Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Ute

Newbie

  • »Ute« ist weiblich
  • »Ute« ist ein verifizierter Benutzer
  • »Ute« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 34

Aktivitätspunkte: 205

Hunde: RS s Rüde geb. 29.07.1995 gestorben 17.08.2010

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

1

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 12:06

Rückenhaar stellt sich auf

Hallo,

habe eine komische Entdeckung gemacht. Weiss auch nicht, ob das unter Krankheiten hier richtig ist. Mein RS Rüde schwarz (14 Jahre) hat auf dem unteren Rücken eine Fellveränderung. Habe ihn kürzlich geschoren. Vorher, bei langem Fell, standen dort die Haare etwas hoch, so ähnlich, wie ein Kamm (bei Aufregung). Ich dachte, dass ich beim letzten Scheren da zuwenig abgeschnitten hatte. Jetzt nach dem letzten Scheren kann ich an dieser Stelle bis auf die Haut sehen. Keine Unterwolle mehr da (hab' sie aber nicht extra da rausgemacht). Außerdem stellt sich das Fell auf. Sieht ein bisschen wie ein Ridgeback aus. Die Veränderung ist entlang der Wirbelsäule und etwas daneben. Vor einigen Jahren habe ich Rambo wegen Spondylose am Rücken vergolden lassen. Kann das denn jetzt damit zusammenhängen? Wenn es sich nur um einen "Schönheitsfehler" handelt, ist es mir wurscht. Aber vielleicht hat einer von Euch sowas schon mal gehabt. Ich freue mich über Eure Antworten.



Viele Grüße

Ute

Eggertdanny

unregistriert

2

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 13:46

Hallo Ute,

habt ihr schon mal auf Schilddrüsenunterfunktion testen lassen? Mein alter Eggert, 15,5 Jahre, hat das genauso durch die Unterfunktion. Das Fell ist vor dem Schwanz am Rücken etwas bräunlich und auch etwas lichter. Sieht man nach dem Scheren am besten.

Obs mit der Vergoldung zusammen hängt, kann ich leider nicht sagen, hab keine Erfahrung damit.

Liebe Grüsse und einen guten Rutsch ins Neue Jahr auch für den alten Herrn und natürlich einen Knuddel

Susanne und ihr Eggert mit Azubi Luigi

Ute

Newbie

  • »Ute« ist weiblich
  • »Ute« ist ein verifizierter Benutzer
  • »Ute« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 34

Aktivitätspunkte: 205

Hunde: RS s Rüde geb. 29.07.1995 gestorben 17.08.2010

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

3

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 14:11

Hallo Susanne,

danke für Deine Antwort. Wie schön, noch so'n alter Hund:) . An das naheliegendste denkt man nicht :m: . Rambo bekommt schon seit Jahren Schilddrüsenmedikamente. Dann werd' ich noch mal die Blutwerte kontrollieren lassen. Im Alter kann sich die Einstellung ja schnell verändern.

Liebe Grüße und ebenfalls einen guten Rutsch

Ute und Rambo

Eggertdanny

unregistriert

4

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 16:44

Hallo Ute,

ja, unsere geliebten Alten :**:

Bei Eggert musste ich auch gerade die Forthyron-Dosis erhöhen und es bekommt ihm SEHR gut und er läuft wieder besser :) Ich hoffe, dass das Haar hinten dann auch wieder besser wird - ist die einzige Stelle die noch ewas licht ist. Die Ohren sind schon wieder von grau auf schwarz gewechselt und auch sonst wird das Fell wieder schwärzer und voller. Ging nach Erhöhung richtig schnell und ich hoffe, bei Deinem süssen Alten wirds auch so gehen. Manchmal kommt man einfach nicht auf das Nacheliegendste :D Ging mir genau so 8)

Eigentlich gehts bei Eggert ja schon gar nicht mehr ums Optische, sondern vielmehr ums Befinden und ich habe daher eigentlich wegen des Laufens erhöht aber so sieht mein Eggert dann doch wieder um ein paar Jährchen jünger aus und ich hoffe, dass wir noch etwas Zeit zusammen haben. DAS wünsche ich Euch auch, denn für einen Riesen hat Deiner ja ein wirklich stattliches Alter erreicht -:-

Viele liebe Grüsse und ich bin dann mal gespannt, ob sich bei Deinem das Fell auch so schnell wieder normalisiert

Susanne und ihre Jungs

Djamila

Junior

  • »Djamila« ist weiblich

Beiträge: 613

Aktivitätspunkte: 3 105

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: RS Di (na) WT: 12.05. 1992 - 2004RS Amanda WT: 28.07.1995 - 2010RS Djamila WT: 06.12.1997RS-03.03.2012 Lapislazuli WT: 26.04. 03RS Ramanda (Hexe) WT: 28.03. 09 Varvara , Wt.: 22.09.2015

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

5

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 20:29

Haarveränderung

Hallo Ute,



da passen unsere Beobachtungen gut zusammen.

Das Fell meiner alte Dame, ( noch 1 Tag älter als Deiner), bis zu ihrem 12 Lebensjahr mit wirklich klassischem, harschem, schwarzen, geraden Haar, ist so nach und nach zu weichen, zT. sogar braun-grauen Löckchen geworden. Der Rücken ist noch in Ordnung, aber die Beine - und insgesamt ist das Fell einfach nicht mehr so dicht.

Nach Blutuntersuchung sind bei Amanda die Werte alle im Normbereich, in dem Alter könnten z.B. auch die fehlenden Hormone Ursache sein. :gr?:

Zu den akzeptablen Alterszipperlein gehört für mich auch, dass das Gehör stark nachgelassen hat.

Nicht mal die Kühlschranktür hört sie mehr, wohl aber das Bellen ihrer Nachkommen, da stimmt sie gern mit nunmehr zittriger Stimme ein.

Ich bin einfach über jeden Tag froh, an dem sie noch ohne Schmerzen oder grosse Einschränkungen bei uns ist.



Für Rambo drücke ich die Daumen, dass es evtl. mit Medizin besser wird - auf jeden Fall aber noch eine schöne Zeit mit ihm :**:



Lg



Djamila

Philiandela

unregistriert

6

Donnerstag, 31. Dezember 2009, 01:42

Hallo Ute, wo du die Spondylose erwähnst: häufig gibt es genau an den Stellen der Wirbelsäule, die irgendeinen Schaden aufweisen, auch Veränderungen an den Hautarealen, die sich u.a. im Fellwachstum äußern - abstehende "Büschel", Wirbel usw., der Zusammenhang ist also durchaus möglich.
LG Ela

Social Bookmarks