Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

schnauzermama

unregistriert

1

Donnerstag, 6. März 2014, 09:20

Schilddrüsenwerte

Hallo,

mein Schnauzer-Rüde hat eine Schilddrüsenunterfunktion.

Er bekommt morgens 11/2 Tabletten und abends 1 Tablette.

Der Wert lag ím November bei 0,5 und im Februar bei 0,9. Mich würde mal der Wert eines gesunden Schnauzers interessieren.

Er reagiert sofort auf Geräusche und hat sich von seinem Wesen sehr geändert. Fremden gegenüber ist er sehr aggresiv was vorher nicht der Fall war.

Vielleicht hat jemand Erfahrung mit diesem Problem.

LG

  • »kerstin s.« ist weiblich

Beiträge: 4 341

Aktivitätspunkte: 21 970

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Bella, Riesenschnauzerhündin, geboren im Mai 2011 und Lapo, Terriermischling, geboren im Juli 2012 an der Seite sowie Whisky ( DSH ), Max, Charly und Kojak im Herzen. Alle drei Riesenschnauzer schwarz.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Donnerstag, 6. März 2014, 13:29

hallo schnauzermama !! wie alt ist denn dein rüde ????
0,9 ist auf jeden fall zu wenig. da ist er noch nicht richtig eingestellt mit den medis. ein junger gesunder hund sollte um die 3 im wert haben...als anhaltspunkt.
die einstellung mit den medis dauert. wenn es dir möglich sein sollte von der zeit her, ist es nicht schlecht, die gabe auf 3 mal am tag zu verteilen. da gehts dann nicht so rauf und runter und der wert bleibt relativ konstant.
Signatur von »kerstin s.« l.g. kerstin

Ein Riesenschnauzer ist ein Herz auf vier Pfoten

schnauzermama

unregistriert

3

Donnerstag, 6. März 2014, 13:44

Schilddrüsenwert

Hallo,

Waiko ist 41/2 Jahre alt. Der t4 Wert lag 2012 bei 0,12 als wir die Schilddrüsenunterfunktion festgestellt haben. Wir haben es gemerkt, da er wenn er abends da lag immer gezittert hat und nur noch geschlafen hat.

Wird der Wert eigentlich immer nüchtern gemessen ?

LG

schnauzermama

unregistriert

4

Donnerstag, 6. März 2014, 13:53

hallo schnauzermama !! wie alt ist denn dein rüde ????
0,9 ist auf jeden fall zu wenig. da ist er noch nicht richtig eingestellt mit den medis. ein junger gesunder hund sollte um die 3 im wert haben...als anhaltspunkt.
die einstellung mit den medis dauert. wenn es dir möglich sein sollte von der zeit her, ist es nicht schlecht, die gabe auf 3 mal am tag zu verteilen. da gehts dann nicht so rauf und runter und der wert bleibt relativ konstant.



Waiko ist 41/2 Jahre alt. Die Schilddrüsenunterfunktion wurde aber schon Mitte 2012 festgestellt.

LG

5

Donnerstag, 6. März 2014, 14:03

normalerweise gibt man die medikamente nüchtern (also im abstand vor einer fütterung) und die messung (blutabnahme) erfolgt dann im festen abstand zu der medikamentengabe.

eine überprüfung kann meiner kenntnis nach 14 tage nach dosisveränderung (bei konstanter dosis über 14 tage) gemacht werden.
insofern wundert es mich, daß es nur 2 werte (november und februar) gibt, aber keinen aus dem januar z. b.

ich denke, der hund ist nicht korrekt eingestellt.

ich kenne hunde, die regelmässig schilddrüsenhormone erhalten und relativ schnell eingestellt waren und dann auch ganz normales (aktives) hundeverhalten zeigten bzw. zeigen.

lg claudia
Signatur von »Claudia_R« .. ich hab ja sonst nix zu tun ...

schnauzer.claudia-ringwald.de - Q, U-Man & Ziggy im Netz
www.riesenschnauzer-forum.de - Das Riesenschnauzer-Forum

Colonia

unregistriert

6

Donnerstag, 6. März 2014, 15:23

Gerade was die SD angeht, bedarf es doch in der Regel eines sachkundigen TA.
Nicht jeder TA kennt sich gut damit aus. Auch gibt es Hunde, die mit den normalen Tabletten ( egal ob Vet.oder Human ) kaum einstellbar sind.
Da hat sich das flüssige Laventa hervorragend bewährt, da es auch in der Dosierung sehr viel feiner eingestellt werden kann als mit Tablettenteilen.
Ich schreibe das nicht vom hören sagen, sondern habe 5 jahre lang einen Hund mit allen Up`s and Down`s dieser Erkrankung im Sport geführt.

Social Bookmarks