Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

BaS(14. April 2024, 13:00)

  • »mutzelschnauzer« ist weiblich
  • »mutzelschnauzer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 476

Aktivitätspunkte: 2 440

Hunde: CHICKO, Schnauzer, schwarz, geb. Dez.2011 / SARI, Plüsch-Mix, geb. ca. 2013, MAX, + BELLA, Schnauzer für immer im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

1

Freitag, 24. Oktober 2008, 16:07

nochmal `ne Frage zum Barfen!

Hallo,

vorweg, die Frischfüterung reitzt mich ja schon lange, traue mich aber nicht so ganz aus Zeitgründen dran. Ich weiß die Vollbarfer sagen jetzt alle "...is´alles nicht so schlimm...", aber trotzdem, zumal auch mein Mann füttert.

Meine Fragen:
1. Kann man beim Barfen evtl. auch Frischfleisch + Gemüseflocken (z.B. von GRAU) füttern, oder besser nicht wegen dem Säuregehalt im Magen?
2. Ich wohne im Hochtaunuskreis, wo kann man Frischfleisch beziehen?
Nach Aussage meines Metzgers (des Vertrauens :) ) ist den nächste Schlachthof in Bensheim und das ist dann doch ein bißchen weit. Da gibt es aber sicherlich noch andere Quellen.

Dann noch etwas:
Ich füttere seit Jahren Dosenfutter der Firma DEBES, reines Fleisch lt. Deklaration ohne Zusätze und ohne tierische Nebenprodukte + Grau Gemüseflocken + Hokamix von Grau und habe eigentlich zwei gesunde Hunde. je nach Vorratslage gibt es dazu noch Möhren, Äpfel, oder auch gekochten Reis, Kartoffeln, Rotkraut etc. oder auch Ochsenziemer, getr. Pansen (für die Zähne) Wird alles gut vertragen!
Muss ich den beiden noch ein Kalziumpräparat dazu geben? (die Hunde sind 11 + 8 Jahre alt)

Danke im Voraus, für die Antworten,
Dagmar + die Mutzelschnauzer.
Signatur von »mutzelschnauzer« Mehr als Schnauzer kann ein Hund nicht werden!

2

Freitag, 24. Oktober 2008, 16:35

Hallo,
für alle, die nicht direkt "Barfen", aber mit rohem oder gekochten Fleisch füttern möchten, bietet sich die Kombination mit Futterflocken (bitte am besten eine Sorte ohne künstliche Vitamine nehmen) und oder z.B. einer Trockengemüse/-kräutermischung, z.b. FitBarf an. Dazu füttere ich etwas Nachtkerzen- oder Schwarzkümmelöl, IMMER MICROMINERAL, auch bei alten Hunden, nicht nur wegen der Kalziumversorgung, sondern auch wegen der Versorgung mit anderen Nährstoffen und Vitaminen, ab und zu Quark oder Hüttenkäse, 1 x pro Woche ein Eigelb. Habe ich mal kein Fleisch, tut es eine gute "reine" Fleischdose ohne künstliche Vitamine und sonstige Zusatzstoffe auch. Ich persönlich gebe auch schwach gewürzte Reste, die von unserem Essen übrig bleiben.

LG
Gaby

Krümelmonster

unregistriert

3

Freitag, 24. Oktober 2008, 16:36

Hallo Dagmar!

Ja, das mit dem "Mann füttert ja auch manchmal" kenne ich! 8-| Bisher durfte er in solchen Situationen immer noch auch TroFu wechseln, aber ich habe das Gefühl, so langsam gewöhnt er sich an die Fleischstücken, die zum Auftauen in der Küche herumliegen und auf ihren Einsatz im Napf warten (und weil er mitliest :) stimmt doch, oder?).

Also erstmal zu der Zeit: Ein bisschen länger braucht man natürlich schon, aber es ist viel weniger, als ich dachte! Einmal im Monat stelle ich mich hin und pürriere wie eine Bekloppte Tonnen von Gemüse. Das wandert dann ins Gefrierfach und kann in kleinen Portionen täglich entnommen werden.

Dann zu deinen Fragen:

1. Klar! Du kannst auch Gemüseflocken füttern. Habe ich für den Notfall auch im Schrank stehen (Rübenmix von Lunderland). Der Schnauz findet es lecker. Auf jeden Fall gut quellen lassen! Und ich würde es nicht mit einer RFK-Mahlzeit mischen, der Hund braucht einen gewissen Fleischanteil, um genug Verdauungssäfte für die Knochen zu produzieren.

2. Schau mal in dieser Fleischdatenbank nach: Gesunde Hunde. Ist nach Postleitzahlen sortiert. Bei uns gibt's nur Frostfleisch, bestelle ich im I-Net, momentan vor allem beim Tierhotel, es gibt aber noch massig andere.

3. Keine Ahnung. Wenn das tatsächlich nur reines Fleisch in der Dose ist, fehlt die Calciumversorgung eigentlich größtenteils. :?: Aber wenn deine Hunde okay sind, ist's wohl ausreichend!

Grüße,
Mareike.

  • »mutzelschnauzer« ist weiblich
  • »mutzelschnauzer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 476

Aktivitätspunkte: 2 440

Hunde: CHICKO, Schnauzer, schwarz, geb. Dez.2011 / SARI, Plüsch-Mix, geb. ca. 2013, MAX, + BELLA, Schnauzer für immer im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Freitag, 24. Oktober 2008, 18:31

hallo,

@ krümelmonster: Was ist eine RFK-Mahlzeit?
@Xelina: ´hab ich vergessen, jeden Morgen gibt es 1/2 Dose / Pro Nase, also 100g Hüttenkäse (Calcium?)
Zwischendurch gibt es auch immer mal 1 EL Öl über´s Futter, Distelöl, Oliven- oder Sonnenblumenöl, was gerade da ist.

Gruß Dagmar
Signatur von »mutzelschnauzer« Mehr als Schnauzer kann ein Hund nicht werden!

5

Freitag, 24. Oktober 2008, 18:33

wenns mehr nicht is

wenn du in deiner nähe keinen geeigneten schlachthof findest würde ich auch im i-net bestellen.
ich bestelle auch zusätzlich bei tierhotel.
die haben 1kg portionen, 500g und 200g portionen.
das kann man wunderbar portionieren und ist somit sogar "männerfreundlich" was jetzt kein vorurteil ist.
komisch sonst heißt es immer, das wir uns vor allem und jedem ekeln aber da sind wir anscheinend nicht so zimperlich.



gemüse verwende ich oft das was übrigbleibt wie schalen ect.(seit dem gibt es bei uns nur noch biogemüse)
ansonsten kaufe ich tk günstig kaisergemüse oder andere gemüsesorten und koche diese zu brei und püriere sie anschließend. das kann man auch wunderbar portionieren (z.b. in jogurtbecher)
mit gemüseflocken habe ich keine erfahrung.


liebe grüße
sandra

Krümelmonster

unregistriert

6

Freitag, 24. Oktober 2008, 21:52

RE:

Zitat

Original geschrieben von mutzelschnauzer

Was ist eine RFK-Mahlzeit?


Rohe Fleischknochen. Fleisch und Knochen mit etwa nem 50/50 Anteil. Laut BARF-Literatur soll der tierische Futteranteil zu etwa 2/3 aus RFK und zu 1/3 aus Fleisch pur (auch mal Innereien etc.) bestehen. Viele, die ich bisher über BARF ausgefragt habe, füttern aber anscheinend weniger RFKs.

Grüße,
Mareike.

7

Freitag, 24. Oktober 2008, 22:15

Hüttenkäse ist definitiv keine ausreichende Calciumquelle! 100g enthalten ca. 80mg Ca / 100g. Der Hund braucht aber schon ca. 50mg Ca pro Tag/kg.

Und auch die Öle sind nicht besonders geeignet. Besser: Leinöl, Schwarzkümmelöl, Lachsöl, Walnussöl, Nachtkerzenöl

  • »mutzelschnauzer« ist weiblich
  • »mutzelschnauzer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 476

Aktivitätspunkte: 2 440

Hunde: CHICKO, Schnauzer, schwarz, geb. Dez.2011 / SARI, Plüsch-Mix, geb. ca. 2013, MAX, + BELLA, Schnauzer für immer im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

8

Samstag, 25. Oktober 2008, 10:58

...erst mal Danke!
Ich denke ich werde mich damit wohl doch nochmal eingehender beschäftigen.

Danke
LG dagmar
Signatur von »mutzelschnauzer« Mehr als Schnauzer kann ein Hund nicht werden!

Social Bookmarks