Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

fidibus

Fingerwundschreiber

  • »fidibus« ist weiblich

Beiträge: 2 589

Aktivitätspunkte: 13 225

Hunde: Insgesamt vier Schnauzerhündinnen. Lutze-Lucy geb. 2006, Quijana geb.2010 Urmel-Line geb.2012 und Viviana geb.2014 Alle sind pfeffersalz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

11

Mittwoch, 22. März 2006, 13:05

Hallo,
auch ich hatte mit ZS Dame Ronja ein recht bellfreudiges Exemplar. :D
Da ich ja mehrere Hunde hier im recht ruhigen Umfeld halte, auch Nachbarn habe, kann und will ich mir einen oder mehrere Kläffer nicht leisten.

Also heißt es bei mir stets: Wer kläfft muss rein !

Das haben die Ladies sehr schnell begriffen und auch Ronja meldet sich draußen im Garten nur noch, wenn wirklich jemand im Dunkeln am Grundstück vorbei geht.

Liebe Pedi, die Vorschreibenden haben Recht: Wenn du mit zwei jungen Hunden gleichzeitig Gassi gehst, wird sich der jüngere immer darauf verlassen, dass der ältere für ihn schon alles regeln wird. Er wird unselbständig. Nimm dir die Zeit und zeige deinem jüngeren Hund erst einmal die Welt allein. Es bringt für alle so am meisten.

Liebe Grüße

Viola
Signatur von »fidibus« www.schnauzer-vom-fidibus.de

Muckelchen`s Schatz

unregistriert

12

Mittwoch, 22. März 2006, 14:00

@ Rita
OK, leuchtet mir ein, dass er wissen muß WAS Pfui ist.

Und wie stelle ich das an?


Gruß, Muckelchen

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

13

Mittwoch, 22. März 2006, 16:04

Hallo Muckelchen,

das kostet dich ein wenig Zeit und Energie. Wenn deine kleine Krawallnudel am Zaun loslegt, gehtst du hin, schaust was los ist (er sagt ja dem Rudel Bescheid, dass da was ist) und entscheidest dann, dass Ruhe ist. Ich würde da nicht das Pfui einsetzen, weil das ein absolutes Verbot sein sollte, SOFORT mit dem, was er gerade tut, aufzuhören. Da er ja Alarm schlägt, weil ihm das seine Natur so vorgibt, kann er im ersten Moment nicht anders, als zu bellen. Das musst du nur in geordnete Bahnen lenken. Also würde ich in der Situation "Ruhe" oder "ruhig" sagen und ihm auch leicht die Schnute zuhalten. Das Kommando auch nicht brüllen, sondern selbst leise sein. Sobald er ruhig ist loben, Leckerchen geben oder Spielen. Das ist die eine Variante. Die andere Möglichkeit wäre, den Kleinen zu dir zu rufen. Dafür muss er aber das zuverlässige Kommen gelernt haben. Kann er das, dann rufst du ihn ab, sobald er bellt, lobst ihn wieder wie doll mit Lecker oder Spiel und gehst dann mit ihm zusammen an den Zaun, um zu schauen, was da los ist. Als Chef musst DU nähmlich aufpassen ;) , dein Hund sagt dir nur, das etwas nicht stimmt.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Muckelchen`s Schatz

unregistriert

14

Mittwoch, 22. März 2006, 19:52

-:-

Danke für die ausführlichen Tipps!

Herzliche Abendgrüße von

Muckelchen

Social Bookmarks