Sie sind nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Schnauzer-Pinscher-Portal Schnaupi. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »FrankGerken« ist männlich
  • »FrankGerken« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Aktivitätspunkte: 20

Meine Hunde: Deutscher Pinscher in Auswahl

  • Nachricht senden
Benutzer

1

Dienstag, 31. Januar 2023, 16:34

"fairer" Welpenpreis

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich bin hier bei Euch richtig. Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Deutscher Pinscher Welpen bei einem seriösen Züchter. Bei der Suche ist mir aufgefallen, dass die Preise doch stark variieren. Von 1600€ bis 2400€ habe ich mittlerweile schon alles gelesen und gehört. Kann mir jemand von Euch helfen und mir sagen, was der wirkliche "faire" Preis ist? Ich möchte einen Hund vom Züchter bekommen, damit ich sicher weiß, dass auch alles mit rechten Dingen zugeht. Allerdings möchte ich natürlich nun auch nicht "übers Ohr" gehauen werden.
Mir ist natürlich klar, dass ein Züchter entsprechende Vorkosten hat, die dieser auch wieder bekommen soll und haben muss, aber was wäre ein fairer Preis für einen Welpen?

Danke für Eure Antworten
Frank

  • »Claudia_R« ist weiblich

Beiträge: 6 897

Aktivitätspunkte: 34 775

Meine Hunde: Schnauzer Rueden schwarz

  • Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Dienstag, 31. Januar 2023, 19:38

Lieber Frank,


die von Dir genannte Preisspanne ist durchaus fair.

Und selbst bei diesen Preisen wird die Arbeit des Züchters nicht wirklich vergütet, denn die Kosten, die ein Wurf mit sich bringt, sind nicht ohne.

Liebe Grüße,

Claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Meine Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

3

Dienstag, 31. Januar 2023, 20:20

Unsere Züchter müssen seit ein paar Jahren ennorm tiefer in die Taschen greifen, um die (durchaus notwendigen) neuen Gesundheitsuntersuchungen zu finanzieren. Sie möchten ja nicht nur gesunde Hunde züchten, der Welpenkäufer möchte ja auch einen. Preise setzen sich auch mit den erreichten Erfolgen der Elterntiere zusammen. Wer einen Championnachkommen haben möchte, zahlt auch dafür ;). Meine Erfahrung ist auch, dass es ein Ost-/Westgefälle gibt. In den Regionen, wo das Lohngefüge höher ist, werden auch die Preise angepasst. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.

Richtig ist auch, dass ein Züchter nach Rüdenauswahl, Decktermin, Trächtigkeit und Geburt satte neun Wochen plus 24/7 einen Volltimejob hat. In Stundenlohn möchte das keiner mal ausrechnen.

Ich spreche hier als Züchter und auch als Käufer.

ICH würde zwingend auf der PSK Seite einen Züchter suchen (VDH/FCI) und mir den einen und anderen persönlich ansehen. Oft entscheidet das Bauchgefühl. Sympathie zum Züchter, Elterntiere, Aufzuchtbedingungen, Umgang mit den Hunden etc.

Wie immer gilt - wer das besondere sucht, muss es auch bezahlen. :)

  • »Willi&Juno« ist männlich

Beiträge: 688

Aktivitätspunkte: 3 555

Meine Hunde: Juno RS-Labrador-Mix, Willi RS-süddeutscher-Schwarzer-Mix, Michel RS

  • Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Mittwoch, 1. Februar 2023, 13:56

Beim letzten Hund haben wir nicht nach dem Preis gefragt, irgendwann so nebenbei ein "was kriegst du eigentlich", da war aber alles schon abgemacht.

  • »FrankGerken« ist männlich
  • »FrankGerken« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Aktivitätspunkte: 20

Meine Hunde: Deutscher Pinscher in Auswahl

  • Nachricht senden
Benutzer

5

Donnerstag, 2. Februar 2023, 09:56

Bitte versteht mich nicht falsch. Ich möchte mit dem Züchter nicht feilschen. Der Züchter soll schon das bekommen, was er braucht. Ich war einfach nur verwundert über die unterschiedlichen Preise. Zwischen dem unteren Preis der Spanne zum oberen Preis liegen ja 50%. Das hat mich einfach irritiert.

Wotan

Newbie

  • »Wotan« ist weiblich

Beiträge: 14

Aktivitätspunkte: 80

Meine Hunde: Riesenschnauzer und Zwerge

  • Nachricht senden
Benutzer

6

Donnerstag, 2. Februar 2023, 12:01

Es ist eigentlich einfach zu erklären . Beide Eltern haben internationale Titel und komplett trägerfreie Gesundheitsuntersuchungen ,dann ist der Preis höher . Außerdem ,wie schon gesagt ,das Ost ( West Gefälle .Hinzu kommt ob du Ansprüche an sportlichen Leistungen der Elterntiere hast bzw, auch einen Welpen möchtest der Anlage zum gewünschten Sport zeigt (auch Ausstellungen zählen zum Sport ) und zu guter Letzt muss die Chemie zwischen dem Züchter und dir stimmen ,dann wird der Preis zur Nebensache
L. G.
Wotan

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Meine Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

7

Donnerstag, 2. Februar 2023, 19:11

Preise setzen sich auch mit den erreichten Erfolgen der Elterntiere zusammen. Wer einen Championnachkommen haben möchte, zahlt auch dafür ;). Meine Erfahrung ist auch, dass es ein Ost-/Westgefälle gibt. In den Regionen, wo das Lohngefüge höher ist, werden auch die Preise angepasst.
Beide Eltern haben internationale Titel und komplett trägerfreie Gesundheitsuntersuchungen ,dann ist der Preis höher . Außerdem ,wie schon gesagt ,das Ost ( West Gefälle .Hinzu kommt ob du Ansprüche an sportlichen Leistungen der Elterntiere hast bzw, auch einen Welpen möchtest der Anlage zum gewünschten Sport zeigt (auch Ausstellungen zählen zum Sport )
Zwischen dem unteren Preis der Spanne zum oberen Preis liegen ja 50%. Das hat mich einfach irritiert.

Hallo Frank,

na dann haben wir dir ja mögliche Ansätze aufgezeigt ;)

  • »FrankGerken« ist männlich
  • »FrankGerken« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Aktivitätspunkte: 20

Meine Hunde: Deutscher Pinscher in Auswahl

  • Nachricht senden
Benutzer

8

Samstag, 4. Februar 2023, 01:15

Danke für Eure Antworten. Das hilft mir das Ganze besser zu verstehen. ^^

Social Bookmarks