Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Philiandela

unregistriert

11

Donnerstag, 21. Juli 2016, 22:43

Hallo, was wurden denn noch für Werte untersucht? Ich würde nur mit T4 überhaupt nicht behandeln, mindestens TSH ist zusätzlich nötig. Und gab es normales Blutbild und Blutchemie? Dass das Serum stark lipämisch ist, kann auf ein Leberproblem hinweisen. Ausserdem ist die Schilddrüsenuntersuchung ja schon sehr speziell, üblicherweise werden vorab bzw. parallel die anderen Organwerte untersucht, da dort Zusammenhänge erkennbar werden könnten. Jemand sagte mal "die Schilddrüse ist ein bunter Hund", das ist nicht so einfach mit der Dosierung.

LG Ela

Colonia

unregistriert

12

Freitag, 22. Juli 2016, 07:19

Jemand sagte mal "die Schilddrüse ist ein bunter Hund", das ist nicht so einfach mit der Dosierung.

Wie wahr ! Daher auch meine Ansicht: nur mit Begleitung eines spezialisierten TA :!:

Ditina

Puppy

  • »Ditina« ist weiblich
  • »Ditina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 91

Aktivitätspunkte: 500

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Noch ein Havaneser, 10 Jahre

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

13

Sonntag, 24. Juli 2016, 22:38

Zuerst einmal - ich habe von den beiden im Vorfeld gemachten Blutbildern nur eine Rechnung, aber keine Ergebnisse.
Ich gehe aber mal davon aus, das ich die nachfordern kann.

Zum Blutbild kam`s volgendermaßen:
Ich kam Sonntag Nachmittag von der Arbeit und bin wie immer sofort mit den Hunden raus. Femy stand nur widerwillig auf und auch draußen hatte sie keinerlei Antrieb, sich zu bewegen. Ich bin dann nur ein ganz kurzes Stück gelaufen und wieder nach Hause. Abends wollte sie gar nicht raus. Ich habe sie getragen - mal hingestellt zum pieseln, aber sie wollte absolut nichts.
Am nächsten morgen dann sofort ab zur TÄ. Femy hatte Fieber - 39.5
Abtasten, Abhören blieb ohne Befund. Am rechten, unteren Hinterbein hatte sie eine kleine, entzündete Stelle, aus der die TÄ Eiter entfernen konnte. Etwas anderes konnte sie nicht feststellen.
Daraufhin wurde Blut abgenommen und es gab ein AB, das auch gegen eine Entzündung durch Zecken verursacht, gegeben würde - denn die TÄ tippte vermutete eine Bureliose.
Am Tag darauf rief sie an. Die Werte von der Blutuntersuchung waren da und die Leukozyten waren erheblich zu niedrig. Ich sollte sofort zum Ultraschll kommen. Die TÄ vermutete eine Gebärmutterentzündung.
Die Untersuchung blieb jedoch GsD völlig negativ genauso wie das Schallen der anderen Organe.
Übrig blieb nur der Verdacht auf die Borelien, weshalb ich das AB weiter geben sollte. Femy hat aber nicht mehr wirklich gefressen. Also bin ich nach einer Woche wieder zur TÄ, weil ich die Zähne in Verdacht hatte. Sie hat erst so gekuckt, das Zahnfleisch rundum abgedrückt und auf meinen Wunsch das Gebiss geröncht. Doch auch da war GsD alles OK. Ein weiteres Blutbild wure noch gemacht. Einen Tag später kam wieder das Ergebnis. Alle Werte top in Ortnung.
Ich habe dann nach anraten der TÄ sofort das AB abgesetzt, weil unnötig und schon am darauf folgenden Tag fraß Femy wieder besser und auch ihr Allgemeinbefinden war sehr schnell wieder völlig normal.

Zwei Wochen später hatte Sam die Gleiche Entzündung am Bein wie Femy zuvor. Allerdings ohne Nebenwirkungen.
Da wurde mir klar: das war die Katze. Die ärgert schon mal gerne die Hunde und manchmal erwischt sie die Hunde auch mit der Kralle.

Die TÄ wollte aber nach den voraus gegangenen Blutuntersuchungen die Schilddrüsenwerte extra untersuchen lassen, was ich aber erst jetzt habe machen lassen und auf dem Befundbericht stand das, was ich im Eingangspost geschrieben habe mit dem Hinweis, das die zusätzliche Bestimmung von TSH und ft4 zur Absicherung der Diagnose zu empfehelen ist. Die TÄ hat da aber nichts von gesagt und ich bin auf dem Gebiet total unerfahren.

Ich habe noch mal nachgesehen. Die Blutuntersuchungen waren schon ende Dezember 2015. Hab gar nciht gedacht, das das schon so lange her ist.

Liebe Grüße
Tina
Signatur von »Ditina« Liebe Grüße
Tina

Philiandela

unregistriert

14

Montag, 25. Juli 2016, 23:43

Puh, wenn ich mal zusammenfassen darf (etwas provokant): du fragst nach der Dosierung für ein Schilddrüsenmedikament, für das gar keine Diagnostik vorliegt bei deinem Hund, dessen Serum lipämisch ist und für den die Organwerte unbekannt sind... Ich mache dir keinen Vorwurf, aber ich denke, daß dein TA in die Hufe kommen sollte. Wenn du mit genau dem Vorbericht zu mir kommen würdest, würde ich a) TSH und b) nochmal die Organwerte abklären (in 7 Monaten kann viel passieren und wenn ich richtig verstehe, ist die letzte Blutuntersuchung so alt). Andernfalls kann hier nicht zuverlässig eine Dosisanpassung vorgenommen werden, weil einfach im Trüben gefischt wird.
LG Ela

Ditina

Puppy

  • »Ditina« ist weiblich
  • »Ditina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 91

Aktivitätspunkte: 500

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Noch ein Havaneser, 10 Jahre

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

15

Dienstag, 26. Juli 2016, 10:19

Ist gar nicht provokant Ela. Es ist das, womit ich rechnen mußte und was mir mein Bauchgefühl ja auch vermittelt hat, sonst hätte ich ja gar nicht nachgefragt.
Deutlich unterschätzt habe ich das gesammte.
Als ich hier die Antworten bekommen habe, war ich erstmal überfordert mit all den Abkürzungen und es muß dies und das und jenes. Geanu so ging es mir auch auf der FB-Seite.

Ich werde mir auf jeden Fall einen anderen TA suchen und hoffe, das ich dort dann besser und vor allem umfassender informiert werde.

Ich würde mich aber freuen, wenn ich hier noch mal die ein oder andere "dumme" Frage stellen darf, denn das wird bestimmt noch mal von Nöten sein.

Zunächst einmal ganz herzlichen Dank Ela. Und natürlich auch allen anderen, die mir ihr Wissen mitgeteilt haben. -:-

Liebe Grüße
Tina
Signatur von »Ditina« Liebe Grüße
Tina

Ähnliche Themen

Social Bookmarks