Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

1

Dienstag, 15. November 2011, 11:47

Nagetier

Es gibt zwar schon ähnliche Beiträge, doch nicht speziell für mein Nagetier.



Die kleine ist jetzt etwa vier Jahre alt und fängt seit ein paar Tagen wieder an, unsere Möbel zu zerlegen. :m:

Vor einem Jahr hat sie einmal etwas genagt, davor wieder vor einem weiteren Jahr. Allerdings nur jeweils ein Stück, danach war Ruhe. Im Moment ist täglich was anderes an der Reihe, mit Vorliebe die Glasvitrine. Da sie ja schwerlich mit einem Zahnwechsel zu kämpfen hat ist meine Frage: was kann ich tun? Langeweile kann es kaum sein, denn sie ist ausgelastet. Die Missetat erfolgt auch nicht in der Zeit, in der niemand zu Hause ist, sondern bspw. dann, wenn meine Frau kurz im Keller oder unter der Dusche ist. Die Möbel habe ich mit einem Spray vom Freßnapf bisher erfolglos behandelt. Könnte es evtl. auch Zahnweh sein?



Gruß Udo

Emma Piel

unregistriert

2

Dienstag, 15. November 2011, 13:24

ohne

Ich habe da ein gutes Mittel aus dem Pferdebedarf gefunden. Knabberstop. Ist auf pflanzlicher Basis. Orange Dose. Schmeckt vorne gut und hinten scheint es ecklig zu schmecken. Habe es meinen Hunden eingestezt, wenn sie im Auto an der Box nagen wollten. Hat super geholfen. Und wahrscheinlich ist es Frust ,um Aufmerksamkeit zu erregen? Gebt dem Hund doch nach einem deutlichen Nein! eine Knabberstange oder ein Schweineohr zum Knabbern. Emma Piel

3

Dienstag, 15. November 2011, 14:45

Bin gerade bei der Suche nach dem Knabberstop auf folgende Seite gestoßen:



http://www.yorkie-hundeforum.com/forum/w…9/95398600.html



Scrollt mal ein Stück nach unten und schaut Euch die Bilder rechts an. "Hundebilder aus dem Hundeforum"



Gruß Udo

Emma Piel

unregistriert

4

Mittwoch, 16. November 2011, 06:39

Pfeffer

Hallo, Udo. Die Sache mit Tabasco und Pfeffer bringt eigentlich nix. Wir haben dienstlich an einer Studie teilgenommen und man kam zu der Erkenntnis,dass Pfeffer und co. bei Hunden nicht die Wirkung erzielt, die es beim Menschen verursacht.Grund ist der unterschiedliche Aufbau der Schleimhäute und der Geschmacksrezeptoren. Halte ich also für Geldschneiderei,solche Mittelchen. Die Paste für Pferde ist wirklich hilfreich! Ist für Polstermöbel nicht so geeignet, da es auf einer Art Fettgrundlage basiert.Das schmiert dann. Aber Bienenhonig ist auch dabei und somit für Holzmöbel geeignet,lach. Meine Hunde fanden sie zunächst super lecker und anschließend haben sie mit der Zunge geile Verrenkungen angestellt, um das Zeug aus der Schnauze zu bekommen. Und sie haben es tatsächlich sein gelassen. Bei Bedarf schaue ich mal nach, wie das Zeug genau heißt. Man nimmt es für Pferde, die ihre Koppelstangen anfressen.Emma Piel

5

Mittwoch, 16. November 2011, 07:51

Das wäre nett. Ich habe bisher nur für Pferde das Leovet gefunden. Derweil habe ich mal das Knabberschutz-Spray von Gimborn geordert. Ich melde mich zur Wirkung.



Gruß Udo

6

Mittwoch, 16. November 2011, 11:02

Guten Morgen!

Ich schätze mal, dass Emma Piel die AKS-Paste meint. Sie wird bei Pferden gegen das Koppen verwendet. Von der Wirkung bei Hunden weiß ich leider nichts, bei den Pferden hat es aber gut geholfen.
Hier noch ein Link:
http://www.danto.de/horse-fitform-aks-ve…paste-250g.html

Liebe Grüße
Jenny

Emma Piel

unregistriert

7

Mittwoch, 16. November 2011, 11:17

ohne

Jaaaa, die meine ich. Und dass sie bei Hunden nicht zu finden ist, ist ja logisch. Sie wird hauptsächlich bei Pferdeleuten verwendet.Da man auf dem Lande viel mit Pferdeleuten zu tun hat,gibts da auch nützliche Tipps,lach. Emma Piel

8

Mittwoch, 16. November 2011, 11:18

Prima, vielen Dank.

Ähnliche Themen

Social Bookmarks