Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

  • »Brigitta« ist weiblich
  • »Brigitta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 185

Aktivitätspunkte: 1 015

Hunde: Heaven MS schwarz geb. 25.12.2010 an der Seite und Ben im Herzen seit 26.12.2010

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

1

Dienstag, 10. Januar 2012, 10:10

Wintersport mit Schnauzer

Hallo und guten Morgen,

ich brauche bitte Ratschläge. Wir fahren mit unserem Mädel in den Wintersport. Dort sind es lt. Vorhersage tagsüber -8 und nachts - 15 Grad und kälter. I

Da dies mein erster Winterurlaub mit Hund wird bin ich unsicher was Heaven alles in ihrem Köfferchen mitnehmen muss oder ob sie überhaupt etwas braucht.
Was nehme ich für die Pfoten? Melkfett?
Braucht sie einen Mantel? Das ist eine ernstgemeinte Frage, weil mir das schon vorgeschlagen wurde.
Etwas mehr Futter braucht sie bestimmt, oder?

Höre ich mich an wie eine Glucke? Ich habe einfach Sorge das es ihr nicht gut geht. Heaven kennt noch keinen Schnee und ich möchte das auch sie Spass hat.

Viele Grüße
Brigitta
Signatur von »Brigitta« Lieben Gruss
Brigitta

mit Heaven an der Seite und Ben für immer im Herzen

2

Dienstag, 10. Januar 2012, 11:10

Hallo,

zunächst einmal finde ich es gut, dass Du Dir Gedanken machst. Wie eine "Glucke" hörst Du Dich für mich nicht an ;) .
Wir haben mit unseren Bullterriern und unserem Zwergschnauzer früher auch oft Winterurlaub gemacht - auch bei sehr niedrigen Temperaturen. Wenn es sehr, sehr kalt war, haben die Bullis einen Mantel anbekommen, aber wirklich nur dann (bei unseren Ridgebacks ist das auch schon nötig, wenn es nicht so ganz kalt ist - das sind kleine "Frostbeulen"). Aber BT und RR sind ja Kurzhaarhunde ohne Unterwolle. Bei einem Hund mit Stock, Lang- oder Rauhaar sehe ich das als nicht notwendig an. Wenn Dein Schnauzer nicht gerade frisch runtergetrimmt ist, braucht er m.E. überhaupt keinen Kälteschutz - außer, er ist für längere Zeit der Kälte ohne Bewegung ausgesetzt, z.B. wenn er - aus welchen Gründen auch immer - so lange im Auto warten muss, bis dieses auskühlt.

Wichtig ist, dass der Hund warm und trocken liegt. Hier haben sich VetBed und ähnliche Unterlagen gut bewährt.

Pfotenschutz bekommen meine Hunde nur, wenn die Pfoten mit (viel) Streusalz in Berührung kommen - das ist nach meiner Erfahrung in Wintersportorten und auch in ländlicher Gegend eher die Ausnahme. Wenn Streusalz verwendet wird, kannst Du Melkfett oder auch eine andere spezielle Pfotenpflege nehmen. Vorsicht aber mit Streugut wie Split, dieses kann zu Verletzungen führen - da hilft auch kein Melkfett. Man kann die Pfoten vorsorglich nach Spaziergängen/Wanderungen mit warmem Wasser abwaschen.

Liebe Grüße und viel Spaß im Winterurlaub,
Gaby

Fuchstanz

unregistriert

3

Dienstag, 10. Januar 2012, 11:51

Moin,

zu den Pfoten: nach dem Spaziergang wasche ich das Salz mit Wasser ab. Abends mache ich zusätzlich ein Pfotenbad mit Kinder-Kleiebad aus der Apotheke. Nach Bedarf verwende ich nur über Nacht Neutrogena Handcreme Konzentrat (rot)

Bei starker Salzstreuung habe ich einen Hirschtalgstift aus der Apotheke, der vor den Gassigängen aufgetragen wird.


zur Bekleidung: Eigentlich brauchen wir keinen Mantel. Ich habe einmal einen Mud-und Rain-Anzug, damit ich die langen Fellhaare vor Verklumpung bei entsprechender Wetterlage rette. Und dann noch einen Rückenschutz, wenn es stark stürmt - dann friert mein Zwergschnauzer doch.

VG Steffi

Highlander

Administrator

  • »Highlander« ist weiblich

Beiträge: 10 611

Aktivitätspunkte: 54 855

Hunde: RSs *2/'04-'7/'15 tief ins Herz gebrannt - ZSss *5/2009 - *6/2009 - *2/2012 - *4/2017

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Administrator
Mod
Mitglied

4

Dienstag, 10. Januar 2012, 12:10

Und mehr Futter? JA!

Wir waren bisher zwar noch nie im Winterurlaub, "nur" Sommer in den Bergen, aber Urlaub ist eine Kräftezehrende Ausnahmesituation. Sie bewegen sich mehr, sie schlafen weniger, sie sind quasie immer "online" ;) Und im Winter kommt die Kälte noch dazu.

Unsere haben immer das 1,5fache bekommen.
Signatur von »Highlander« Viele Grüße Astrid

Man lebt ruhiger, wenn:
- man nicht alles sagt, was man weiß,
- nicht alles glaubt, was man hört und
- über den Rest einfach nur lächelt.

5

Dienstag, 10. Januar 2012, 12:54

Kommt darauf an für was Heaven sich entschieden hat, eher Abfahrtski oder Langlauf? :D

Nee, Spaß beiseite, Futter wird sie bestimmt mehr brauchen. Zumindest kenne ich das so von unseren Wanderurlauben. Im Winterurlaub haben wir nur gute Erfahrungen gemacht, wenn wir mal in eine Hütte eingekehrt sind hat man oft gleich eine Decke für das "arme Hunderl'" gebracht und einen Wassernapf.
Wintersport mit Hund haben wir allerdings noch nicht gemacht, darf man fragen wo es hingeht?

  • »Brigitta« ist weiblich
  • »Brigitta« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 185

Aktivitätspunkte: 1 015

Hunde: Heaven MS schwarz geb. 25.12.2010 an der Seite und Ben im Herzen seit 26.12.2010

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

6

Dienstag, 10. Januar 2012, 13:20

Hallo, danke für die Antworten.

wir fahren nach Flachau, Salzburger Land. Wir fahren mit einem Pärchen und deren Hund. Unsere Männer fahren Ski und wir Frauen und Hunde machen uns schöne Tage.

Also für uns Winterurlaub und für die Männer Wintersport.

Gruß

Brigitta
Signatur von »Brigitta« Lieben Gruss
Brigitta

mit Heaven an der Seite und Ben für immer im Herzen

fidibus

Fingerwundschreiber

  • »fidibus« ist weiblich

Beiträge: 2 589

Aktivitätspunkte: 13 225

Hunde: Insgesamt vier Schnauzerhündinnen. Lutze-Lucy geb. 2006, Quijana geb.2010 Urmel-Line geb.2012 und Viviana geb.2014 Alle sind pfeffersalz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

7

Dienstag, 10. Januar 2012, 13:57

Hallo,

in den Bergen kann das Wetter schon extrem sein.
Lutzetiers (Mittelschnauzer) und Naimas (Zwerg) Brüder leben im Allgäu und dort auf 600 m.
Jeden Tag, bei jedem Wetter, auch Schnee, geht es zwei Stunden über den Berg. Frauchen macht mit den Hunden auch Langlauf.
!. Maßnahme ist im Winter immer: Das Fell an den Ohren muss lang sein.
2. Maßnahme: Unterm Bauch wird wegen der Schneebobbeln das Haar gekürzt, ebenso wie die Fahnen an den Beinen.

Mäntel gibbet nicht, weil Fell lang und dicht. Aaaaaaaber: Schneeschuhe :!:

Wenn der Schnee verharscht, kann es ganz fiese Ballen und Krallenverletzungen geben. Bei verharschtem Tiefschnee sind die Daumenkrallen sehr gefährdet.

Nach dem Gassigang liegen die Hunde zum Aufwärmen am Kamin, wo sie dann wohlig wieder auftauen können.

Viel Spaß im Schnee
Viola und die Wauzen
Signatur von »fidibus« www.schnauzer-vom-fidibus.de

8

Dienstag, 10. Januar 2012, 15:23

Hallo

Wir mussten Naomi einmal im Winterurlaub auf den Arm nehmen (MS, zum Glück nur 12kg). :D

Es war eiskalt, etwa -12 Grad, aber die Sonne schien. Sie trug ein Mantel und fror eigentlich nicht. Wir warteten bis die Kids mit der Ski-Schule losfuhren. Da begann Naomi plötzlich zu tanzen...

Sie hatte eiskalte Füsse! ;( Da es von oben, dank der Sonne, warm war, beachteten wir den eisigen Schnee nicht.
Sie bekam dann einen Platz in meiner Jacke und war bald wieder aufgewärmt.

Also immer schön die Augen offen halten für Unvorhergesehenes.
Liebe Grüsse
Andrea

Social Bookmarks