Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Claudia

unregistriert

1

Samstag, 13. August 2011, 16:58

Schon wieder eine Ohrverletzung ...

Hallo Ihr,

so langsam bekomm ich hier die Krise...

Unser Tobi (Pfeffi-Riese, 1 1/2 J.) hat seit längerem eine Verletzung am rechten Ohr, d. h. an der Ohrspitze, die nicht vollständig heilen wollte. Beim TA wurde das Ohr erst mit Betaisadonna behandelt, danach mit Panolog und Laserbehandlungen. Gleichzeitig versuchte ich das Ohr "ruhigzustellen", in dem ich es runtertapte. Hat auch halbwegs funktioniert, nur die Mitte der Wunde wollte und wollte sich nicht richtig schließen... Vor 5 Wochen entschloss sich meine TAin die Wunde "aufzufrischen" und anschließend zu vernähen. Soweit so gut. Nach 4 Tagen brauchte Tobi dann keinen Verband mehr und wir fuhren mit unseren beiden Riesen in den Urlaub. Dort sollte auch die Ohrfäden gezogen werden. Soweit kam es dann aber leider nicht. Die Naht ging auf, eine Entzündung bildete sich, so dass wir im Urlaub eine TAin aufsuchten. Tobi wurde dort in den folgende Tagen behandelt. Nach dem Urlaub suchte ich gleich am Montag unsere Tierarztpraxis auf, wo entschieden wurde, dass Tobi leider einen Teil des Ohrs "weggeschnitten" bekommen muss, damit das dann noch vorhandene Gewebe wieder zusammenwachsen kann.
Er wurde dann am Ohr operiert und das Ohr verheilte auch sehr gut, bis auf eine Stelle, die etwas länger brauchte. Jetzt ist Tobi ein 1 1/2 Ohr-Pfeffie-Riese :love:

Nun ist es leider so, dass das linke Ohr auch durch eine Wunde verletzt ist, warum auch immer... An der linken Ohrspitze innen. Es sieht so aus, als ob Tobi mit einer Kralle langgeschabt wäre. Ich spüle die Wunde jetzt mit Wasserstoffperoxid (zur Desinfektion) und salbe sie wieder mit der Panolog, so wie ich das andere Ohr nach der Op behandeln sollte. Montag gehe ich gleich zum Tierarzt. Außerdem trägt er wieder seinen "Verband" (abgeschnittene Perlonstrumpfhose als Schlauch, damit das Ohr fixiert ist), um zu verhindern, dass z. B. durchs Kopfschütteln die Wunde wieder aufgeht. Unser Haus ist mittlerweile ziemlich durch Blutspritzer umgewandelt worden, so dass wir neue renovieren müssen, wenn diese blöde Ohrgeschichte endlich der Vergangenheit angehört.

Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee, was ich noch außer Wunde spülen und salben machen kann?
Tobi tut mir so leid, schon wieder so eine blöde Ohrgeschichte. Irgendwann muss doch mal Ruhe einkehren und hoffentlich nicht schon wieder die nächste Op ;(

LG von der ratlosen und traurigen Claudia

Janne

Forenjunkie

  • »Janne« ist weiblich

Beiträge: 3 688

Aktivitätspunkte: 19 150

Hunde: Ein Riesenschnauzerpfeffersalzmädel an meiner Seite und zwei Riesenschnauzerpfeffersalzmädel warten jenseits der Brücke

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

2

Samstag, 13. August 2011, 18:26

Hallo Claudia,

bei aufgeschlagenen Ruten, die ebenfalls sehr problematisch in der Heilung sind, wird Lebertranssalbe 20 % Lichtenstein / Wintthrop Arzeneimittel PZN:1697291 hoch gehandelt. Ich selber habe Gott sei Dank keine Erfahrung damit, kann es nur aus dritter Hand weitergeben.

Gute Besserung!
LG Heike
Signatur von »Janne« www.Riesenschnauzer-pfeffer-salz.de

Claudia

unregistriert

3

Sonntag, 14. August 2011, 09:15

Hallo Heike,

vielen Dank für den Tipp. Ich werde mir gleich morgen die Salbe besorgen -:-

LG Claudia

Social Bookmarks