Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Heute, 22:18)

Reini(Heute, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

11

Samstag, 23. Februar 2013, 22:03

hallo andrea,
ich habe mir aus 9mm biothane eine 10 m fährtenleine und aus dem rest einen kurzführer für meine RS gemacht - ich bin total zufrieden damit, allerdings benutze ich die leinen nur für den sport, nicht im alltag.

viele grüße
heinke

12

Montag, 25. Februar 2013, 13:53

ich habe mir für den zwerg eine 9mm breite, 6m leine gekauft .
wie sie sich im gebrauch bewährt kann ich noch nicht sagen ....da die schleppleine bis jetzt noch nicht nötig war ( auf holz klopf ;) )
werde sie aber morgen mal zum fährten mit dem border nehmen .

ich habe sie interesse halber vorhin extra mal gewogen , sie wiegt mit karabiner 188 gr.

lg carola

anouschb

unregistriert

13

Mittwoch, 27. Februar 2013, 21:28

Hallo Billie,


ich habe eine 6mm Biothan Leine, wie Ela benutze ich sie aber auch ausschließlich zum Mantrailing. Schwer ist sie eigentlich nicht, mein Zwerg (ebenfalls 6,8 kg) hätte keine Mühe sich mit dieser Leine selbständig zu machen....

Allerdings habe ich sie nie als Schleppleine benutzt, vielleicht weil ich sie etwas steif und nicht so angenehm zu handhaben finde. Zu Schleppleinzeiten hatte ich entweder wegen der Sichtbarkeit eine rote Nylonleine (ohne Schlaufe) oder eine aus einer Art sehr weichem Gurtmaterial (von unserem Vorgängerhund). Letztere war sehr praktisch, da man auch mal schnell draufsteigen konnte ohne daß sie weggeflutscht ist.

LG
Anouschka

Schnauziwauzi

unregistriert

14

Sonntag, 14. April 2013, 14:22

Hallo Andrea,
Ich habe nun auch endlich eine Biothaneleine gekauft, weil meine gummierte 5m Leine nach 4 Monaten kaputt war.
Mein Riesenschnauzerkind, jetzt 8 Monate alt, hat eine neongrüne Leine in 16mm Breit, Edelstahlkarabiner, ohne Handschlaufe, für einen MS reicht sicher auch 12mm. Die Leine ist super, schnell sauber, kein vollsaugen bei Regen, lässt sich gut halten und vor allem bleibt sie nicht so leicht hängen. Habe allerdings immer einen Handschuh an.
Liebe Grüße
Sylvana und zwei Fellnasen

Fluffels

unregistriert

15

Sonntag, 28. April 2013, 20:27

ich habe früher immer Lederleinen benutzt, welche mir aber zu pflegeintensiv waren. Da meine Hunde ja nur kurz zu Ausbildungszwecken an die Leine kommen benutze ich seit einigen Jahren Biothaneleinen, die ich selbst gemacht habe. Ich brauche nur einen einfachen "Strick" der am Halbsand hängt und beim Welpen 1m, beim älteren Hund 1,40m lang ist, ohne Ösen und Karabiner, so dass die Leine auch am Boden mitschleifen kann.
Da Material ist absolutpflegeleicht, ich habe rutschfeste Biothane, die naß nicht gleich aus der Hand glubscht.... nachdem ich ettliche Leinen verloren habe nun nur noch in neonfarben,da ich die braunen nimmer finde

16

Montag, 29. April 2013, 17:26

Hallo, Ich habe vor ein paar Monaten mir eine Biothaneleine über Ebay gekauft neu, bin sehr zufrieden damit und den Preis fand ich io.

LG Bettina mit Arino

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Social Bookmarks