Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Zwergenchef

unregistriert

1

Montag, 13. Dezember 2010, 13:05

Schwerhörigkeit - Hundepfeife?

Hallo Ihr Lieben,

unsere Roulette hört nun altersbedingt immer schlechter. Sie orgentiert sich viel an Ella, aber wenn sie mal nicht in ihrem Sichtbereich ist, bekommt sie je nach Entfernung nix mit. Pfeifen geht da noch besser als rufen, nur meine Pfeifkünste sind begrenzt und die von Peter erstrecht ... :whistling:

Hat jemand Erfahrungen mit einer Hundepfeife in dem Fall? Eigentlich mag ich die Dinger gar nicht, aber wenn´s denn hilft ... Welche sind da am besten geeignet (Hochfrequenz?)

LG Kathrin

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Montag, 13. Dezember 2010, 13:36

Hallo Kathrin,

für Omi Angie hatte ich eine ganz normale Büffelhornpfeife. Die hörte sie noch lange auch aus der Entfernung. Als sie fast 15 war, konnte sie den Pfiff zwar nicht mehr der Richtung zu ordnen, aber sie schaute dann um sich und ich konnte sie mit Sichtzeichen lenken. Die Hochfrequenzpfeifen mag ich nicht so sehr, weil ich nie weiß, ob die funktioniert haben, wenn Hundi nicht reagiert, oder ob es Ungehorsam ist. Bei meinen alten Hunden habe ich sie nie eingesetzt. Ich höre lieber selbst einen deutlichen Pfiff und kann dann entsprechend reagieren.
Ich habe beide Pfeifen bei Julchen ausprobiert und sie reagiert auf die normale Pfeife viel prompter, als auf die Hochfrenquenzpfeife.

Grüße von
Rita

Zwergenchef

unregistriert

3

Montag, 13. Dezember 2010, 14:10

Hi Riho,

ist Hochfrequenz also lautlos? Nee, sowas will ich auch nicht, sollen auch nicht angenehm fürs Hundeohr sein.

LG Kathrin

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Montag, 13. Dezember 2010, 15:35

Hallo Kathrin,

ja das sind die so genannten lautlosen Pfeifen. Als Mensch hört man max. ein Zischen oder etwas ähnliches.

Kleine Anekdote nebenbei: Im Hundeladen stand eine Kundin und beschwerte sich darüber, dass die "lautlose" Hundepfeife, die sie gekauft hat, wohl kaputt sei. Sie habe damit gepfiffen wie verrückt, aber ihr Hund hat die nicht gehört, er ist nicht gekommen. Auf den Einwand der Verkäuferin, dass sie den Hund ja auch erst mal auf die Pfeife trainieren müsse fragte sie verwundert:"Wieso dass dann? Ich denke, das ist eine Hundepfeife." :D

Grüße von
Rita

Zwergenchef

unregistriert

5

Montag, 13. Dezember 2010, 16:17

@ Riho

ja wie, ich hab auch gedacht, die funktioniert wie eine Fernbedienung :gr?:

:exla: :exla: :exla:

LG Kathrin

6

Montag, 13. Dezember 2010, 21:09

Hallo Kathrin,
wir haben ne Büffelhorn Pfeife, ich mag keine Pfeifen die ich nicht höre...... :gr?: wir haben diese in der Wohnung konditionert (geübt) mit Sichtzeichen...

Auf dem Vortrag über die Sinnesorgane des Hundes von Dr. GAnsloßer, hat er beim Üben von Sichtzeichen mit älteren Hunden das Tragen von blauen Handschuhen empfohlen, weil leuchtendblau auf die Ferne vom Hund - sofern er denn noch gut sieht - am besten wahrgenommen wird.....

LG
Gerhild

7

Montag, 13. Dezember 2010, 21:39

Hallo Kathrin!

Ich arbeite auch mit der Büffelhornpfeife. Meine hat 2 Funktionen: "Pfiff" fürs kommen und "Doppelpfiff" fürs Platz. Ich gehe nie ohne Pfeife aus dem Haus, da ich auch nicht pfeifen kann :D Sie ist mein wichtigtes Hilfsmittel ;)

Fritzi war ja zuletzt auch fast taub, aber wenn ich so richtig dolle gepfiffen habe, wußte er noch bis zuletzt fast immer, wo es herkam. So laut, wie die Pfeife ist, kann nicht mal Männe pfeifen. In brenzligen Situationen habe ich getrillert und Fritzi lag auf dem Punkt - das hat er total zuverlässig gemacht. Dabei fällt mir eine Urlaubsgeschichte ein: wir waren mutterseelenallein am Strand unterwegs, Fritzi lief in die Dünen und hörte nix mehr - ich bin gerannt wie noch nie, um den Hund einzuholen, Meeresrauschen haben alle Pfiffe übertönt ;)
Als ich merkte, dass Fritzi taub wurde, hab ich mir aus Rücksicht auf meine Nachbarn auch so eine lautlose Hundepfeife gekauft das war der totale Reinfall.....also wer noch eine braucht, kann meine gerne haben :P

Ich kenne hier im Ort eine Frau, die hat einen Dalmatiner. Als sie merkte, dass er langsam taub wurde, hat sie ihn von Pfiff auf Vibrationshalsband umtrainiert. Das klappt super, der Hund kann in der pampa frei laufen ;)

LG
Barbara

Zwergenchef

unregistriert

8

Dienstag, 14. Dezember 2010, 09:59

Moin!

Ja dann werd ich mir mal eine Büffelhornpfeiffe bestellen. Ich glaub nicht, dass ich das groß trainieren muss, sie reagiert auf mein zartes Pfeifen sofort ... wenn sie es denn hört :wacko: . Ja mit den Sichtzeichen ist das so eine Sache, ich habe die Hunde immer mit Sichtzeichen ausgebildet, aber die Äuglein lassen auch nach, manchmal winke ich mir ´nen Wolf. Das mit dem Vibrationshalsband wäre vielleicht noch eine Alternative, wenn es die auch in klein gibt, gehe mal googeln

Zumindest bin ich schon froh, dass sie nicht Einzelhund ist und Ella als "Krücke" benutzen kann.

LG Kathrin

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

9

Dienstag, 14. Dezember 2010, 10:21

Hallo Kathrin,

einen alten Hund im Rudel zu halten, ist oft Gold wert.
Mir ist mit Omi Angie und Korry etwas passiert - habe ich, glaube ich, hier schon mal erzählt, tu ich aber noch mal :D

Also - ich war mit den Mädels im Park, Omi und Korry liefen frei, Enja an der Flex. Kommt eine andere Hündin ohne Vorwarnung auf Enja zugestürmt und will eine Keilerei anfangen. Das andere Frauchen war mal wieder dösig und raffte nix und ich musste schauen, alleine Schlimmeres zu verhindern. Ist mir auch gelungen, aber inzwischen hatte Omi Angie sich auf die Socken Richtung Heimat gemacht. Sie war schon ein ziemliches Stück weg, hatte noch einen sehr flotten Schritt drauf und ich musste flitzen, kam aber nicht an sie ran. Sie lief immer weiter wie am Schnürchen gezogen und die vielbefahrene Straße, die wir überqueren müssen, kam immer näher. Ich sah mein altes Mädchen schon platt gefahren auf der Straße liegen. Meine Pfeife hatte ich blöderweise nicht dabei. Ich rannte so schnell ich konnte, da gab Korry plötzlich Vollgas, rannte hinter Omi her, überholte sie, stellte sich 5 m vor der Straße quer vor Angie und blockte sie ab. Omi stand, schaute sich um und ich konnte sie mit Sichtzeichen zu mir dirigieren. Ich hätte Korry knutschen können :love: So etwas hatte ich von meinem kleinen Dööfchen nicht erwartet. Ohne sie wären das möglicherweise Angie's letzte Minuten gewesen.
Es ist unheimlich viel Wert, wenn ein alter Hund mindestens einen jüngeren Hund zur Seite hat.

Grüße von
Rita

Oskar´s

unregistriert

10

Dienstag, 14. Dezember 2010, 20:10

Weihnachtsgeschenk

Hallo,

jetzt muss ich auch schnell noch eine Geschichte loswerden:

Ich kann recht gut pfeifen und Oskar hört darauf. Mein Freund kann es jedoch nicht. Also habe ich ihm vor einiger Zeit eine schöne Hornpfeife zu Weihnachten geschenkt. Die Freude war natürlich sehr groß, als er zum Testen rausging und Oskar angerast kam wie der Blitz :**:

Es hatte mich die Wochen vorher Unmengen an Gouda gekostet, Oskar darauf zu trainineren. Aber das Resultat war es wert.

Grüsse
Brigitte

Social Bookmarks