Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

dermartin

unregistriert

1

Sonntag, 1. Oktober 2006, 15:19

HD und Ausstellung

Ich habe da mal `ne Frage.
Auf einer Züchterhomepage habe ich folgenden Hinweise gefunden:

Für Ausstellungsinteressierte geben wir hier einige allgemeine Informationen.
Nicht jeder Hund eignet sich für die Ausstellung, so spielt z.B. das HD-Ergebniss
eine wesentliche Rolle, ob der Hund überhaupt ausgestellt werden darf.
...stimmt das :o

Auch die Zugehörigkeit zu einem, vom VDH anerkannten, Zuchtverein (PSK) ist Voraussetzung.
...stimmt das :o

dermartin indiesemfallederungläubigethomas

Jessi

Junior

  • »Jessi« ist weiblich

Beiträge: 504

Aktivitätspunkte: 2 795

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Zeus, Herr Xino, Afra. Affenpinscher - was sonst.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Sonntag, 1. Oktober 2006, 15:45

hallo martin,
hund muss vdh- oder fci-anerkannte ausländische papiere haben fürs ausstellen, besitzer muss nicht im zuchtverein sein - nur dann wenn hund toll ist und sich auch mal vermehren soll.
hunde ohne anerkannte papiere können aber auch, falls sie dem standard entsprechen einen eintrag ins register bekommen und somit registerpapiere, das passiert auch im rahmen einer ausstellung...
hd brauchts für bestimmte titel.
hoffe es hilft dir erstmal weiter

lg jessi

Signatur von »Jessi« "Ob wirklich Gott den Menschen nach seinem Ebenbild schuf, möchte ich in Anbetracht des Ergebnisses bezweifeln.
Daß der Mensch aber den Hund nach seinem Ebenbild schuf, das steht fest." Erik Zimen

3

Sonntag, 1. Oktober 2006, 16:31

Hallo,
wenn der Hund VDH/FCI Papiere hat, brauche ich in heute nicht mehr in einem Verein zu sein um ihn ausstellen zu können. Und wenn ich das richtig weiß, dann brauche ich auch nicht einem Verein anzugehören wenn der Hund decken soll.
Hat der Hund HD, machen Ausstellungen nicht wirklich einen Sinn, denn einen möglichen Titel kann ich nicht eintragen lassen und mehme die Antwartschaftskarten womöglich noch Hunden weg, die keine HD haben und somit zuchttauglich sind.

4

Sonntag, 1. Oktober 2006, 18:14

Da sehe ich persönlich kein Problem, einen Hund mit HD, oder Augenkrankheit (solange nicht blind), Schilddrüsenprobleme usw, auszustellen oder zu Prüfungen zu führen! Wenn der Hund gut oder schön ist, den Besitzer und dem Hund das spass macht, WARUM NICHT? Ist das Eintragen von Titel das Wichtigste? Ich finde das Wichtigste ist mit dem Hund etwas gemeinsam zu unternehmen, was beiden spass macht.

Für mich ist es total unverständlich, dass ein RS wegen HD (wenn es dem Hund nicht stört, wie z.B. wenn der Hund HD-C hat) nicht ausgebildet, und zu Prüfungen geführt werden sollte. Ehrlich gesagt, wenn es nicht um "Spitzenspörtler" geht, würde ein gutveranlagter Hund auch mit HD als Sport- und Ausstellungshund eignen. Alle Veranstaltungen im Verein, rund um den Hund sollte nicht über Züchten sein. Ein RS mit HD-C ist kein Invalid, und wenn der von einem nicht-Züchter darum weggegeben wird, dass er nicht zu Sport geführt werden soltle, das verstehe ich nicht...

Was dann zu Ausstellungen geht, NA UND, wenn der die Karten nimmt, EGAL, wenn das der schönerer Hund ist, dann soll er die haben... Ich kenne sämtliche, unzuchttaugliche RS (Schussscheu, HD, Augenkranke) die sämtliche CAC's, CACIB's usw Anwartschaften aus Ausstellungen haben, wenn die es mit dem verdient haben, was an Ausstellugen nötig ist (Standartgemässe Typ und Schönheit), dann sollten die das haben, und wenn es von meinen weg sind, dann waren meine nicht so schön... jedenfalls nicht bei dem Richter an dem Tag.

Alles davor genannte war ein Grund, warum meine Freundin und ich den 11 Jahre alten RS-Rüden diesen Sommer in Dt ausgestellt haben, der Hund hat eine HD-Bewertung von C. Der ist Int Ch, Fin Ch, S Ch, GebrauchsCh, Wurde in 4 verschiedenen Prüfungsarten geführt, wovon einer ist Meldehundeprüfung (nach PO in 3-5 Strecken 8 km total allein in Wald ablegen, Zeit zählt, dazu Gegenstandsuche und UO nach IPO), ach ja, der Rüde hat auch als Rettungshund in Ernsteinsätzen wie auch auf WM gearbreitet... Hat also Ergebnisse von Nationalen und Internationalen Rettungshundepr. und AD, und Obedience und und und... das alles mit HD-C! Und ist mit seinen 11 Jahren noch topfit! Seine Besitzerin macht das eben spass, dem Hund auch, der hätte sicher mehr gelitten wenn der nicht hätte sein lebenlang arbeiten können...

In meisten Fällen stört auch HD-D einen RS nicht, kommt ein Bisschen darauf an, warum der mit D bewertet wird. Wenn der Hund es packt ohne Probleme, also los, nicht die Hunde wegen diesem Grund auf der Couch lassen!

-Maimu-

CalamityJane

unregistriert

5

Sonntag, 1. Oktober 2006, 19:41

@Maimu -:- -:- -:- -:-
Bin genau der gleichen Meinung. Hab das auch schon mal irgendwo geschrieben. Danke für diese klaren Worte.

Grüßchen,
Helen

Zibirian

unregistriert

6

Sonntag, 1. Oktober 2006, 20:08

Hallo Maddin,

das HD-Ergebnis spielt für Ausstellungen keine Rolle.
Der PSK vergibt an Hunde die schlechter als HD-B bewertet sind keine Titel. D.h. so ein Hund kann nicht PSK Klubsieger, PSK Klubchampion, Deutscher Champion PSK werden.
Er kann aber werden : Deutscher Champion VDH, VDH-Bundessieger, VDH-Europasieger, FCI Europasieger, Weltsieger und Sieger sämtlicher anderer Länder.

Der Besitzer eines Hundes muß NICHT Mitglied des PSK sein um den Hund auszustellen.

Der Ingrid

dermartin

unregistriert

7

Sonntag, 1. Oktober 2006, 23:07

Hallo der Ingrid,
danke für Deine klare und eindeutige Auskunft.

Wieso eine PSK-Züchterin und Zuchtwartin dann völlig falsche Infos auf ihrer HP
veröffentlicht, ist mir unerklärlich. :o

dermartin

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

8

Sonntag, 1. Oktober 2006, 23:43

RE: HD und Ausstellung

Zitat

Original geschrieben von dermartin ..... das HD-Ergebniss eine wesentliche Rolle, ob der Hund überhaupt ausgestellt werden darf.

Ein für mich leidiges Thema :(

Ein Hund darf mit HD Belastung prinzipiell ausgestellt werden. Damit habe ich auch überhaupt kein Problem. Sie verdienen m. M. nach auch sämtliche bunten Karten, die es da so gibt. Wenn sie an dem Tag die schönsten sind - bitte, dann sind es ihre. Ob zuchttauglich oder nicht, mir egal.

ABER - ich möchte im Katalog das Ergebnis lesen!
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

Social Bookmarks