Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Silverline

unregistriert

1

Mittwoch, 16. Mai 2007, 17:40

Suche Rat betreffend Hundezusammenfuehrung

Ich hab da ein Problem und bin sicher hier Rat zu bekommen.
Folgendes:
Mein Hund ist ein ganz ruhiger und verspielter Riesenschnauzer - Wolfhundmix.
In kuerze werde ich zu meinem Freund nach Spanien ziehen und er hat einen Schaeferhund ( ebenfalls ein Ruede ).
Leider ist der aber garnicht gut auf andere Rueden zu sprechen.
( Die Hunde sind sich noch nie begegnet )

Wir machen uns nun gedanken wie das da drueben funktionieren soll und wie wir die Hunde am besten zusammen bringen koennen ohne das jemand verletzt wird.

Weiss hier jemand einen Rat fuer uns?

Danke im voraus.

Liebe Gruesse Silverline

PS: Einen der beiden Hunde abzugeben, kommt fuer uns nicht in Frage.












Traudel

Forenlegende

  • »Traudel« ist weiblich

Beiträge: 5 247

Aktivitätspunkte: 26 815

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: 1 Zwergschnauzer schwarz, Valentino geb. Januar 2018 und 7 Riesen in meinem Herzen.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Mittwoch, 16. Mai 2007, 18:22

Ich würde am Anfang nur mit Leine zusammen spazierengehen.
Ihr seht es dann ja wie die 2 Rüden drauf sind.
Sind sie sich nicht grün, habt ihr dann ein Problem, dann muß man sie
am Anfang auch in der Wohnung trennen und immer wieder mit ihnen zusammen
spazieren gehen und abwarten wie sich die Situation mit der Zeit ergibt oder
auch feudschaftlich wird.
Vielleicht ergibt sich dein Rüde, weil er ja ein ganz Ruhiger ist,
wie du schreibst und es gibt keine großen Probleme.
Ich würde sie am Anfang des Kennenlernen nicht zusammen laufen lassen.
Nicht unnötig runtermachen mit Stimme u.s.w. immer wieder probieren
obs dann klappt. Weil die Gewohnheit bringt unheimlich viel.
Ich wüsche euch viel Glück .
:)
Signatur von »Traudel« Liebe Grüße, Traudel und alle meine Tierchen

Silverline

unregistriert

3

Mittwoch, 16. Mai 2007, 18:32

Danke fuer deine Antwort!

Also das mit der Leine gefaellt mir jetzt nicht so.
Ich habe die Erfahrung gemacht das Hunde an der Leine meist sehr agressiv sind.
Da wird das dann wohl keine so gute Idee sein.


Gruesse Silverline

Paulinchen

unregistriert

4

Mittwoch, 16. Mai 2007, 18:56

Hallo Silverline,

anders als mit leine wirds nich gehen,denk ich mal.
Ein guter Freund von mir hatt zwei Hunde ausm TH mit folgender Methode an einen extrem, andere Hunde überhauptnich tolerierenden, Schäfer-Dobermann mix Rüden gewöhnt wobei das entresultat das zusammenleben aller Hunde in der Wohnung war. ( Dämlicher satz ich kanns aber nich anders fomulieren :D )
Und zwar ist er mit seiner Freundin zusammen, mit den beiden Rüden, lange und vorallem mit immer kürtzerem abstand an dem anderen Hund vorrüber und hinterher oder vorneweg gelaufen. Wobei das erwünschte verhalten gelobt und das unerwünschte mit Nein bzw. Aus getadeld wurde. Dies alles hatt einige zeit in anspruch genommen und war weisgott nicht von heute auf morgen erledigt.
Was du brauchen wirst ist Zeit und erstmal auch ein Neutrales umfeld d.h. wählt eine gegend in der Beide Hunde fremd sind und nicht gerade das territorium eines der beiden Hunde.

Viel Glück und Spass wünscht Marco.

snoopyhome

unregistriert

5

Mittwoch, 16. Mai 2007, 20:37

hi,

auf jedenfall solltet ihr vermeiden die erste begegnung im eigenen haus (revier) stattfinden zu lassen. das wird mit sicherheit schief gehen.

ohne leine wird es aber nicht funktionieren. denn die hunde einfach ohne leine aufeinander zugehen zu lassen wird ebenfalls schief gehen.

Marlies

unregistriert

6

Mittwoch, 16. Mai 2007, 21:00

Hallo,

ich kann mich da aus eigener Erfahrung nur den Ausführungen der anderen Portaler anschließen. Wenn sich die beiden Hunde dann auf exterritorialem Gebiet einigermaßen vertragen, müsst Ihr zuerst zusammen spazieren und dann mit beiden gleichzeitig ins Haus gehen, denn wenn einer schon drinnen ist, wird er versuchen, das Eindringen des anderen zu vereiteln.

Bei mir hat die beschriebene Methode bisher immer zum Erfolg geführt: Die Hunde akzeptierten sich im Haus.

Viel Glück

Liebe Grüße

Marlies

Social Bookmarks