Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

Pinou

Puppy

  • »Pinou« ist weiblich
  • »Pinou« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 125

Aktivitätspunkte: 710

Hunde: Riesenschnauzer Mischling

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

1

Mittwoch, 26. September 2012, 23:24

Hund und Katzen

Und nochmal eine Frage an die erfahrenen lieben Foris hier. Pinou ist ja zu zwei Hauskatern gekommen. Anton und Paul hatten Hundekontakt vorher. Anton war immer sehr zutraulich, wenn ich Hunde in Pflege oder zu Besuch hatte und laut Tierheim hat er früher auch mit Hunden zusammengelebt. Paul war eher immer zurückhaltend aber hat sich schnell gewöhnt. Also dachte ich, dass es kein Problem gibt, wenn ein Hund bei uns einzieht. Klar ein junger verspielter ok frecher Kerl ist etwas anderes und es braucht länger.

Was ich mache/gemacht habe: Ihm gezeigt, dass die Katzen mir sind (immer wieder hochnehmen und zeigen "Meine"). Erst die Katzen füttern, dann ihn (Rangfolge). Dazwischen gehen wenn er sie als Spielball missbrauchen will. Ihn zurechtweisen, wenn er Paul zu sehr ableckt. Etc.

Anton setzt sich vor ihn und macht sich fast einen Spass daraus Pinou zu Ohrfeigen (kein jaulen, da kein Kralleneinsatz). Gibt ihm aber auch mal Katzenküsse (Nase an Nase).

Was gut klappt: Nachts, wenn wir ins Bett gehen. Da ich ein offenes Schlafzimmer habe, schlafen die Katzen oft bei mir im Bett. Pinou liegt am Anfang dabei, irgendwann geht er auf seinen Teppich. Morgens sind dann wieder alle drei bei mir im Bett, um mich zu wecken. Und da sind sie völlig lieb miteinander.

Was aber nach wie vor gar nicht gut funktioniert - ich bin ja nicht immer im gleichen Raum. Er jagt sie dann oft und will sie fangen. Er greift Anton im Nacken. Und gestern sehe ich Pinou, wie er Anton wieder im Nacken greift und über den Boden zieht. Gut es war nur ein Meter. Anton war leicht feucht im Nacken, also nicht verletzt hat auch nicht gejammert oder sich irgendwie beschwert. Mein Verdacht ist ja, dass Pinou ihn sich zurechtrücken will, um ihn zu besteigen. Aber das geht ja nun gar nicht.

Klar verbiete ich alle unschönen Situationen und dränge mich dazwischen und lobe alle guten Situationen. Aber das im Naackengreifen und ziehen macht mir doch Angst.

Und mein kluger Tierarzt hat gesagt, dass im Endeffekt die Katzen entscheiden, ob sie Pinou akzeptieren oder nicht.

Dennoch habt ihr noch Tipps für mich?

Danke und liebe Grüße

Sabine und ihre Männer :rolleyes:

2

Donnerstag, 27. September 2012, 09:17

Aber das im Naackengreifen und ziehen macht mir doch Angst.


Hm, ......ich würde hier nicht ohne Beobachtung allein lassen, das absolute "Nein" trainieren.........evtl. schon ein Spiel unterbinden, damit es gar nicht so weit kommen kann....

....das was Du sonst beschreibst, würde ich auch so machen.
Wenn sich beide mal lecken (das kommt bei uns allerdings selten vor, nicht so wie Du es darstellst....und wenn, dann auch im Bett, wenn beide relaxen) das erlaube ich...das ist bei uns ein vorsichtiges, zärtliches Annähern

LG und einen schönen Tag Bettina mit Nieke

Pinou

Puppy

  • »Pinou« ist weiblich
  • »Pinou« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 125

Aktivitätspunkte: 710

Hunde: Riesenschnauzer Mischling

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

3

Dienstag, 2. Oktober 2012, 12:08

Kurze Rückmeldung: Das Beobachten und mehr Aufmerksamkeit, wirkt Wunder. Es klappt nicht immer und er versucht auch noch zu "jagen", aber wenn ich früh genug eingreife, lässt er es. Danke!

4

Dienstag, 2. Oktober 2012, 16:53

Zitat

Er greift Anton im Nacken


Das macht Chess auch mit unserem Kater (der sich aufgrund der konsequenten Erziehung durch Danuque im Welpenalter nicht wehren darf). Er jagt ihn zwar nicht (außer im Garten), aber hat immer versucht und tut es noch, den Kater:
  • aus einem der Hundekörbe zu bugsieren (mit Nackengriff) - der eine Hundekorb ist der Lieblingsschlafplatz des Katers
    ihn am Verlassen des Wohnzimmers bzw. des Hauses durch die Katzenklappe zu hindern (ebenfalls mit Nackengriff)


Chess ist bei anderen Hunden eher der Grobmotoriker :love: , aber dem Kater ist nie was passiert.

Alleine lasse ich die Hunde und den Kater aber quasi nie (man kann ja nicht abschätzen, wie sich dann Rudel- bzw. Jagdverhalten auswirkt), aber ich vermute, dass ich den Kater, der gerne im Zwinger der Hunde schläft, doch schon öfter dort übersehen habe und es haben bisher alle gut überstanden.

Hunde können sich durchaus dem "zerbrechlichen" Wesen einer Katze anpassen :D

Gruß
Anke

Social Bookmarks