Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

schwarzespferd

unregistriert

21

Mittwoch, 21. Mai 2014, 13:18

Danke Rita! :rolleyes:
Hab gestern mal bei Google gesucht und mir Bilder von Eichen angesehen die betroffen sind. Hier die Eichen sehen nicht so befallen aus. ABer mein Schwiepa hatte letztes Jahr mal Ausschlag nachdem er unter Eichen eine koppel ausgemäht hat. Und der Doc sagte damals das das von den Raupen kommt. Direkt an die Bäume geht Zoro ja auch nicht, aber er schnüffelt schon da rum wenn wir vorbei laufen. ?( Muss man wohl im auge behalten. So ein Viehzeug! :nuho:

22

Samstag, 24. Mai 2014, 11:48

Unbekannte Gefahr für Hunde durch Eichenprozessionsspinnerraupen!
Die gefährliche Raupe des Eichenprozessionsspinners trägt feine Brennhaare, die bei Kontakt mit ihnen ein Nesselgift absondern, welches besonders an der Schleimhaut von Hunden schwere Schäden anrichten kann. Besonders gefährdet ist die Hundezunge, wo der Kontakt mit dem Nesselgift schwere Verätzungen hervorruft, die in weiterer Folge sogar zum Absterben von Teilen der Zunge führen können!
Der Eichenprozessionsspinner war früher in südlichen Ländern wie Spanien, Portugal und Südfrankreich beheimatet. Im letzten Jahr konnte die gefährliche Raupe im Wiener Raum, speziell in der Gegend um den Lainzer Tiergarten beobachtet werden. Es ist jedoch anzunehmen, dass die Raupen auch an anderen Orten auftreten.
Hundehaltern wird empfohlen genau darauf zu achten, dass ihre Vierbeiner generell nicht in Kontakt mit Raupen kommen. Ist das nicht ausreichend zu gewährleisten, sollten Hunde zu ihrem eigenen Schutz einen Maulkorb tragen.

https://www.facebook.com/pages/Tierklini…1087752?fref=nf

Social Bookmarks