Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Montag, 20. Dezember 2004, 17:58

Wie seid ihr auf den Pinscher gekommen?

Hallöle liebe Pinschis!

Wie seid ihr denn zu eurern Rackern gekommen? :?:
Bei uns war das so: Wir hatten ja schon fast immer Dobis und irgendwann sollte es dann halt ein kleiner Dobi sein. So zum "Einstecken", tja und da war der Zwergpinscher natürlich ideal für :D Seit dem hausen nun viele kleine Zwerglein bei uns
xmas-:laugh:

Madze

Adult

  • »Madze« ist weiblich

Beiträge: 1 503

Aktivitätspunkte: 7 810

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Hauskatzen Bonnie & Cleo *08.13; Hauskatze Bonny *6.18-6.6.19; Mylo DP r *11.03.04-03.01.19; Gina Maine Coon *18.04.01-10.05.17; Rieke DP r 13.03.99 - 10.7.12; Nesto MS p/s 6.6.90 - 12.2.04

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Montag, 20. Dezember 2004, 18:53

Hallo,

wir hatten vor unserem Pinscher einen rauhhaarigen Pinsch (Mittelschnauzer). Weil mein Mann keinen Schnauzi mehr wollte (wegen vergleichen und wegen der trimmerei), sind wir eben zur Verwandtschaft übergewechselt.
So sind wir zum Dt. Pinscher gekommen.

VG
Madlon
Signatur von »Madze« Liebe Grüße
Madlon mit den Katzen Bonnie & Cleo an der Seite und Nesto, Rieke, Gina, Mylo und Bonny für immer im Herzen


Die Intelligenz eines Hundes zeigt sich oft in der Fähigkeit, Wege zu finden, wie er einem Befehl nicht gehorchen muss.

3

Montag, 20. Dezember 2004, 19:24

Das ist ja auch mal ein interessanten Werdegnag zum Dt. Pinscher :p

SchnauzSchnauz

unregistriert

4

Dienstag, 21. Dezember 2004, 19:09

pinschie

hallo! -:-

wir ham uns auch ma überlegt nen hund zu kaufen, da ham wir an den pinschie gedacht, weil wir nen hund wollten, mit dem man "was anfangen kann" und da der dutsche pinscher der hudn des jahres 2003 beid er GEH war ham wir uns die rasse ma genauer angeschaut, war uns auch sympatisch, aber jetzt sind wir bei den schnqauzigen verwanten (aber ja eher zufällig...)! aber ich bin da echt froh drüber, dass es kein labrador is...(nich dass das keine tollen hunde wären, aber ich mags lieber nicht ganz so allerweltshundmäßig!)

VLG
mary udn rieke (**)

Melle

Senior

  • »Melle« ist weiblich

Beiträge: 6 160

Aktivitätspunkte: 32 555

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Nur noch 2 rote Deutsche Pinscher mit 11 und 3 Jahren!

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

5

Dienstag, 21. Dezember 2004, 20:22

Mein Traumhund war (und ist immer noch) eine braune Dobermannhündin! Und deshalb bin ich jetzt bei den roten Dt. Pinschern.

Elfriede
mit "Familie"
Signatur von »Melle« Wer Hunde züchtet, lernt viel über Hunde, aber noch mehr über die Menschen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Matte, Melle, Gute, Narttu und Sora, Ihr seid immer noch bei mir - durch Eure Kinder, Enkel, Urenkel und jetzt schon Matte's Urururenkel!

Pinscherlein

unregistriert

6

Dienstag, 21. Dezember 2004, 21:35

Hallöle,

also wir sind auch über "Umwege" zum Pinschi gekommen!

Wir haben uns auch erst für den Dobermann interessiert. Und durch viel viel Stöbern im Internet sind wir "schwupp di wupp" über den Dt. Pinscher gestolpert. Die Rasse hat uns überzeugt und nach der ersten realen Begegnung war es entschiedene Sache, es muss für uns ein Dt. Pinscher sein....der ist es dann auch geworden.
Jetzt sind wir megamäßig begeistert, ein absoluter Traumhund!
(**)

7

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 10:41

auch ein "Äffchen" ist einer Pinscher:-)

vielleicht ist ja mal interessant, wie wir zum Affenpinscher gekommen sind - schließlich ist er ja auch ein Pinscher, auch wenn er so völlig aus dem Rahmen fällt:-). Also: wir hatten als "Bodendecker" - zunächst zu unserem Bullterrier, dann zu unseren Rhodesian Ridgebacks - eine winzig-winzig-kleine schwarze Zwergschnauzerhündin mit einem gaaanz großen Herz namens Trixi - ein Persönchen/eine Persönlichkeit von 28 cm und 3,5 kg. Da alle "normalen" ZS nun größer waren als sie und wir aber gern, nachdem sie im Alter von fast 14 Jahren zur Regenbogenbrücke gegangen war (noch zwei Tage vor ihrem Tod hat sie den Agility-Slalom mit Freude gemeistert), besann ich mich auf einen kleinen, kessen Hund aus Kindertagen: den Affenpinscher. Mir war gar nicht bewusst, wie selten diese entzückenden Kobolde geworden waren, und nur durch einen glücklichen Zufall bekamen wir unsere Xelina - nämlich deshalb, weil die Züchter ihre "Äffchen"zucht reduzierten (leider haben sie sie später ganz eingestellt) und wir sie als erwachsene Hundedame übernehmen konnten. Erst nachdem wir Xelina bekommen haben, erfuhr ich, welches "Raritätchen" wir da hatten - und so begann ich, mit allen mir zur Verfügung stehenden Mittel - Artikel in Fachzeitschriften, "Aufkreuzen" auf Ausstellungen und etlichem mehr - diese einfühlsamen, robusten Hündchen etwas bekannter zu machen. So, das ist nun etwas "länglich" geworden, aber vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, und vielleicht schafft es mein Posting, das sich der eine oder andere etwas näher mit dieser hier im Herkunftsland der Rasse inzwischen vom Aussterben bedrohten kynologischen Kostbarkeit, die schon von Dürer auf Holzschnitten verewigt wurde, zu befassen.

Fröhliche Weihnachten euch allen und liebe Grüße
Gaby



8

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 10:48

... da habe ichden ein bisschen zu schnell abgeschickt - so passieren Flüchtigkeitsfehler :-o

muss heißen: ...mit Freude gemeistert), eben einen recht winzigen, aber nicht zwergenhaft-deformierten "Nachfolger" haben wollten ...

9

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 15:08

Scheinen ja nicht nur wir durch den Dobermann zum Pinscher gekommen zu sein. :-)

Susanne

unregistriert

10

Montag, 10. Januar 2005, 11:26

Hallo,

bei mir ist es auch eine längere Geschichte. Ich wollte eigentlich wieder einen Cavalier king Charles Spaniel, weil ich mit den süßen Aufgewachsen bin, doch in unser jetzigen Wohnung (nur Teppich) sollte es ein kurzhaariger Hund sein. Nach ewigen Durchstöbern von etlichen Hundebüchern und Internetseiten sind wir doch auf den seltenen Pinscher gestoßen. Und dieser sollte es nun sein. Da mir alles viel zu langsam ging und ich es ohne Hund kaum noch aushielt (über 2 Jahre ohne Hund) fand ich eine Internetseite die Tierheim-undPrivathunde vermittelte. Da fand ich auch unsere Sina. Es hat alles gepasst. Sie war ein Weibchen und erst 1 Jahr alt. Sofort hatte ich die Besitzer angerufen und einen Termin zur Besichtigung vereinbahrt. Und wie es kommen mußte war es liebe auf den 1.Blick. Eine woche später haben wir sie auch schon abgeholt. Sie ist kein einfacher Hund man muß immer mit ihr arbeiten aber sie gibt soviel liebe zurück, daß ich mir keinen anderen Hund als den Deutschen Pinscher vorstellen kann. Ich muß noch dazu sagen, daß ich auch etwas blauäugig gewesen bin. Wir haben sie geholt ohne weitere Information wo sie eigentlich her ist und ohne jemals zuvor einen anderen DP gesehen zuhaben (außer in Büchern). Diese Nachsicht hat uns eingeholt, denn jetzt wo wir Liebhaber dieser Rasse sind , interessiert uns doch sehr wo sie ursprünglich herkommt und wer oder was Ihre Eltern waren. Ganz zum schluß ist diese Frage wieder egal, denn wir lieben sie so wie sie ist.

Viele liebe Grüße

www.visuelle-visionen.de

Social Bookmarks