Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Guddi

Forenmaus

  • »Guddi« ist weiblich
  • »Guddi« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 3 364

Aktivitätspunkte: 17 350

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: ZS ss, Benni, *23.3.2003 †2.3.2015

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

31

Samstag, 7. Juli 2007, 16:33

Salve Engelfrauchen und Lancelott

Ceterum censeo: jeeht et noch????????

(dat is kölsch)
Signatur von »Guddi« LG Guddi
Benni für immer im Herzen

in lieber erinnerung an meinen benni..............
http://bennisgeschichten.npage.de

Engelfrauchen

unregistriert

32

Samstag, 7. Juli 2007, 17:25

@ Lancelott


:a: :a: :a: :a: :s: :s: :s:

Guuut gebrüllt, Löwe ! ;) :exla:



@ Guddi

enää, dat wor et ad................ 8-)
(is auch kölsch - das war's schon........... ;) )

@ all

Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Ich hatte mir die VPG in ihrer (hoffentlich!) neuesten Fassung, Stand Januar 2004 heruntergeladen.
In der Summe würde es für eine vernünftige Prüfung tatsächlich nur auf die Anpassung der Gewichte (Bringholz) und vielleicht der Sprunghöhen ankommen.
Ob eine Prüfung in Teil 3 (C) allerdings wirklich anzustreben ist, darüber bin ich mir noch nicht im klaren. Mir geht es hier hauptsächlich um den Softstock-Einsatz des Helfers. Ich weiß nicht, ob das wirklich für eine Kleinrasse erforderlich ist. :?:

Aber ich bin noch nicht durch (70 seiten PDF-Datei). Im Moment sieht es jedoch so aus, als ob ich meine Meinung überdenken muss.

Liebe Grüße



33

Samstag, 7. Juli 2007, 19:27

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam

sprichwörtlich für die beharrliche Wiederholung einer Forderung

wobei ich mir nicht sicher bin, ob bei beharrlicher Forderung der Anerkennung von Kleinrassen im VPG Sport nicht auch hier die Punischen Kriege ausbrechen.


Sören

Junior

  • »Sören« ist männlich

Beiträge: 917

Aktivitätspunkte: 4 620

Hunde: Einen Zwergschnauzer und fünf Riesen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

34

Samstag, 7. Juli 2007, 21:43

Punische Kriege?? Naja....

Ich denke, man sollte dann neben der Anpassung der Gewichte der Hölzer und der Höhe der Sprünge auch die Körpergröße des Helfers auf 1,30m begrenzen... wenn schon, denn schon..

35

Sonntag, 8. Juli 2007, 07:44

WH gemacht

Hallo ! Ich hatte mal das Problem was mache ich wenn ich mit Quindra im zwölf Stundendienst bin (ohne Hin und Rückfahrt gerechnet) mit Jumpy der ja dann zig Stunden hätte alleine bleiben müßen und von seiner Körpergröße her ist er als Diensthund leider nicht geeignet, aber ich habe von meinem Chef die Möglichkeit bekommen wenn Jumpy eine WH Ausbildung hat ihn wenigstens mit als Alarm und Meldehund mit in die Wache nehmen zu dürfen, also gesagt getan ich habe mit dem Schutzdiensthelfer gesprochen ihm die Situation geschildert und obwohl er auch nicht so viel Erfahrung mit der WH-Ausbildung hatte, hat er sich in die Sache reingeackert und mit uns trotz oft spöttischer Bemerkungen von anderen Sportlern trainiert und Jumpy ist und wahr bei der Gegenstandsbewachung nicht der schlechteste, die Hütte bewachen und wenn die Tür auf geht dem Helfer hinterher und verbellen kein Problem, brauchte er dann zwar nie wieder aber wenns halt in der PO steht muß es halt sein. Ich wollte damit eigentlich nur mal ein positives Beispiel dafür geben , daß es möglich ist auch mit einem kleineren Hund was anderes wie z.B. Agi oder Dog Dancing zu machen und der Helfer auf dem Hupla einen dabei auch noch ohne Naserümpfen unterstützt -:- -:- -:-, daß ist aber leider noch zu selten der Fall . Gruß Vogti

Social Bookmarks