Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Struwelliese

unregistriert

1

Sonntag, 31. Juli 2011, 12:36

Aufmunterung gebraucht wg Juckreiz

Hallo liebe Foris,

ich brauch im Moment eigentlich eher Aufmunterung als medizinische Ratschläge durch euch (Ratschläge sind jedoch trotzdem willkommen) und will mal "abkotzen".. Im Moment kommt alles zusammen. Vor 4 Wochen fing nach einer Wurmkur bei Greta ein unerklärlicher Juckreiz an, jucken , jucken und Weiterjucken. Ich habs mit Allergie-Shampoonieren versucht und Ballistol. Keine Besserung. Dann hat mein Bruno auch noch die Greta umgerannt, so dass sie nicht mehr krauchen konnte :( so musste ich also sowieso zum TA und hab auch wg Juckreiz angefragt. Tja, also es könnte eine Futtermittelallergie sein.
Wie schön: Rezept: Täglich eine Tablette (aber ohne Cortison , hab ich drauf bestanden, da dies für mich das allerletzte Mittel wäre). Diese Tablette macht den Hund dermaßen müde, da bekommt man ja erst richtig Sorge (gerade wenn man meine Greta sonst so kennt).Andererseits wars insoweit gut f. den Rücken,dass sie sich schonte.
Fütterungsempfehlung vom TA: Kartoffeln/Pferdefleisch (oder ein ach so tolles TroFu). TroFu kommt bei mir auch nicht in Frage.

Ich hatte irgendwie gehofft,dass der Juckreiz verschwindet wie er gekommen ist, aber so eine richtige Besserung will nicht eintreten. Hatte gehofft, durch die Nordseeluft ( waren gerade im Urlaub) und das Salzwasser würde sich was bessern (hab sie danach immer schön mit BallistolÖl eingeschmiert). Mache zusätzlich derzeit auf Anraten meiner THP nach erfolgter Biroresonanz eine Eigenbluttherapie zur Stärkung ihres Immunsystems und eine Darm"Sanierung". Ich gebe bei zu starkem Jucken Apis.

Ich habe schon threads mit diesem Thema Allergie hier gelesen, aber die waren wohl lt. System "zu lange her".

Bekommt man diesen Juckreiz in den Griff? Hat schon jemand mit Darmsanierung und Eigenbluttherapie und Bioresonanz Erfahrungen? Welcher Zeitraum steht mir noch bevor? Ehrlich gesagt, wünsch ich mir die Zeit vor den letzten 4 Wochen, als "scheinbar" noch alles in Ordnung war zurück (sowohl Jucken als auch Rücken). Seufz, denn es ist manchmal echt nervenaufreibend und belastend mit einem kränkelnden Hund. Ich mach mir auch immer so viele Gedanken, was man vll. noch besser/anders machen könnte. Ich bin aber auch so ein Typ Mensch, der dazu neigt, gleich den "Super-Gau" anzunehmen ("was, wenn das NIE mehr besser wird??") Viele raten ja an, das Futter auf Frischfleisch umzustellen: das tu ich bei Greta schon von Welpenalter an, deswegen konnte ich mir nie nie vorstellen, dass ich mal mit dem Thema Futtermittelunverträglichkeit konfrontiert werden würde. Allerdings habe ich zum Training dann und wann schon Lecklis/TroFu genutzt, ansonsten Geflügelwürstchen. Aber irgendwie sitzt der Teufel im Detail (bei Greta echt schwierig,da sie wirklich o gut wie alles frißt und dies auch gezielt sucht im Wald und Flur). Hat noch jemand so einen verfressenen Allergiegeplagten Mittelschnauzer und wie hält man ihn vom "überall fressen suchen" ab? Vielleicht ist der Juckreiz deswegen noch nicht besser, da sie sich ihre "Leckerlis" wie Schaf/ Kuhscheiße draußen weiterhin selber sucht. Ich paß ja schon auf, aber es ist auch nervig nur zu schimpfen oder Leine ziehen oder was auch immer.

Sorry, dass ich hier so rumjaule, aber es ist echt zermürbend, und sie tut mir auch leid. Fröhlich ist sie jedoch, wenn sie abgelenkt ist (im Urlaub hatte sie jedoch auch wieder einen Rückschlag nach eigener Auslastung wg. ihres Rückens - es war ein ständiges Auf und Ab).
Vielleicht ist auch das heutige schlechte Wetter an meiner "Laune" schuld oder weil ich morgen wieder zur Arbeit muss und damit mein Urlaub zu Ende ist. ;(

Danke für eure Tipps/Meinungen....

LG
Patricia

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Sonntag, 31. Juli 2011, 13:54

Hallo Patricia,

ich hatte dir was geschrieben und das Abspeichern hier im Portal hat nicht geklappt. Im Moment habe ich keine Zeit, aber ich melde mich später noch mal.

Grüße von
Rita

Madze

Adult

  • »Madze« ist weiblich

Beiträge: 1 503

Aktivitätspunkte: 7 810

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Hauskatzen Bonnie & Cleo *08.13; Hauskatze Bonny *6.18-6.6.19; Mylo DP r *11.03.04-03.01.19; Gina Maine Coon *18.04.01-10.05.17; Rieke DP r 13.03.99 - 10.7.12; Nesto MS p/s 6.6.90 - 12.2.04

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

3

Sonntag, 31. Juli 2011, 14:09

Ich habe schon fast alles durch, was man bei Allergien so machen kann. Eigenblut, BR, versch. Shampoos, Sprays, klass. Homöopathie usw. Wir sind schon seit 6 Jahren auf der Suche nach einem Mittel, das dem Hund Erleichterung bringt. Ich bin noch nicht fündig geworden. Leider. Im Gegenteil, je mehr ich ausprobiert habe umso schlimmer wurde es. Ich hab zwar keinen Staubsauger MS, aber einen Staubsauger DP. Und ich weiß auch nicht, wie ich ihn von der Sucherei draußen abhalten kann.
Signatur von »Madze« Liebe Grüße
Madlon mit den Katzen Bonnie & Cleo an der Seite und Nesto, Rieke, Gina, Mylo und Bonny für immer im Herzen


Die Intelligenz eines Hundes zeigt sich oft in der Fähigkeit, Wege zu finden, wie er einem Befehl nicht gehorchen muss.

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Sonntag, 31. Juli 2011, 15:24

Hallo Patricia,

so nun aber.
Erst mal ein paar :streicheln: für's Frauchen. Man kann ganz schön genervt sein wenn man sieht, dass Hundi nicht in Ordnung ist und man nicht weiter kommt.
Mit der Bioresonanz bist du eigentlich gut dran. Vorausgesetzt natürlich, deine Therapeutin kann was und hat alle Test-Sets. Aus Erfahrung weiß ich, dass gaaaaaanz viel Hunde Geflügel nicht vertragen und du gibst ja Geflügelwürstchen. Dass MUSS es nicht sein, kann aber. Es sollte aber wirklich alles durchgetestet werden. Oft ist man erstaunt, was nach dem Austesten mit der BR heraus kommt.
Für den Rücken würde ich mal an einen Physiotherapeuten für Tiere denken, der auch Akupunktur kann. Oft machen Blockaden nach einer Erkrankung genau so fieses Aua wie die Erkrankung selbst.
Kopf hoch, das wird schon wieder. Du hast ja noch ein paar Möglichkeiten. Wenn bei Madlon nichts geholfen hat heißt das nicht, dass es bei euch genau so ist. Kein Organismus reagiert wie der andere.

Grüße von
Rita

baluese

unregistriert

5

Sonntag, 31. Juli 2011, 16:37

Hallo Patricia,

auch von mir erst einmal ein "armer schwarzer Kater" - Du bist ja echt doof dran.......

Ich kenne das sehr gut, dass alles auf einmal kommt ( heute war ich gerade mit meiner Nachbarin beim Ta Notdienst - ihr JRT hatte Lähmungen wg Bandscheibe und ihre Katze ist mehrere Tage "überträchtig).
Du siehst, Du bist zumindest nicht allein.

Nun zum Juckreiz. Es ist oft wirklich eine lange Suche und Deine Ernährung( Rita schrieb ja schon vom Geflügelproblem) ist ja wirklich nicht gerade allergiefördernd. Trotzdem wirst Du weiter suchen müssen und wollen.

Darüberhinaus gibt es aber ja noch andere juckreizauslösende Dinge. Ich kenne mich nicht mit den Nebenwirkungen von Wurmkuren aus, habe aber einen Zwerg, der sich immer schon gerne "juckt" - ich weiss also um das Problem.
Bei uns sind es Milchprodukte, vor allem mit Laktose( der gute Joghurt). Milchzucker ist auch in vielen Medis zB zur Darmsanierung enthalten bzw der Hauptwirkstoff.
Hat Deine Greta Schuppen ? Sind die trocken?
Meine THP hat bei Lenny im Winter festgestellt, das seine Haut supertrocken ist mit sog. Trockenheitsläsuren - die jucken. dagegen hilft bei uns super ein Aloe Vera Spray(Aloe first Spray von "forever living products).
Außerdem kann ich bei Lenny zugucken, wie er sich vermehrt kratzt und juckt, wenn ich mit dem Unterwolle auskämmen geschlampt habe. Sprich: wenn er zu lange nicht getrimmt wird und sich die Unterwolle vermehrt, das juckt ihn immens.
Das muss bei Euch natürlich alles nicht auch so sein, aber es könnte doch sein, dass Greta von der Wurmkur eine trockene Haut bekommen hat, die sich seither nicht richtig stabilisiert hat.
Ich würde ihr auch ordentlich Fettsäuren in Form von Leinöl und Schwarzkümmelöl verabreichen - das kann eigentlich der haut nur nützen.

So, nun wünsche ich noch gute Besserung..........es wird schon wiedr,

Barbara mit Lenny, der weiss was "Jucken" heisst und Morris, der davon nix kennt

Struwelliese

unregistriert

6

Sonntag, 31. Juli 2011, 17:36

Danke schon mal für die aufmunternden Worte. Ich gebe Greta zusätzlicht Nachtkerzenöl ins Futter. Oh Mann, wenn man mehrere Hunde gehabt hat, ist man echt schon halber Wissensexperte aufgrund von nächtlichem googel-Wahn und Gesprächen mit THP, TÄ und Freunden/ Bekannten usw.

@Rita: Ja ich war mit ihr wg.Rücken zum Physio.mit ChiroZusatzausbildung und dort wurden wenige Tage nach dem Vorfall 2 kleine Blockaden gelöst. Ich war total erleichtert, dass es so schnell zu reparieren ging....aber wahrscheinlich war dann ihre Rennerei im Watt doch zu viel (und ich wollte ihr den Spaß nicht nehmen und mal keine Spaßberemse sein). Wie man es macht, macht man es falsch.
Hoffe ich bekomme nächste Woche noch Termin bei meiner THP wg. weiterer Austestung über Bioresonanz. (Die Hoffnung stirbt bekanntermaßen zuletzt). Bin derzeit jedenfalls ein guter Kunde bei TA/Physio/ THP....

Habe heut nochmal meine Schüßler Salze Bücher durchgewälzt: Bringen die Verabreichung Nr9/ Nr.10 Erleichterung bei Juckreiz? Hiesige Erfahrungswerte?
Ich bin froh, dass es im Schnaupi auch einige erfahrene "Alternativheiler" gibt. Denn ich bin auch nicht für die chemische Keule (die Wurmkur wurde für Greta als sinnvoll empfohlen, da Bruno wohl Würmer hatte und dann soll man ja den anderen Hund auch entwurmen....wollte es eigentlich nicht, da ich "einfach so " nix gebe. Aber dann dacht ich mir, nun hast du das Mittelchen schon und bevor Würmer auftauchen, dann gibts du es eben....tja und dann kam das Jucken....).

Ich versuche derzeit mit Greta mit Kartoffel als Leckerli zu trainieren . Das ist vll.ein ekliger Schleim in der Tasche (durch die Kartoffelstärke). Mit Spielzeug zu trainieren ist nur bedingt gut, weil sie dann manchmal zu sehr hochdreht.
Hat jemand eine Adresse für "Noch- in- der- Ausprobier-Allergie-Phase"- Leckerlis? Sonst werd ich wohl meine Back-Künste mal wieder aktivieren müssen (hat schon jemand Kartoffel/Pferd Leckerlis gebacken?) ?(

LG
Patricia

Janne

Forenjunkie

  • »Janne« ist weiblich

Beiträge: 3 688

Aktivitätspunkte: 19 150

Hunde: Ein Riesenschnauzerpfeffersalzmädel an meiner Seite und zwei Riesenschnauzerpfeffersalzmädel warten jenseits der Brücke

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

7

Sonntag, 31. Juli 2011, 18:36

Hallo Patricia,

"mein" Billinghurst sagt, Kartoffeln seien nicht gut fürs Hundi wegen der darin enthaltenen Stärle, welche den Organismus eher belastet, denn ihm gut tut.

Zur Frage der Leckerli:
Wenn Du einen Pferdemetzger kennst, frag doch mal, ob Du die Lunge bekommst.
Die kannst Du dann kochen (Achtung, immer nur kleine Teile in einen grooooooßen Topf geben, weil die sich beim Kochen auf dreifache Größe aufbläht!), kleinschneiden und trocknen bis sie steinhart sind (im Dörrautomaten oder Umluftbackofen).
Das sind wunderbare, nahezu kalorienfreie Leckerlis, die wunderbar knuspern und, luftdicht aufbewahrt, auch sehr lange halten.

LG Heike
Signatur von »Janne« www.Riesenschnauzer-pfeffer-salz.de

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

8

Sonntag, 31. Juli 2011, 19:01

Hallo Patricia,

mit den Schüssler Salzen ist es wie mit der Homöopathie oder den Bachblüten. Wenn das Mittel zum Organismus passt, dann hilft es. Wenn nicht, kommst du nicht weiter und es vergeht wertvolle Zeit. Aber auch das kann deine Therapeutin mit der Bioresonanz testen.
Die Wurmkur war vielleicht der Auslöser oder hat gar nichts mit der Juckerei zu tun und die begann nur nach der Wurmkur. Man beißt sich schnell an einer Theorie fest und übersieht dann etwas anderes. Ich würde nicht mehr basteln, sondern erst mal gründlich durchtesten lassen. Bis du weißt, was Gretas Organismus durcheinander bringt, kannst du nur auf Verdacht etwas an Leckerchen ausprobieren. Die Warscheinlichkeit, dass sie auf eine Fleischsorte, die sie noch nie bekommen hat reagiert, ist geringer, aber es ist nicht sicher.

Grüße von
Rita

baluese

unregistriert

9

Sonntag, 31. Juli 2011, 23:30

Halo Patricia,

...also zunächst einmal würde nur Leckerlies geben, die ohne die üblichen Zusatzstoffe ( tier.pflanzl.Nebenerzeugnisse etc.) hergestellt werden.

zb Taras Hundecookies (www.hundecookies.biz). Die sind wirklich sehr hochwertig und es gibt auch eine große Auswahl ohne Weizen, der ja auch oft problematisch ist.

Viel Glück weiterhin

Barbara

10

Montag, 1. August 2011, 00:32

Hallo Patricia,

ich habe dank Rita/Riho bei meiner RS-Hündin mit Bioresonanz sehr gute Erfahrungen gemacht. Meine Hündin hatte auch ständig Juckreiz und zusätzlich Darmprobleme und genau wie Du konnte ich mir nicht wirklich vorstellen, dass es am Futter lag, weil ich nämlich selbst koche und kein Fertigfutter nehme. Meine BR-Therapeutin hat mich zum Austesten alles (wirklich alles incl. Öl und sonst. Futterzusätze) mitbringen lassen und ausgetestet. Heraus kam, dass das Hundi zu dem Zeitpunkt gegen fast alle Fleischsorten, einige Fischsorten sowie gegen Hausstaubmilben allergisch war. Ich habe ca. drei Monate Milchprodukte als Eiweissquelle eingesetzt und parallel das Hundetier mit Bioresonanz behandeln lassen. Es hat zwar eine ganze Weile gedauert aber ich kann jetzt schon seit langer Zeit wieder füttern was ich will und das Hundi verträgt es. Das ist nach mehreren Jahren auf der Suche nach der Ursache der Beschwerden echt ein super Gefühl, kann ich also nur empfehlen. Vielleicht probierst Du es ja mit Hilfe Deiner BR-Therapeutin noch mal, wichtig ist eben, dass möglichst viel getestet wird und dann eben entprechend behandelt. Ich wünsche auf jeden Fall viel Erfolg!

Viele Grüsse

Christiane mit sich fast nie mehr juckender Mika-Maus

Social Bookmarks