Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

  • »SandraMaria« ist weiblich
  • »SandraMaria« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 148

Aktivitätspunkte: 905

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: Gibson vom Schloßberg, Zwergschnauzer schwarz, geb. 24.12.14

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

1

Donnerstag, 30. Juli 2015, 11:27

Gibson - der "Winselkönig"

Hallo Ihr Lieben!

Tja - unsere Schnauzer haben ja immer wieder Überraschungen für uns - damit uns JA NICHT langweilig wird... ;)
Abgesehen von seiner "pubertären Phase", in der so Sachen wie "Sitz" mit einem netten "Das hab ich ja NOCH NIE machen müssen...!" kommentiert werden :exla:
hat Gibson seit neuestem eine neue Marotte... Und zwar winselt er recht gerne vor sich hin - Beispiel:

Er geht ja seit seinem ersten Tag bei uns mit mir ins Büro. Dort hat er seine Box, in der er vormittags und auch nachmittags liegt und chillt... Mittags gehen wir 45 Minuten spazieren, wenn er zwischendrin nochmal raus muss, kein Thema...

Aber seit einiger Zeit winselt er - obwohl er gerade erst draußen war... Ich bin mir auch ziemlich sicher, warum - einer meiner Kollegen liebt ihn heiß und innig und spielt immer wieder mit ihm, der andere steckt ihm mal ein Leckerchen zu etc.etc. Und bei mir (dann bei geschlossener Bürotür) ist es sooo langweilig... Frauchen ist voll der Spielverderber..

Meine Frage nun:
soll ich dieses Winseln einfach ignorieren? Oder ihn mit einem Aus/Ruhe oder ähnlichem zur "Ordnung" rufen?
Bisher ignoriere ich es, und irgendwann hört er dann auch auf - um zehn Minuten später wieder für ein paar Minuten anzufangen...

Danke schon mal

von

Sandra & Gibson
Signatur von »SandraMaria« Habt einen wunderschönen Tag - wo immer Ihr auch seid!

Sandra & Gibson

"" Meinung wird durch Ahnung erst schön... ""

  • »ramses-on-leine« ist weiblich

Beiträge: 962

Aktivitätspunkte: 4 950

Aktuelle Stimmung: Hagel - absolute Katastrophe

Hunde: keine, dafür Schafe, Hühner, Bienen, Kaninchen und Kater

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Donnerstag, 30. Juli 2015, 13:04

Hallo Sandra,

erziehe Deinen Kollegen zur Ordnung und Du wirst auf lange Sicht wieder Ruhe haben.

Liebe Grüße,
Katja.
Signatur von »ramses-on-leine« Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

www.ramses-on-leine.de

schwarze Engel

unregistriert

3

Donnerstag, 30. Juli 2015, 13:36

Hallo Sandra,
ich finde, es ist aber auch ein ziemlich ödes Leben sowohl den Vormittag als auch den Nachmittag in einer Box zu verbringen.
Kann er denn nicht wenigstens im Büro herumlaufen?
Mir tut Dein Hund leid.
Angelika

  • »SandraMaria« ist weiblich
  • »SandraMaria« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 148

Aktivitätspunkte: 905

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: Gibson vom Schloßberg, Zwergschnauzer schwarz, geb. 24.12.14

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Donnerstag, 30. Juli 2015, 14:00

Der muss Dir wirklich nicht leid tun, Angelika...
Er darf selbstverständlich rumlaufen, meine Frage hat sich nur darauf bezogen, weil er früher eigentlich nie gewinselt hat sondern das erst seit eins/zwei Wochen macht... Er hat genügend Beschäftigung, aber er muss natürlich auch checken, daß er sich im Büro einigermaßen gesittet und ruhig verhalten muss...

VG
Signatur von »SandraMaria« Habt einen wunderschönen Tag - wo immer Ihr auch seid!

Sandra & Gibson

"" Meinung wird durch Ahnung erst schön... ""

schwarze Engel

unregistriert

5

Donnerstag, 30. Juli 2015, 14:13

Vielen Dank Sandra, dann bin ich beruhigt.
Ich hatte es so verstanden das er in der geschlossenen Box liegen muß .
VG Angelika

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

6

Donnerstag, 30. Juli 2015, 14:59

Hallo Sandra,

dieses Winseln heißt meistens, "Ich will was" und es kann gut sein, dass er auf deine Kollegen lauert, damit sie ihm sein Späßchen liefern. Wichtig ist, dass er mit seiner Jammerei keinen Erfolg hat. Meistens regelt sich das dann von alleine, aber das kann dauuuuuuuuuern. Wenn du ihn abstellen willst, muss er das lernen wie jede andere Übung auch. Einfach nur sagen:"Halt die Klappe", nützt nichts.

Grüße von
Rita

  • »SandraMaria« ist weiblich
  • »SandraMaria« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 148

Aktivitätspunkte: 905

Aktuelle Stimmung: Strahlender Sonnenschein - sehr gut

Hunde: Gibson vom Schloßberg, Zwergschnauzer schwarz, geb. 24.12.14

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

7

Donnerstag, 30. Juli 2015, 15:04

Hallo Sandra,

dieses Winseln heißt meistens, "Ich will was" und es kann gut sein, dass er auf deine Kollegen lauert, damit sie ihm sein Späßchen liefern. Wichtig ist, dass er mit seiner Jammerei keinen Erfolg hat. Meistens regelt sich das dann von alleine, aber das kann dauuuuuuuuuern. Wenn du ihn abstellen willst, muss er das lernen wie jede andere Übung auch. Einfach nur sagen:"Halt die Klappe", nützt nichts.

Grüße von
Rita


Hallo Rita,

vielen Dank! Hast Du den ein oder anderen Tipp für mich?

VG
Sandra
Signatur von »SandraMaria« Habt einen wunderschönen Tag - wo immer Ihr auch seid!

Sandra & Gibson

"" Meinung wird durch Ahnung erst schön... ""

Oskar´s

unregistriert

8

Donnerstag, 30. Juli 2015, 18:06

Hallo Sandra,

mein Oskar geht auch mit ins Büro und dort ist absolute Fütter- und Spielverbot. Erst zum Feierabend darf gespielt werden. Oskar weiss ganz genau, was geht und was nicht und ist entsprechend entspannt und nicht in einer Erwartungshaltung.

Meine Methode: er darf überall rumliegen. Wenn er Kontakt zu anderen Menschen sucht, wird er auf seine Decke geschickt. Besucher in meinem Büro lassen ihn in Ruhe. Sollte er aus irgendwelchen Gründen zu aktiv werden, wird er angeleint und liegt in auf seinem Platz, bis er sich beruhigt hat.

Ich selber knuddeln ihn schon mal zwischendurch, ausserdem gehe ich auch mit ihm raus. Das ist was anderes.

Gerade gestern hat mich ein Kollege zu hause besucht und war ganz erstaunt darüber, wie wild und verspielt Oskar ist. Er hat eben gelernt zu unterscheiden :D Ist aber mittlerweile auch 8 Jahre alt.

Ich kann Dir nur raten, wirklich konsequent zu sein. Unsere Hunde lernen so schnell, die Guten und die Schlechten Dinge ;)

Viele Grüße und viel Erfolg
Brigitte

Riho

Erleuchteter

  • »Riho« ist weiblich
  • »Riho« ist ein verifizierter Benutzer

Beiträge: 22 519

Aktivitätspunkte: 113 280

Hunde: Schnauzer pfeffersalz Hündin 14 Jahre alt

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

9

Donnerstag, 30. Juli 2015, 18:55

Hallo Sandra,

kennt dein Hund ein Verbotswort? Ich meine ein richtiges bei dem er weiß, dass ein Nichtbefolgen Konsequenzen hat? Kein "komm, nun lass das mal".

Grüße von
Rita