Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

11

Samstag, 4. Oktober 2008, 06:30

Das ist so traurig!

Hanifeh

unregistriert

12

Samstag, 4. Oktober 2008, 08:31

Ach liebe Leute - das ist nicht neu, das ist nicht "besonders" aufregend und das wird es immer geben! Schaut mal im dhd24 oder bei tschechische Welpen....
Die Transporte bringen auch dann noch satten Profit, wenn ab und zu mal einer beschlagnahmt wird. Gerade in der heutigen Zeit muß jeder rechnen - ob man für einen ZP 250 € oder 750 € bezahlt, überlegt man sich dann schon. Und anscheinend machen auch nicht alle Leute schlechte Erfahrungen mit diesen Hunden. Ich kenne eine Familie, die nun den dritten Hund "nach Katalog" bei einer in Deutschland lebenden Polin bestellt hat - die beiden anderen sind etwa 7 und 14 Jahre alt, topfit, nett und ansehnlich. Bezüglich der Zuchthündinnen lassen sich die Käufer gern beruhigen: natürlich kommen alle diese Welpen aus liebevollen Hausaufzuchten!

Das Problem liegt meiner Meinung nach noch immer an zu wenig Öffentlichkeitsarbeit des VDH. Sehr viele Leute kennen den Unterschied zwischen Papieren, Verbänden usw. nicht. Insgesamt hat "der Züchter an sich" einen schlechten Ruf, weil eben alle Leute, die Hunde "produzieren", in einen Topf geworfen werden. Immer wieder machen auch VDH-Züchter Schlagzeilen - gerade letztens erst wurden bei einem langjährigen Züchter und ZW 29 Püdel und ein DSH halb verhungert beschlagnahmt, ein Pudel wurde mumifiziert im Keller des Hauses gefunden. Wie soll ONV da Vertrauen aufbauen zu irgendjemandem, bei dem man Hunde kaufen kann???
Li Gr S

Heuschnauzer

Fortgeschrittener

  • »Heuschnauzer« ist weiblich

Beiträge: 1 205

Aktivitätspunkte: 6 605

Aktuelle Stimmung: Hagel - absolute Katastrophe

Hunde: sechs Schnauzer p/s und andere im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

13

Samstag, 4. Oktober 2008, 21:11

Hallo,
auf der Suche nach einem schönen Rottweilerbild ( ich soll einen modellieren ),fand ich in der Zeitschrft WUFF von DEZEMBER 1996 unter der Überschrift DIE WARE HUND den Artikel Lukrativer Hundehandel.
Einen Teilauszug möchte ich nachstehend wiedergeben:
Ungarische Hundehändler wieder unterwegs
Im Oktober erging an Zoofachhändler in Österreich der Brief einer ungarischen Firma "Pannonhund ". In diesem spricht die Firma von einer zweijährigen Erfahrung im Export von Hunden und Katzen nach Österreich. Orginalwortlaut :" Wir können nach Wunsch alle möglichen Rassen,die in Ungarn zu finden sind ,in kürzester Zeit besoregn und auf einem günstigen Preisniveau zuverlässig liefern". Weiter im Brief :" Wir möchten Sie mit den aktuellen Preisen der meistgesuchten Rassen bekannt machen" Als Auszug aus der Preisliste folgende Rassen :
Peking-Palasthund öS 1.900,-/DM 270,-
Cocker Spaniel öS 2.000,-/DM 285,-
Chihuahua öS 2.500,-/DM 350,-
Dachshund öS 1.900,-/DM 270,-
Dalamatiner öS 1.900,-/DM 270,-
Lt. Auskunft dieser "PFLANZEN-und KLEINTIERHANDELSGESELLSCHAFT PANNONHUND "-wie sich die Firma selbst nennt- verfügen die Tiere " über einen ungarischen Stammbaum,sind geimpft und tätowiert. "Man geht kaum ein Risiko ein, denn für die Geschäftspartner in österreichischen und deutschen Zoohandlungen gibt es einen GARANTIESCHEIN und TIERÜBERNAHMEVERTRAG " der Fa.Animog in Budapest.Darin wird für den Fall einer Erkrankung des verkauften Tieres " innerhalb von 30-60 Tagen kostenlos ein Ersatztier " angeboten.Was passiert,wenn das Tier erst nach dem Verkauf beim neuen Besitzer erkrankt, davon ist keine Rede.
Soweit der Auszug ,einige Wörter wurden von mir hervorgehoben.
Meine Meinung zu " Welpenschmuggel " ist, was man anscheinend in den letzten ZWÖLF Jahren nicht unterbinden konnte,das wird man in den nächsten Jahren auch nicht können.
LG Regina
Signatur von »Heuschnauzer« Worte sind nicht wie Hunde, die man zurück pfeifen kann.
Aufs hohe Ross setzen sich meistens diejenigen, die nicht reiten können.

pfeffersalz

unregistriert

14

Dienstag, 14. Oktober 2008, 19:16

mittlerweile wurden die in österreich geschlagnahmten welpen vergeben.

der ansturm war enorm. unser obmann von meinem hundeverein war bei der vergabe als berater dabei. er sagte, es war unvorstellbar, was sich da abgespielt hat :m: :m:

die welpen wurden mit ca € 300,00 abgegeben.

gerade wurde in unserem regional tv berichtet, dass bereits 17 der babies verstorben sind. geld gibts natürlich nicht retour.

lg aus der steiermark
vera


Marianne

unregistriert

15

Mittwoch, 15. Oktober 2008, 01:49

@ Vera,
das ist, meistens der Preis der bei solchen Welpen bezahlt wird!
Im wahrsten Sinne :m: :m: :m: leider für die Hunde ;( , die Käufer dieser Welpen tun mir nicht leid!
Hoffe sie lernen daraus :?:

LG Marianne

Stinker

unregistriert

16

Mittwoch, 15. Oktober 2008, 15:35

habs heute auch in der Zeitung gelesen

das leider schon ein paar der Welpen verstorben sind.

@ Marianne:
Warum tun dir diese Leute nicht leid? Sie wollten doch nur helfen?

Ich weiß schon, das die Tiermafia oft grad mit den Mitteln handelt, das die Menschn die Welpen aus mitleid kaufen und sie schnell wieder welche "nachproduzieren".
Doch diese Welpen wurden doch von der Polizei beschlagnahmt und waren im Tierheim untergebracht. Somit machte die Tiermafia kein Geschäft mit den Welpen.
Die Welpenkäufer wurden (lt. der Zeitung Österreich) zwar vom Tierheim aufgeklärt, dass es sein kann das die Welpen Krankheiten haben, und mussten also darauf gefasst sein das soetwas passiere kann, doch leid tun sie mir trotzdem. Stell dir mal vor dein Welpe stribt nach einer Woche!!!!

lg

Barbara mit ihrem zum Glück putzmunteren Rocco


iris judith

unregistriert

17

Freitag, 17. Oktober 2008, 11:41

Hundefarm, wirklich "Rei(t)zend"

Mein Hund wurde letztlich in Wuppertal als Statist im Rahmen einer Hundeschulaktivität gebraucht!

Da wir in der Nähe waren, haben meine Freundin und ich die dortige Hunde und Ponyfarm besucht.
Das Gebäude sieht von Außen recht gepflegt aus.
Wir wurden kurz durch einen Mitarbeiter begrüßt und durften uns dann alleine ins Gebäude begeben.
In den ehem. Stallungen sind mehrere Zwinger abgeteilt, die jeweils vorne mit Glasscheiben verschlossen sind.
In diesen Boxen sind Hundewelpen , nach Größe sortiert untergebracht.
Informationen über Wurfdatum, Rassezugehörigkeit und Preis findet man auf dem Schild an der Box! ( ein Discounter eben)
Es fehlt nur noch der Einkaufswagen und die Scannerkasse.
Natürlich sind die Welpen alle sehr niedlich und einige wollten unbedingt Kontakt aufnehmen und
pressten sich jankend an die Scheibe.
Einige Welpen schliefen auch . Was mir auffiel war, das es keine sehr jungen Welpen gab.
Der Altersdurchschnitt lag so bei 10/12 Wochen.
Entweder man trennt wirklich die Babys nicht zu früh von der Mama, oder diese Welpen hocken seit Wochen dort und die kostbare Sozialisierungszeit wird verpasst.
Es gab verschiedene Rassehunde, wie Aussies, Schäferhunde, [navy]Hovawarte[/navy] (meine Freundin war geschockt) und Cocker und Goldis.
Und es gab unzählige kleine Mixe der gängigen Kleinhunderassen, allesamt zuckersüß!
Besonders brisant fand ich den Mix aus: Jagdterrier und Bordercolli :603:
Ich wünsche den zukünftigen Haltern viel Spass 8-)
In einer Box lebten Hundewelpen und Katzenbaby`s! Die Tiere waren etwa gleich groß und schmusten teilweise zusammen. ;)
Der Durchschnittspreis der Hunde lag bei € 330,00. ( Ältere Tiere werden auf € 120,00 reduziert)
Katzenbabys kosten € 70,00.
Augenfällig kranke, oder verhaltensauffällige Welpen habe ich nicht gesehen, zum Glück!

Es war zugig und kalt in dem Schuppen und wir sind sehr traurig geworden.
Am Liebsten hätten wir alle Welpen mitgenommen.
Und genau das ist wohl , was die Händler erreichen wollen.
Mit wenigen Handgriffen könnte man es den Welpen wenigstens etwas komfortabler machen, denke ich.
Wenn ich Welpen bei Züchtern besucht habe, denke ich auch immer: "Hoffentlich finden alle ein gutes Zuhause" aber die Welpen tun mir dann nicht leid. Denn es geht ihnen ja momentan gut.
Dort aber setzt ein Rettungstrieb ein!
Die Gelegenheit war günstig und meine Freundin wollte sich mal einen Hundehandel ansehen, aber es war ein Fehler. So was verdirbt die Laune.
Im Internet sieht diese Farm ganz anders aus.
Dort macht es auch den falschen Eindruck, als wenn man die Interessenten berät und man sich von den "Hinterhofhändlern" abhebt.


Warum nur, darf man Tiere in dieser Form verschachern?
Ich kapiere das nicht!
LG Iris





Social Bookmarks