhart seine Interessen durchziehen will ... immer ... und überall. ;( ^^ ... und ich bin leider KEINE Fachfrau, für mich bedeutet es wirklich lernen .. lernen .. lernen ... damit ich mit diesem Hund umgehen kann. Mein RS ist - genau wie Du schreibst - NICHT zu beeindrucken mit einer Wurf-Disc .. er ist nicht zu beeindrucken mit einer Rappeldose .. er war kurzzeitig beeindruckt von einer Plastikflasche, diese Wirkung verflog schnell .... aber ... ein richtig "volle Kanne" :rolleyes: gepfefferter TOPF-DECKEL hat - EINMAL (!) geworfen und ordentlich scheppernd auf FLIESENBODEN gefallen - bis heute Wirkung!! Ohne Quatsch! 8)

Aber .. grundsätzlich ...@Tom ... würde ich Euch raten bei einem kompetenten Trainer vor Ort um Rat zu fragen. Uns haben die Tipps der Trainer für unser "Menschen-Verhalten" :) im täglichen Umgang mit unserem RS Rüden sehr sehr viel gebracht. Ich glaube ... Du und Deine Familie, Ihr Menschen also :), habt auch noch "Lern-Bedarf" im Umgang mit Eurer Hündin, wenn ich Deine Beiträge verfolge ... was übrigens ganz normal ist, wenn man einen selbstbewussten RS hat und nicht super erfahren im Umgang mit diesen sehr dickköpfigen und sehr lebhaften und sehr kräftigen Hunden ist. Klar haben "erfahrene Hunde-Sportler", "RS-Züchter", "Rudel-Halter" und "Tierärzte" usw. diese Probleme mit RS wahrscheinlich eher nicht, aber ..."Otto-Normal-Hundehalter" kommt mit einem RS (und sicher auch mit anderen Hunden aus der Schnauzer/Pinscher-Familie) durchaus in schwierige Alltags-Situationen. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass wir zwei RS Rüden in unserer Familie hatten (also, nacheinander :)) mit denen wird nicht ansatzweise die Probleme hatten, die unser derzeitiger RS uns in seinem ersten Lebensjahr bescherte ...ABER .. Dank der Hilfe unserer Trainer, sind wir jetzt auf einem guten Weg mit unserem jungen RS Rüden und so wird es Euch sicher mit Eurer Hündin auch gehen, wenn Ihr Euch Hilfe sucht.

Abschließend möchte ich noch sagen: Die Situation im Garten wird also "lösbar" für Euch wenn IHR MENSCHEN viel Zeit und Arbeit investiert, um mit Eurem RS Mädel ein gutes Team zu werden. "Von selber" (so ähnlich, hast Du es geschrieben .. ich komme gerade nicht in Deinen Ursprungsbeitrag) wird der Hund sein Verhalten am Zaun definitiv nicht ändern.

Viele Grüße

Andrea

notenbella

unregistriert

10

Montag, 7. Juni 2010, 19:15

@Anwa: -:- -:- -:-
Vielen Dank!! Also wirkt doch etwas beim Riesen und wenn´s "nur" der Topfdeckel ist :rolleyes: :D

Ja, Andrea, Recht haste! Ein guter Trainer ist Gold wert und hilft dem MENSCHEN viel weiter, mit seinem Jungspund RICHTIG umzugehen. Gerade in der Jugendzeit des Schnäuzchens ist die Hilfe unerlässlich (weil später viele "Macken" nicht mehr auszumerzen sind), sofern man nur wenig (oder gar keine) Erfahrung hat!!
LG
Martina

Social Bookmarks