Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

21

Freitag, 16. November 2007, 12:10

da hab ich ja was angestellt...

also wie gesagt, etwas hund sollte dann schon noch sein. die tea cup sind mir persönlich wirklich zu klein.
allerdings sehe ich immer wenn ich auf einen zwergschnauzer treffe (und robert hat gute 35 ;) also eher 36 cm schulterhöhe) wesentlich größere zwerge. auch mit papieren ect.
zugegeben die meisten grossen "zwerge" sind mir in italien über den weg gelaufen.
bisher habe ich eine einzige zwergin in der freien wildbahn entdeckt, die kleiner als robert war. ich war noch auf keiner ausstellung, von daher denke ich dasss dort mehr zwerge sein werden, die kleiner bzw dem standard entsprechend gross (klein) sind. ich habe einen zwergschnauzer gekauft, weil wir aufgrund unser lebensgewohnheiten (wohnmobil und reisen) besser einen kleinhund halten können. meiner erste wahl wäre vom hund her dann auch ein riesen schnauzer gewesen. da robert im bett schläft -:- (schäm) dürfte es der riese wahrscheinlich auch. diese situation im wohnmobil würde ich dann doch eher ablehnen.
außerdem jogge ich sehr viel und habe mir einen hund gewünscht, der noch nach hund aussieht und gut laufen kann.
da wir gerne auch fliegen wollten, aber keinem hund den gepäckraum zumuten wollten, wäre ein schnauzer mit einem gewicht von max 6kg genau richtig gewesen. nicht falschverstehen: robert ist der beste und schönste hund der welt und ich verzichte wegen ihm gerne auf urlaubsziele, zu denen man hinfliegen müßte! wir haben uns wegen robert ein größeres wohnmobil zugelegt und freuen und jeden urlaub mit robert zu verbringen.
aber ich bin ehrlich, abgesehen davon, das es schicksal war, dass robert bei uns ist, hätte ich mich, wenn es diese kleinere version in deutschland gegeben hätte, nach einem toy umgesehen.
sicherlich reichen die 4 farbschläge aus, aber wenn man mal ehrlich ist, die chocholate sehen nicht schlecht aus (über den trimmstil lässt sich streiten). vieleicht liegt es auch nur daran, dass man es vorher nie gesehen hat und dadurch interressant findet.
also meine eltern haben 15jahre cocker gezüchtet, und da gibt es ich weiss nicht wieviele farbschläge. ist wirklich geschmackssache.
eigentlich ist meine zweite frage noch nicht beantwortet:hat vielleicht jemand eine idee welche rasse eingekreuzt wurde, um die farben zu bekommen?
also bitte nicht böse sein. und wenn man so mancher rassegeschichtlichen beschreibung über den zwergschnauzer glauben schenken kann, so soll der kleinwuchs aus der selektion und gezielter unterernährung der zwerge entstanden sein. (habe ich mit erschrecken in einem rasseband beim tierarzt gelesen).
außerdem sind meiner meinung nach (bitte jetzt nicht lünchen) veränderungen im standard bezüglich der äusseren erscheinung normal. ein beispiel..als man die ruten noch kopierte waren kringelschwänzchen nebensache. heute werden sie noch geduldet, ich denke es ist eine frage der zeit, wann sie nicht mehr geduldet werden. dann gibt es züchter, die züchten diesen typ und andere den typ ist doch auch geschmacksache oder? ich bin zwar auch der meinung, dass gesundheit an erster stelle steht, aber es die aufgabe vom züchter ist, gesundund schön zu vereinen.
ausserdem gibt es meiner meinung nach genügend zwergschnauzer, wo wenn überhaupt, die frisur an einen schnauzer erinnert.
nätürlich kommt gesundheit an erster stelle, aber wenn ich einen rassehund kaufe sollte er schon danach aussehen.

liebe grüße und nichts für ungut
sandra

22

Freitag, 16. November 2007, 17:08

heikles Thema

Zitat

Original geschrieben von Jäky

sicherlich reichen die 4 farbschläge aus, aber wenn man mal ehrlich ist, die chocholate sehen nicht schlecht aus (über den trimmstil lässt sich streiten). vieleicht liegt es auch nur daran, dass man es vorher nie gesehen hat und dadurch interressant findet.
also meine eltern haben 15jahre cocker gezüchtet, und da gibt es ich weiss nicht wieviele farbschläge. ist wirklich geschmackssache.
eigentlich ist meine zweite frage noch nicht beantwortet:hat vielleicht jemand eine idee welche rasse eingekreuzt wurde, um die farben zu bekommen?außerdem sind meiner meinung nach (bitte jetzt nicht lünchen) veränderungen im standard bezüglich der äusseren erscheinung normal. ein beispiel..als man die ruten noch kopierte waren kringelschwänzchen nebensache. heute werden sie noch geduldet, ich denke es ist eine frage der zeit, wann sie nicht mehr geduldet werden. dann gibt es züchter, die züchten diesen typ und andere den typ ist doch auch geschmacksache oder? ich bin zwar auch der meinung, dass gesundheit an erster stelle steht, aber es die aufgabe vom züchter ist, gesundund schön zu vereinen.sandra


Also nu habe ich lange auf den Fingern gesessen , weil Deine Fragen ein sehr heikles und dazu sehr komplexes Thema ansprechen :

Ich will mal VERSUCHEN ,diese Fragen trotzdem möglichst kurz zu erläutern :

Zumindest in „Old Europe“ (und auch im VDH !) findet derzeit in der Hundezucht ein gewisses Umdenken statt und zwar derart, dass man nicht weiter zu viel Inzucht betreiben will.
Wenn man neue Farbschläge , aber auch neue Größen, züchten will , muss man dafür aber gerade zu Beginn mit mehr Inzucht arbeiten. Damit neue Größen und Farbschläge „rein“ gezüchtet werden können, muss zudem in relativ kleinen Populationen mit entsprechend kleinem Gen-Pool weiter gezüchtet werden. Mit kleinen Populationen und kleinem Gen-Pool erhöht sich aber das Risiko der Konzentration von mehr Schadgenen . Deshalb sind schon heute Züchter von sehr kleinen Populationen oder Farbschägen darauf bedacht, andere Farbschäge einzukreuzen und danach wieder rückzukreuzen , einfach mit dem Ziel, den Gen-Pool des betreffenden Farbschlags wieder zu erweitern.

Es geht heutzutage also mehr als früher um den Erhalt der genetischen Vielfalt in einer bestehenden Population, Rasse oder auch Farbschlag, als um das Züchten immer neuer „Kreationen“.
So steht nicht mehr so sehr wie früher , das Ziel des EINZELNEN Züchters im Vordergrund als viel mehr die Gesunderhaltung der bereits bestehenden Rasse oder Population. Dazu müssen die Züchter zusammenarbeiten, Das KANN ein einzelner Züchter gar nicht vollbringen und dabei KANN es auch nicht so sehr um den Einzelgeschmack von Züchtern gehen . Das gemeinsame Ziel sollte dabei die Gesunderhaltung der GESAMTEN Rasse sowie der Rassestandard sein und der lässt nicht allzu viel Spielraum für persönlichen Geschmack.

Es gibt ein neues Zuchtbuch („Hundezucht“) , Autor Dr.Eichelberg , VDH-Obfrau :
Sie schreibt unter anderem sinngemäß, dass die „Ära der züchterischen Kreativität“ eigentlich vorbei ist. Heutzutage sollte es mehr um „Erhaltungszucht“ = „Gesunderhaltungszucht“ gehen.

Hiermit schließe ich mich meinen Vorschreibern an , dass wir wirklich genügend Rassen und Farbschläge haben , aber nicht weil es einfach nur „verrückt“ ist, immer neue Farbschläge zu wünschen und züchten zu wollen, sondern auch weil uns solche Forderungen in genetische Probleme führen.
Mit der Forderung , Ringelschwänzchen oder auch Segelohren seit dem Kupierverbot innerhalb von 10 Jahren züchterisch „wegzuzaubern“ werden ähnliche „Kraftakte“ von den Züchtern verlangt, besonders bei solchen Rassen, wo diese Merkmale schon recht verbreitet sind.

An dieser Stelle ein Dank an all die Welpenkäufer -:- die so konsequent naturverbunden sind, dass sie Ihren Hundi auch MIT solch kleinen sogenannten „Fehlern“ lieben und zufrieden sind mit dem, was es schon gibt und NICHT nach immer neuen „Besonderheiten“ suchen ;)

Gruß an meine Züchterfreunde:
Mir ist bewusst, dass „Outcrossing um jeden Preis“, auch nicht das Maß aller Dinge ist und ich weiß , dass Linienzucht auch ihren Sinn hat, nicht zuletzt, um den Rassestandard zu festigen. Aber dieses komplexe Zucht- Thema hier abschließend abzuhandeln und zu erörtern, dürfte hier im Forum zu schwierig sein.

Wie gesagt, ich wollte nur mal kurz meine Meinung , die aber NICHT NUR MEINE Meinung ist, kurz umreißen und ich von meiner Seite möchte dieses schwierige Thema hier eigentlich auch nicht weiter vertiefen.

Wer mag, kann mir dies als "Klugscheißerei" auslegen oder. :?: ... mir auch Recht geben, dass das Thema wirklich etwas zu komplex ist, um es im Portal erschöpfend zu diskutieren.

Grüßle Gisela

23

Samstag, 17. November 2007, 16:30

Fragen stellen und dann ab

Dass ich als Schreiberin nicht von allen gelesen werde, sicher zum Teil auch gerne "überlesen" werde ;) damit kann ich leben 8-)

ABER, dass AUSGERECHNET die ursprünglichen Fragesteller , in diesem Fall "Jäcky", nachdem sie ziemlich salopp sehr schwierige Fragen ins Portal gestellt hat , anschließend „den Rücken dreht“ und nicht mal mehr "online" geht, um zu LESEN :klopf3: .....

DAS ist schon enttäuschend.

Na ja, vielleicht hat sie ja gelesen ohne "einzutreten" .

Grüße Gisela

Amandas_Zalessi

unregistriert

24

Sonntag, 18. November 2007, 17:13

Mich wundert nichts mehr :m: :m:
Hab mir mal die Amis in den Links angeschaut und nun weiß ich genau daß ich nichts für die Fehlfarbe und das misserable Haar meiner Amanda kann, wie es die Züchterin immer behauptet. :: ::
Meine Kleine paßt sehr gut zu den Amis ( Hat auch sehr viel Amiblut in sich) , sie ist nur 29,5 cm groß und alles andere als Schwarz wie es in den Papieren steht, ihre Fellfarbe ist eigentlich nicht genau zu bezeichnen, geht von Blau-perlfeh mit leichtem rotstich über in schwarz am Kopf. Und die Haare sehen aus wie bei den Amis, lauter Flusen, nur das sie nicht kupiert ist und eine schönere Frisur hat.
:?: :?:
:D :D

25

Montag, 19. November 2007, 14:35

erst einmal danke für die vielen antworten.
es tut mir leid chica, wenn ich mich nicht sofort eingeloggt habe, damit du sehen konntest, das jemand deinen beitrag gelesen hat. und ja es ist auch durchaus möglich, dass ich mich auch mal nicht einlogge. außerdem war ich die letzten tage nicht zuhause. was rechtfertige ich mich eigentlich???!!!...
:wiewowas:

ich wollte hier auch niemandem zumuten eine neue rasse zu züchten! meine frage war ja auch mehr in die richtung, ob jemand etwas darüber weiss und wie es zu solchen farben kommen konnte? da es sich um ein allgemeines schnauzer portal handelt dachte ich, die frage könnte mir wenn, dann hier beantwortet werden.
ich weiss sehr wohl über die verantwortung eines züchters bescheid, die gesundheit in den vordergrund zu stellen. wie gesagt, meine eltern haben sehr viele jahre cocker im jagdspaniel-klub vom vdh gezüchtet.
sie galten als einer der erfolgreichsten zwinger zur damaligen zeit. meine eltern haben die zucht aufgegeben, weil gesund und schön nicht mehr zu vereinen war. es gab nur die möglichkeit entweder nieren oder epilepsie erkrankte oder belastete hunde zu verpaaren. das schlimmste war, die erblich am schwersten belasteten hunde hatte die zuchtwartin selbst in ihrem zwinger. das wollte natürlich keiner höhren oder sehen!!! meine mutter wollte eine art notprogramm in die wege leiten. sie wollte mehre verantwortungsvolle züchterkollegen finden, die gemeinsam mit ihr fremdblut (z.B. aus amerika) importieren. das geschrei war riesen gross, keiner wollte sich nun öffentlich dazu bekennen, dass die cockerspaniel schon so "verseucht" waren, dass zwingend etwas geschehen musste. besser man tut so als wenn man nichts weiss!!! das ende vom lied war, meine mutter hat ihren zuchtstamm mehr oder weniger verschenkt (was noch davon übriggeblieben ist-einige hunde wurden auf ausstellungen vergiftet). die ganzen unterlagen (ahnenvorschung bis in die weiss ich nicht wie weit zurück, sämtliche zuchtbücher von einigen jahrzehnten und und und) hatte sie dem verein angeboten, damit diese wertvollen mühsam erarbeiteten unterlagen nicht umsonst gewesen sind. keiner hatte interesse daran. sie wollten lieber weiter in ihrem sumpf züchten...
ich denke jede rasse hat das ein oder andere gesundheitliche problem, das habe ich festgestellt, als wir nach dem tod von unserem berti eine rasse aussuchen wollten. aber ich glaube nicht, dass sich jeder "züchter" darüber gedanken macht. es gibt einfach zuviele "hobby"züchter, die die ganze arbeit der verantwortungsbewussten züchter mit ihren paar würfen eher schaden als gut tun. warum gibt es nicht eine art prüfung, die man ablegen muss um sich überhaupt züchter schimpfen zu dürfen?! ich möchte wirklich niemanden zu nahe treten, aber dass ist nun mal meine meinung.
ich kann es ja irgendwie verstehen, wenn man einen hübschen hund hat und davon gerne nachwuchs hätte, aber ich bin trotzdem der meinung-überlasst das doch leuten, die sich mit der materie befassen und ahnung über genetik und über vererbung haben!!!!

also bitte nicht sauer sein, wenn ich nicht gleich antworte und nicht über meine ansicht eingeschnappt sein, die ist nicht persönlich gemeint. -:-
also ich weiss nun wenn ich einen toy schnauzer haben möchte, finde ich ihn nicht in deutschland.
und welche rasse eingekreuzt wurde, sollte ich mal direkt bei einem toyzüchter erfragen.
wenn ich eine antwort darauf habe, lass ich es euch wissen. obschon ich den einduck habe, das man das thema besser ruhen lassen sollte.


trotzdem danke für die antworten.
alles liebe sandra,
die nicht immer zeit hat...
xmas-wink :ga:

26

Montag, 19. November 2007, 17:49

RE:

Zitat

Original geschrieben von Jäky
warum gibt es nicht eine art prüfung, die man ablegen muss um sich überhaupt züchter schimpfen zu dürfen?! ich möchte wirklich niemanden zu nahe treten, aber dass ist nun mal meine meinung.


Dass Züchter, BEVOR sie beginnen zu züchten, einen bestimmten Sachkunde-Nachweis, erbringen sollten , ist nicht nur Deine Meinung ;)

So viel ich weiß, ist so etwas beim PSK "in Arbeit".

Dass sich außerdem ALLE Züchter regelmäßig fortbilden SOLLTEN ist ein 2. Schwerpunkt, an dem gerade gearbeitet wird.

Grüßle Gisela

chaotina

unregistriert

27

Mittwoch, 21. November 2007, 17:08

ist nicht nur in arbeit

ich habe mich dieses jahr als neuzüchter beim psk angemeldet und es kam ein zuchtwart und hat meine zuchtstätte begutachtet und ich musste einen sachkundetest machen und ich weiß das das andere auch schon mussten. ausserdem wird jedes jahr in der landesgruppe eine züchterschulung abgehalten und auch dort sind doch viele züchter zu sehen. also nicht zu doll auf die hobbyzüchter hauen
ausserdem sind im psk nur hobbyzuchten zugelassen ;)
gruß inka

28

Mittwoch, 21. November 2007, 17:39

das ist eine gute nachricht!

ich habe bewusst "hobby"züchter geschrieben. selbstverständlich handelt es sich bei allen züchtern um hobby züchter (ausnahmen die massenzucht betreiben und sich trotzdem hobby züchter nennen gibt es leider trotzdem, wenn auch wenige)
ein beispiel dafür ist, dass meine freundin mich angesprochen hat, das eine arbeitskollegin von ihr einen zwergschnauzer hat. die fand robert ja so süüss und möchte unbedingt babys von den beiden haben.
da pack ich mich an den kopf! die hat robert noch nie life gesehen(nur ein klitzekleines handyfoto) oder weiss sonst etwas über robert.
das sind die sogenannten hobby züchter, die mal einen wurf mit ihrem hündchen haben möchten. weils so süüüß ist.
leider wird da der psk auch nichts ausrichten können, da diese leute warscheinlich ohne papiere "züchten".
hier in der nachbarschaft haben wir gerade wieder einen fall! ich hoffe die "züchter" sind kuriert.
die dame "züchtet" im anerkannten dackelverein vom vdh und hat drei hündinnen (alle nicht selbstgezüchtet!). diese hat sie alle zeitgleich vom selben vater belegen lassen.
es kamen 12 süße dackelbabys. bis zur 12woche hatte sie noch 6 babys alles rüden. soweit ich weiss hat sie immer noch zwei rüden im 4. monat.
auf meine frage hin, ob sie denn keine nachzucht behalten wollte, sagte sie, nein das hatten wir nie vor. also schließe ich daraus, das es ihr nur ums geld ging. das hat meiner meinung nach nichts mehr mit züchten zu tun!
das das mit züchten und geldverdienen nicht so leicht zu vereinbaren ist hat die dame nun auch festgestellt. so wie ich das verstanden habe hat sie sich das leichter vorgestellt.

wie gesagt ich will keinem zu nahe treten, das muß jeder selber wissen.

ps: was ich bis jetzt herausbekommen habe, ist, das sich wohl ein pudel hinter der farbe versteckt. die "rasse" toy und tea cup schnauzer sind nicht anerkannt. die toy schnauzer werden schon mindestens 30jahre gezüchtet.
was ich interessant finde, die weissen zwergschnauzer gelten in amerika als fehlfarbe und sind auch nicht annerkannt! :?:

gruss sandra

Amandas_Zalessi

unregistriert

29

Donnerstag, 22. November 2007, 07:51

@Jäky
Pudel kann hinhauen, da diese Schnauzies oft auch Locken haben und keine Haare verlieren.

Social Bookmarks