Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer
  • »Riho« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

1

Sonntag, 3. Januar 2016, 17:11

Alles Bio - oder was?!

Hallo zusammen,

hier etwas für diejenigen die meinen, Bio sei eh nur Besch......trug.

Entnommen aus Ökotest Ausgabe 1/2016:

320-fach höher ist der Gehalt an Pflanzenschutzmitteln in konventionell erzeugtem Gemüse im Vergleich zu Bio-Grünzeug.
Herkömmlich produziertes Obst ist 80-mal mehr belastet als Öko-Obst.
Zu diesem Ergebnis kommt das Ökomonitoring Baden-Württemberg 2014.
www.oekomonitoring.cvuas.de

Grüße von
Rita

Motte

Fortgeschrittener

  • »Motte« ist weiblich

Beiträge: 1 029

Aktivitätspunkte: 5 680

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: SP Schnauzer Kipling

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Montag, 4. Januar 2016, 01:54

Wir haben Bio Zertifizierung (Organic Certification) fuer unsere Farm. Ueber 4 Jahre mussten wir alle Aktionen auf der Farm offenlegen und werden 1X pro Jahr inspiziert und zahlen viel Geld und Gebuehren.

Wir arbeiten OHNE chemische Planzenschutzmittel oder Unkrautvernichter und unsere Produkte werden getestet. Wir haben sogar im Vergleich zu anderen BIO-Produkten sensationell niedrige Schadstoffwerte. Und das macht und stolz und froh.... und eben auch leider wenig produktion (Wir sind ja nur eine kleine (=Hobby-)farm aber mit ernsthafter Knoblauchproduktion. 500kg haben wir dieses Jahr geerntet.

Die Schadstoffe, die konventionell zugelassen sind, die zwar ueber die Lebensmittelverordnungen kontrolliert werden liegen hoch, erschreckend hoch. Wir kommunizieren mit verschiedenen Lebensmittel-Test-Laboratorien und es ist immer interessant, an Vergleichswerte zu kommen.

(Lieber als Zuckergehalt saehe ich eine Belastungs-auflistung auf den Etiketten.)

Astrid mit Gruessen fuer ein GUTES NEUES
Signatur von »Motte« Aus Australien mit
s/p Kipling

3

Montag, 4. Januar 2016, 13:11

Ich bin nur ein einfacher Konsument, ich produziere nix. Ich finde es gut, wenn es Unternehmer gibt die gesunde Lebensmittel herstellen.
Leider gibt es in meinen Augen zu viele Bio-Siegel, was sagt eigentlich welches Siegel ... keine Ahnung.
Die Beschriftung auf Eiern empfinde ich als einfach, logisch und nach voll ziehbar, wäre vielleicht auch ein Weg für andere Lebensmittel.

Von Tests halte ich nicht ganz so viel, denn irgendwer bezahlt den Test, und wer die Musik bezahlt, bestimmt die Titel.

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer
  • »Riho« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22 520

Aktivitätspunkte: 113 285

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Montag, 4. Januar 2016, 15:15

Hallo Akut,

was die Tests betrifft, gibt es sicher einige, die das schreiben, was der Musikbesteller lesen will. Bei Ökotest sieht das bisschen anders aus. Von denen bekommen auch die Großkopferten was auf die Mütze, wenn sie Mist machen. Gerade aktuell Dr. Oetker. Ökotest begründet ganz genau, warum etwas wie bewertet wird und egal, was die Hersteller versprechen, sie bekommen erst für ihr Produkt eine bessere Bewertung, wenn der Schrott, der bemängelt wurde, nicht mehr im Produkt zu finden ist. Ökotest geht auch über die EU Richtlinien hinaus, weil ihnen die oft nicht weit genug greifen. Oft schneiden bei ihnen die preiswerten Produkte viel besser ab, als die hochgelobten, teuren Markenprodukte. Außerdem prüfen sie die Artikel auch auf ihren ökologischen Wert. Wenn ein Produkt eigentlich sehr gut wäre, ein Inhaltsstoff z.B. aber durch Kinderarbeit oder Ausbeutung der Arbeiter gewonnen wird, gibt es Punktabzug. Andere Tester schauen nur, ob die vom Gesetzgeber vorgegebenen Werte eingehalten werden. Ökotest schaut, was diese Werte mit dem Menschen machen, weil der Gesetzgeber es nicht immer gut mit seinen Bürgern meint.

Welche Biosiegel wirklich seriös sind, kann man ganz leicht erfahren. So viele sind das gar nicht. Die anderen sind nur Trittbrettfahrer und die kann man getrost vergessen.

Grüße von
Rita

5

Montag, 4. Januar 2016, 19:07

Hallo Rita, ich beschäftige mich nicht so sehr mit Ökotest, von daher bin ich nun wieder etwas schlauer. Schön wenn es unabhängige Tester gibt !

Die Auslegung von Kriterien ist immer ne Sache des Standpunktes, ein Zeitarbeiter oder Leihfirma-Beschäftigter wird hier in Deutschland ordentlich gebeutelt, in Indien wäre er ein Spitzenverdiener,
mit ausgezeichneter Absicherung. Von daher mache ich da lieber meine persönlichen Kriterien zur Basis. Natürlich erhält man über solche Tests immer einen Überblick.

... und die vielen Tests und Berichte haben über die Zeit dafür gesorgt, dass viele Verbraucher immer öfter hinschauen, und unsere Lebensmittel in Deutschland durchweg eine gute Qualität haben.

Motte

Fortgeschrittener

  • »Motte« ist weiblich

Beiträge: 1 029

Aktivitätspunkte: 5 680

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: SP Schnauzer Kipling

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

6

Montag, 4. Januar 2016, 22:18

Ich bin nur ein einfacher Konsument, ich produziere nix. Ich finde es gut, wenn es Unternehmer gibt die gesunde Lebensmittel herstellen.
Leider gibt es in meinen Augen zu viele Bio-Siegel, was sagt eigentlich welches Siegel ... keine Ahnung.
Die Beschriftung auf Eiern empfinde ich als einfach, logisch und nach voll ziehbar, wäre vielleicht auch ein Weg für andere Lebensmittel.

Von Tests halte ich nicht ganz so viel, denn irgendwer bezahlt den Test, und wer die Musik bezahlt, bestimmt die Titel.



Es gibt so viele Bio Siegel, weil auch das Unternehmen sind, die einen (guten) Namen herstellen und dann den (guten) Namen mit Produzenten teilen. Nur Verbraucher Institutionen koennten hier Beschraenkungen erwirken.

Die Tests (Hier bei uns) werden von Laboratorien ausgefuehrt, die sich Industrieorganisationen und kontrollierten Standards verschrieben haben. Die Ergebnisse sind -meiner Erfahrung nach- NICHT beeinflussbar. ( Ja.... ich weiss, alles ist beeinflussbar.)

Und- Konsumenten sind superwichtig, denn sie treffen die eigentlichen Entscheidungen!

greetings
Signatur von »Motte« Aus Australien mit
s/p Kipling

Ähnliche Themen

Social Bookmarks