Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Vera + Hexer

unregistriert

91

Sonntag, 11. Januar 2009, 01:55

Hi Ela

1. Richtig! -:-

Hunde sollten ohne Halsband miteinander spielen. Zähne, die sich im Halsband verfangen (Leder, Kette, alle sind gefährlich) führen oft zu bestialischen Raufereien und natürlich zu z. T. schweren Zahn- und Kieferverletzungen.


2. Richtig! -:-

Ich sehe täglich, wie jungen Hunden das irre Ziehen am Halsband (oder Geschirr) förmlich beigebracht wird. Junghund an relativ kurzer Leine, will was sehen - was oft nur 1 - 2 m entfernt liegt - HF hält die Leine stramm und macht Gegendruck, was vielmals gar nicht nötig ist. Bums! Der Oppositionsreflex wird aktiviert, und Hundchen zieht das nächste Mal stärker, nun hält Frauchen noch stärker dagegen - oft ohne dessen richtig bewußt zu sein, denn es ist ja noch ein kleines Hundchen - und der Teufelskreis hat begonnen. Wie Pferde hart im Maul werden, werden Hunde unempfindlich gegen Druck in der Halsgegend, oder im Brustgeschirr, je nachdem. Man kann einem Hund, der nicht zieht, sehr gut das Ziehen beibringen, indem man selbst Gegendruck macht. Je mehr Gewicht das Pferd auf dem Wagen hinter sich hat, desto mehr legt es sich ins Zeug. Hunde reagieren genauso.

Die Lösung (oder Verhinderung) des Problemes ist kontraintuitiv: Man gibt nach! Flexileinen sind hierfür allerbestens geeignet - BEVOR Hundchen wie ein Berberpferd in der Leine steht. Irgenwann mal dann wird der Hund an kurzer Leine wie ein Koffer in der Gegend herumgeschleppt, oder man läßt sich ziehen, bis einem die Füße wegfliegen. Alles ein Problem das man sich selbst geschaffen hat.

Vera




-:-

Social Bookmarks