Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

31

Montag, 9. April 2012, 13:53

Also wenn ich mir überlege mir fährt einer hinten drauf und mein Hund sitzt da hinten drin dann habe ich mit sicherheit andere sorgen an der Box zu schieben zu rütteln oder sonstwas.
So einmal am Knopf der Rücklehne gezogen 2 Hacken auf geklickt und ich komme an meinen Hund.

LG Jenny

baluese

unregistriert

32

Montag, 9. April 2012, 16:19

Hallo Ihr,

...deshalb suche ich immer noch nach einer Lösung, bei der ich die Hunde in besseren Boxen als wir sie haben auf dem Rücksitz sichern kann. Wir haben weiche Boxen, die aber mit Gurten an der Rückbank zu befestigen sind( auf drei Seiten zu öffnen).

Ich hab kleine Hunde, die viel besser auf dem Rücksitz untergebracht sind - und so der Kofferraum für Gepäck frei bleibt. So hat man auch nicht das Problem, wie man an den Hund kommt, wenn es hinten knallt - Kinder transportiere ich ja auch nicht im Kofferraum :D ...
Bei großen Hunden ist das was anderes - die haben auch das nötige Gewicht - meine würden in der Box mächtig hin und her rutschen - oder sich festkrallen müssen. Auf der Rückbank liegen die total entspannt.

Ich frage mich schon länger warum es nicht möglich ist, für das gängige Isofix System für Kindersitze eine Hundebox zu konstruieren, die darauf zu befestigen ist.
Das wäre mal was "durables"...

Lg Barbara

Patchy

Puppy

  • »Patchy« ist weiblich
  • »Patchy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 295

Aktivitätspunkte: 1 640

Hunde: Schnauzer pfeffer-salz Rohan vom Wesenswart 26.02.2010 gen. "Patchy"

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

33

Dienstag, 10. April 2012, 17:02

Hallo,

die Rückbank beim Berlingo lässt sich zwar auch umklappen und man könnte die Box dann verschieben.

Aber ich denke, im Falle eines Unfalles muss alles schnell, schnell gehen. Ich habe größenteils Kind UND Hund im Auto und da ist es noch wichtiger, das alles einfach und schnell geht.

Der Hersteller, den mir Theo (Claudia) geschickt hat, bietet den Notausstieg, Stoßstangenschutz und Vorhängeösen inklusive an. Das ist ja schon fast nicht mehr zu toppen.

LG
Iris

Uma-Lucy

Forenjunkie

  • »Uma-Lucy« ist weiblich

Beiträge: 3 879

Aktivitätspunkte: 19 955

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Zwergschnauzermädels schwarz-silber *23.07.2017 Bella-Lotta v. Ahrensfeld; *20.01.2004 + 21.05.2017 Uma-Lucy v. Ahrensfeld

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

34

Dienstag, 10. April 2012, 21:06

Hallo Ihr,

...
Ich hab kleine Hunde, die viel besser auf dem Rücksitz untergebracht sind - und so der Kofferraum für Gepäck frei bleibt. So hat man auch nicht das Problem, wie man an den Hund kommt, wenn es hinten knallt - Kinder transportiere ich ja auch nicht im Kofferraum :D ...
Bei großen Hunden ist das was anderes - die haben auch das nötige Gewicht - meine würden in der Box mächtig hin und her rutschen - oder sich festkrallen müssen. Auf der Rückbank liegen die total entspannt.

Ich frage mich schon länger warum es nicht möglich ist, für das gängige Isofix System für Kindersitze eine Hundebox zu konstruieren, die darauf zu befestigen ist.
Das wäre mal was "durables"...

Lg Barbara


Hallo Barbara,

da teile ich Deine Meinung.
So einen Isofix-Sitz gibt es schon, schau mal hier DoggySafe

Ich würde ihn gerne für unsere Maus angeschafft haben, aber Männe möchte, dass Lucy -angeschnallt- die gesamte Rückbank zur Verfügung hat. 8|

Grüßlis
mona mit uma-lucy :streicheln:
Signatur von »Uma-Lucy« Grüßlis Mona mit Bella-Lotta bei uns und Uma-Lucy im Herzen - beides Mädels vom Ahrensfeld

***
Regenbögen entstehen, wenn Sonne durch die Wolken scheint.
Möge bei uns allen immer wieder die Sonne durch Wolken scheinen.
* * *
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann!

baluese

unregistriert

35

Mittwoch, 11. April 2012, 19:39

Hallo Mona,

Danke für den Tip - kannte ich noch nicht.

Aber wie ich so bin, bin ich in meinen Wünschen unersättlich :D ....

Ich möchte eine geschlossene Box, die ich vernünftig( zB mit Isofix) auf der Rückbank befestigen kann. So etwas gibt es bisher nur in riesig und sehr schwer von Schmidt, glaube ich.
Die könnte ich nie und nimmer alleine aus dem Auto nehmen - und so bin ich : wenn ich die Rückbank für Menschen brauchen sollte, möchte ich das ganze Gedöns auch alleine zügig ausbauen können.
Es bleibt wohl ein "kariertes Maiglöckchen" - dabei wäre es gar nicht schwer - gute Boxen gibt es ja in diversen Ausführungen, aber immer ohne Befestigungsmöglichkeit...wenn man mal von den niedlichen Schlaufen für die Heringe absieht.

Lg Barbara mit Morris und Lenny

Social Bookmarks