Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

fidibus

Fingerwundschreiber

  • »fidibus« ist weiblich

Beiträge: 2 589

Aktivitätspunkte: 13 225

Hunde: Insgesamt vier Schnauzerhündinnen. Lutze-Lucy geb. 2006, Quijana geb.2010 Urmel-Line geb.2012 und Viviana geb.2014 Alle sind pfeffersalz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

11

Mittwoch, 1. Juni 2005, 21:28

Möchte mich noch einmal zum Thema melden:

Obwohl bei uns die Haltung von beiden Geschlechtern ziemlich unproblematisch ist, würde ich nie jemandem raten, sich zu einem Rüden eine Hündin anzuschaffen.
Wir sind eine Patchworkfamilie, ich brachte die Hündinnen mit und er hatte den Rüden. Weggeben wäre nie die Frage gewesen, er ist da, wir lieben ihn und er wird hoffentlich noch sehr alt bei uns.
Trotzdem steht für uns fest, dass wir nach ihm keinen Rüden mehr in unser Rudel holen werden.

Liebe Grüße

Viola
Signatur von »fidibus« www.schnauzer-vom-fidibus.de

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

12

Mittwoch, 1. Juni 2005, 22:13

Hallo Gabi,

freiwillig würde ich mir so einen Stress nicht antun. Meine Eltern hatten einen Dackelrüden, der bei jeder Hitze unserer Mädels eine Plage war, obwohl wir nicht in einem Haus lebten. Wenn ich mir vorstelle, was der angestellt hätte, wäre er bei uns gewesen - nein danke.
Innerhalb meiner Zuchtwartarbeit habe ich immer wieder erlebt, dass es zu Fehlbelegungen - das heißt Sohn vernaschte Mama, Vater die Tochter usw. - kam, obwohl die Züchter alles versucht haben, das zu verhindern. Liebeskranke Rüden sind sehr erfinderisch.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

Pinscher-Phönix

unregistriert

13

Mittwoch, 1. Juni 2005, 22:40

RE: Mich würde mal interessieren..........

Zitat


Ich habe ja nur zwei Rüden , und weiss, wie die beiden sich benehmen, wenn eine Hündin kommt. Wehe die ist dann auch noch heiss!!!!! ;) ;) ;)

Hat man dann das gleiche Problem?

LG Gabi



Hallo Gabi,

sorry, eine Ergänzung!

Ich habe von einer nichtveränderbaren Situation geschrieben Hündin/Rüde in einem Haushalt!

Auch bei uns war diese Situation unvorhersehbar und nicht mehr veränderbar!

Hole Dir keine vermeidbaren Probleme ins Haus!!

Stimme den Erfahrungsbeiträgen aller voll zu, gute Informationen.

MAIKLN

14

Mittwoch, 1. Juni 2005, 23:12

Hallo!
Wir beschäftigen uns mit dem Gedanken einen 3. Hund anzuschaffen - welche Rasse ist eher die Frage, als welches Geschlecht! Zu unseren Rüden kommt nur ein Rüde dazu! Wir wollen nicht züchten und ich hab genug Stress, wenn die Nachbarshündinnen läufig sind. Habe zwar selbst keine Erfahrung mit 2 Geschlechtern im Rudel - und solange ich als einziges Weib das Sagen habe, bleibt das so :) - aber meine HuPla -und Stammtischkollegen -Erfahrungen bestätigen die Aussagen hier, dass es fast immer früher oder später zu Stress und damit zu der Frage: wer wird kastriert oder sterilisiert?? führt!
Vielleicht würde deine Tochter ja auch einen Rüden nehmen??
LG
Barbara

CalamityJane

unregistriert

15

Donnerstag, 2. Juni 2005, 09:43

Hallo Gabi,

kommt darauf an, was man unter Stress versteht. Bei einer Hündin, die normalerweise zweimal im Jahr läufig ist, hat man zweimal ca. 3 Wochen etwas mehr Unruhe und Arbeit. Wir haben es immer so gehalten, daß die Hündin in der Zeit nicht ins Haus kam, sondern im Zwinger oder bei meinen Eltern blieb, damit der Rüde wenigstens im Haus seine Ruhe und keine Gerüche hatte. In der Standhitze fielen auch die gemeinsamen Spaziergänge weg, wir gingen getrennt. Den HuPla haben wir in der Zeit auch gemieden. Manche sind da anderer Meinung, aber ich habe halt Rücksicht genommen und hab drei Wochen Pause gemacht, was soll's. So hielt sich insgesamt die Aufregung für die Rüden immer in Grenzen. Die andere, für uns viel wichtigere und positive Seite war, daß wir immer Pärchen hatten und null Stress mit Beziehungskisten, Streitereien, Eifersüchteleien oder Geraufe!! Und das war uns die paar Wochen Stress tausendmal wert!!

Zu meiner alten RS-Hündin habe ich jetzt entgegen meiner Überzeugung doch eine Hündin, allerdings eine Zwergschnauzer-Hündin, dazugenommen, weil in unserer Familie (bei meinen Eltern) noch ein alter Schäferhundrüde lebt, dem ich den Stress eines jungen Rüden nicht mehr zumuten wollte. Sollte eines fernen Tages meine Kleine dann alleine sein, werde ich auf jeden Fall wieder einen Rüden dazunehmen.

Grüßchen,
Helen mit C&C ;)

Cisco

Puppy

  • »Cisco« ist männlich

Beiträge: 161

Aktivitätspunkte: 855

Hunde: RSs Eine Lady und ein Welteneroberer

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

16

Donnerstag, 2. Juni 2005, 11:37

Da mein Vater mittlerweile drei Zwerge unterschiedlichen Geschlechts (kastrierte Hündin (neutral), Rüde, Hündin) hat, gibt es zur Zeit der Läufigkeit Probleme. Eumel riecht die Hündin und will rauf! (**) Er ist nur noch verrückt, frisst nicht und ist unruhig. Also kommt er zu mir und Cisco. Da sind die Jungs unter sich und werden nicht von den Mädels heiss gemacht. Kommt Vatters auch ohne Ellis mal zu Besuch, riecht er es schon an der Kleidung und er will das Hosenbein nehmen! Cisco als Riese hält sich da glücklicherweise etwas zurück. Bei Ellis würde er ja auch über das Ziel hinwegschiessen ;)
Somit ist bei uns Trennung von Rüde und läufiger Hündin der beste Weg, der auch glücklicherweise machbar ist.
Gruß Olaf

Social Bookmarks