Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

11

Donnerstag, 23. April 2009, 12:43

Hallo Sabine,

das arme Feechen :( Bitte einen Streichel von mir :streichenln:

Ein Hund in der OG hatte ein Blutohr und bekam diesen Matratzenstich verpasst. Er musste eine Weile damit rumlaufen. Das Ohr ist gut verheilt, nur bisschen hubbelig geblieben.

Grüße von
Rita
Signatur von »Riho« Tue und lebe, was du für richtig hältst und vertraue dir. Alles andere ist Energie- und Zeitverschwendung.
Andreas Neumann

12

Donnerstag, 23. April 2009, 12:51

Mein einer toller und "nichtanderehundebeissender" DSH (**) :D hatte auch ein Blutohr....es wurde wiederholt punktiert...es lief immer wieder nach.
Er behielt ein hässliches Blumenkohlohr ;( ;( ;(

Da ich von da an immer ein "offenes Ohr" bei dieser blöden Diagnose hatte und die Erfolge bei anderen sah, würde ICH heute nur noch die "Knöpfchen-Netz-Methode" machen lassen -:- -:- -:-

Wie schon geschrieben ist "Hochbinden" das "A" und "O"!

Armes Mammut, hoffentlich entzündet es sich nicht auch noch :streichenln:

:k: Gute Besserung!


Viele Grüße
Marion, die "Blutohren" gaaanz schrecklich findet :(

Janne

Forenjunkie

  • »Janne« ist weiblich

Beiträge: 3 688

Aktivitätspunkte: 19 150

Hunde: Ein Riesenschnauzerpfeffersalzmädel an meiner Seite und zwei Riesenschnauzerpfeffersalzmädel warten jenseits der Brücke

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

13

Donnerstag, 23. April 2009, 13:38

Natürlich tut so ein vollgelaufenes Ohr weh ;(
Armes unschuldiges Mammut ;(
Bei Janne habe ich gar nix gemacht, nur Betaisodona-Salbe drauf und dann nach oben geklappt und mittels eines ganz strammen Turbans fixiert.
Sie hat ihn mehrere Tage würdevoll getragen.
Und als er dann abkam, siehe da, man sah nix.
Das wünsche ich dem Mammutmädchen auch! :k:
Heike
Signatur von »Janne« www.Riesenschnauzer-pfeffer-salz.de

pfeffersalz

unregistriert

14

Donnerstag, 23. April 2009, 13:53

der schwarze riese meiner freundin - leider ist er vor 2 monaten gestorben ;( - hatte auch ein blutohr, das etwas kribbelig gelieben ist.....

eigenartig :?: keines von meinen mädchen konnte und kann dsh leiden. bei meiner sanften susa konnte ich es noch verstehen, sie wurde als baby von deinem dsh angefallen :-| - das hat sie der rasse ihr ganzes leben nicht verziehen ;D

für dein feechen wünsche ich baldige besserung

lg aus dem steirerland

vera + zarah

Vera + Hexer

unregistriert

15

Donnerstag, 23. April 2009, 20:34

Liebes Mammut,

ich schicke dir mitfühlende Grüße. Mein Serom/Hämatom wurde auch von einem DSH im Spiel verursacht, und ich rate zur klitzekleinen Drainage — die ist ziemlich wenig unangenehm - besonders verglichen mit der Alternative. Auch bekommt man keine Narkose und nix, nur ein bißchen Lokalanästhesie - die tut ein paar Sekunden lang ein bißchen weh. Da mußte durch.

Wenn meine Alte nicht so computer-doof wäre, würde sie das Bild mit der Drainage und das vom schön verheilten und gar nicht bolligen Ohr hier reinstellen.

Hexer,
bei dem man überhaupt nix mehr sieht, aber das Narbengewebe fühlt.



iris judith

unregistriert

16

Donnerstag, 23. April 2009, 21:39

Oh jee, ich wünsche gute Besserung für Fee! (**)
War der Streitwagen nicht im Einsatz? ;D

Was ist denn ein Blutohr? :?:
LG Iris

Siccawei

unregistriert

17

Freitag, 24. April 2009, 00:12

oh nee!!! hoffentlich ist das bald überstanden!!

gibt wohl verschiedene arten das blutohr zu behandeln,
bei siccawei wurde damals -sie hatte beiderseits blutohren- operiert und mit einem art matrazenstich vernäht :D
nach abheilung war fast nix mehr zu sehen, nur ein wenig dicker waren beide ohren geblieben.

lg ruth - siccaweis ohren dicker und ruths sparstrumpf leichter ;)

Philiandela

unregistriert

18

Freitag, 24. April 2009, 00:13

Hi Sabine, ich habe zwar keine direkten Erfahrungen zu Erfolgsquoten, aber rein vom Bauchgefühl würde ich punktieren und hinterher zuknöpfen lassen. Wenn man Blut abzieht, läuft es nach, zieht man es nicht ab und läßt der Heilung ihren Lauf, organisiert sich der ganze Schlonz im Ohr und beides hinterläßt diese faltigen Vernarbungen. Eine Alternative wären theoretisch auch Blutegel - aber ich weiß nicht, wie gut das wirklich funktioniert.
LG Ela

cinderella

unregistriert

19

Freitag, 24. April 2009, 00:59

Meine Süsse hat nach mehrfachem punktieren und ruhigstellen das Ohr versteppt bekommen. Es heilte sehr schön ab, heute spürt man nur leichte Unregelmäßigkeiten im Knorpel, wenn man tastet und sieht ein klein wenig unregelmäßiges Fell, wenn das Ohr ganz frisch mit 1mm rasiert ist. Ansonsten keine Hubbel, keine Verformung, keine Probleme.

Gute Besserung!

lg
Cinderella

Hanifeh

unregistriert

20

Freitag, 24. April 2009, 17:55

Neues von der Front:
Das Ohr ist deutlich abgeschwollen, Fee läßt den Verband dran, sie frißt wieder und nervt die Zwergis - dafür hat sie nun Durchfall vom Antibiotikum :m: :m: ! So ein Riesenschnauzer ist ein Fall für sich....

Iris Judith:
Ein Blutohr ist ein Bluterguss (Hämatom) zwischen Knorpelschicht und Haut an der Innenseite der Ohrmuschel. Die Haut ist vom Knorpel abgelöst, so daß sich Bindegewebe dazwischen bilden kann, wodurch das Ohr krümpfelig verwächst. Ziel jeglicher Behandlung muß also sein, das Nachlaufen von Blut zu verhindern und die Haut an den Knorpel zu drücken. Methoden gibt es mehrere...

Lieber Hexer,
ich stell dann mal deine Bilder ein - ist echt nicht so schwer. Hab sie aber ein bißchen verkleinert, mit Rücksicht auf die Ladezeiten.... Kannst du anklicken, dann werden sie wieder (über)lebensgroß!


Li Gr S, ziemlich erleichtert, wischend 8-|




Social Bookmarks