Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

1

Sonntag, 3. Januar 2016, 13:37

Trimmtisch- welche Größe für MS

Hallo, hoffentlich hab ich bei den vorhandenen Threads nichts übersehen, denn mich interessiert, wie groß die Arbeitsfläche eines Trimmtischs für einen Mittelschnauzer mindestens sein sollte. Ich möchte mir einen zusammenklappbaren, höhenverstellbaren Trimmtisch beschaffen. Habt Ihr evt. auch konkrete Empfehlungen? Danke und alles Gute im Neuen Schnauzerjahr :thumbsup:

Zibirian

unregistriert

2

Sonntag, 3. Januar 2016, 13:48

Wenn du dir den Luxus eines höhenverstellbaren Trimmtisches leisten willst, solltest du ein paar Dinge vorher bedenken.

Willst du wirklich nur Mittelgrößen darauf bearbeiten, oder doch eventuell irgendwann mal was Riesehaftes ?

Weil, dann nimmt man für wenig Aufschlag mal besser ein größeres Modell.

Hast du gut Platz oder bist du platzmäßig begrenzt ? Wenn gut Platz auch das größere Modell nehmen.

Machst du auch manchmal andere Hunde zurecht, oder nur deinen eigenen ?

Wenn auch andere, kann es schnell mal sein, dass man besser den Größeren wählt.

Wenn es wirklich nur für einen Mittelschlag sein soll würde ich 1 Nummer kleiner als Groß nehmen.

Du findest sowas eigentlich überall im Netzt, bevorzugt bei EHASO oder Meissner, geh mal guglen :D

Der Ingrid

3

Sonntag, 3. Januar 2016, 14:06

http://www.ehaso.de/webshop/trimmtisch-toex-hhenverstellbar

guckst du hier

ich würde den größeren nehmen auch bei einem mittel großen Hund, man hat immer mal was zum ablegen, nur nicht die Schere, wenn runter fällt is schlecht.

4

Dienstag, 5. Januar 2016, 22:47

Hallo, hab auf der zum Link passenden Webseite gesurft, 120 x 60 cm war die größte Arbeitsfläche (?). Bräuchte man die denn überhaupt bei einem Riesen (?). Denn ich würde nach Lesen eurer Anmerkungen zu einem größeren tendieren, man weiß ja nie. Bin mir aber nicht sicher. 90 x 60 cm müßte doch reichen? Höhenverstellbarkeit- war nicht als Luxus gedacht, sondern als ergonomische Unterstützung. Aber evt. ist das ja unnötig bei 170cm Körpergröße. LG

5

Samstag, 9. Januar 2016, 21:07

Hallo @ alfi,

60 x 90 cm reichen völlig für einen MS aus. Da ist sogar noch genug Platz für Pflegeutensilien.
Höhenverstellbar braucht man eigentlich nur, wenn man unterschiedlich große Hunde bearbeitet oder "Rücken" hat. Und wenn's mal etwas länger dauert, benutze ich eine Stehhilfe/Stehstuhl. Oder einen höherverstellbaren Rollhocker.

Grüßlis
Nifu

6

Montag, 11. Januar 2016, 00:20

60 x 90 reicht auch für nen Riesen, der soll ja nicht drauf tanzen sondern nur stehen und sitzen :-)

7

Dienstag, 12. Januar 2016, 10:15

Hallo, herzlichen Dank. Wir haben uns jetzt einen 90 x 60 cm großen und nicht höhenverstellbar beschafft bzw. ersteigert um 67 Euro ohne Versand. Arbeitshöhe ist 77cm. Er wird vorraussichtlich nur für unseren MS Rüden verwendet werden. LG

Social Bookmarks