Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(Gestern, 22:18)

Reini(Gestern, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

CeniaElla

unregistriert

1

Mittwoch, 28. Oktober 2015, 10:02

Scheinträchtigkeit durch Malzbier?

Hallo erstmal in die Runde,

auf dieses Forum bin ich bei der Google-Suche gestoßen. Zwar habe ich keinen Schnauzer oder Pinscher, sondern 2 Jacky-Damen, aber mein Anliegen ist eher rasse-unspezifisch, und ich hoffe, hier dennoch unterstützende Infos zu bekommen:

Gestern beim Impfen stellte die TÄ fest, daß eine meiner Hündinnen scheinträchtig ist: sie hat Milch im Gesäuge.

Vor 2 Wochen war ich beim Knochenbrecher, und danach sollte ich barfen und u.a. Malzbier (zur Heilungsförderung) geben. Da ich beide Hündinnen gleich fütter, haben sie es auch beide bekommen.

Meine Hündin ist vorher nie scheinträchtig gewesen. Im nachhinein bemerke ich jetzt, daß sie etwas anhänglicher ist als sonst und sich seit Tagen gerne in meine Wollewanne legt. Ansonsten ist ihr Verhalten nicht weiter auffällig.

Jetzt meine Frage: Kann es sein, daß die Gabe von Malzbier die Scheinträchtigkeit ausgelöst hat?

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.

LG,
CeniaElla

2

Mittwoch, 28. Oktober 2015, 12:43

Nein, ganz bestimmt nicht....

LG Bettina

Hundefriseurin

unregistriert

3

Mittwoch, 28. Oktober 2015, 14:36

Aber das mit dem Malzbier ist Blödsinn.. Enthält zuviele Kohlenhydrate und kann schon sein, dass die gesteigerte Kalorienzufuhr die Scheinträchtigkeit begünstigt hat.

LG
Karo

Djamila

Junior

  • »Djamila« ist weiblich

Beiträge: 613

Aktivitätspunkte: 3 105

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: RS Di (na) WT: 12.05. 1992 - 2004RS Amanda WT: 28.07.1995 - 2010RS Djamila WT: 06.12.1997RS-03.03.2012 Lapislazuli WT: 26.04. 03RS Ramanda (Hexe) WT: 28.03. 09 Varvara , Wt.: 22.09.2015

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

4

Mittwoch, 28. Oktober 2015, 17:34

Hallo,

auf jede Hitze folgt eine mehr oder weniger ausgeprägte Scheinträchtigkeit. Wenn bisher nie Milch eingeschossen ist, hattest Du Glück. Normalerweise ist das kein Problem und geht mit der erneuten Veränderung des Hormonstatus von allein wieder weg. Kein Spielzeug als Welpenersatz ! Etwas mehr Ablenkung für den Hund ... z.B. Schwimmen in sauberen Gewässern.... unterstützt die Rückbildung.
Malzbier ist sicher ein schmackhaftes Ernährungsmittel .... Hormone verändert es nicht.
Sollte die Scheinträchtigkeit dennoch zu stark ausgeprägt werden, gibt es z.B. Laktosestop beim TA.

Mit freundlichen Grüssen

5

Donnerstag, 29. Oktober 2015, 06:51

moin,
es mag ja eine gängige Masche vom Knochenbrecher zu sein, Malzbier und sein Kräuterzeugs in die Hunde zu bringen, aber gesund ist das nicht.
Eine ausgewogene frische Ernährung reicht völlig aus.
Allein der Zuckergehalt spricht gegen die Gabe von Malzbier, von den einundümpfzigtausend 8| Kalorien spreche ich mal gar nicht.
Ich habe mehrere Kunden, die dort waren und mit teilweise sehr übergewichtigen Hunden diesen Rat bekamen.
Wir haben dann mal schön "quer durch die Kuh" gefüttert und alles war in ein paar Monaten dort wo es sein sollte , auch die Taille.
Man kann Kräuter und Bierhefe geben, man muss ein ein gutes Öl täglich füttern und öfter mal eine Prise Salz hinzufügen. Gemüse bunt und Obst gering, dann ist die Ernährung schon so, dass keine weiter Ergänzung nötig ist.

Scheinträchtigkeit ist nix schlimmes, mal ein paar Tage recht knapp füttern und nix zum bemuttern liegen lassen.

Rocket

Forenmaus

  • »Rocket« ist weiblich

Beiträge: 3 104

Aktivitätspunkte: 15 835

Hunde: Leni Kleinspitz *20.12.2011;Rocket vom Schwarzwaldtal *10.09.2007 - +08.05.2021. Assy, Samson und Cash im Herzen.

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

6

Donnerstag, 29. Oktober 2015, 09:01

Hallo,

Ich kann mich erinnern, dass man früher bei Problemen mit dem Stillen Karamalzbier empfohlen hat, damit die Milchproduktion angekurbelt wird. Wie bereits geschrieben ist KB sehr Kalorienreich. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Hormonell hat es aber keine Auswirkungen.

Viele Grüße Harriet
Signatur von »Rocket« Grüsse von Harriet mit Rocket vom Schwarzwaldtal und "Leni" Pigy ZH
Es gibt keine Treue, die nicht schon gebrochen wurde, ausgenommen die eines wahrhaft treuen Hundes. (Konrad Lorenz)

sylaf

Puppy

  • »sylaf« ist weiblich

Beiträge: 406

Aktivitätspunkte: 2 095

Aktuelle Stimmung: Sonnig - gut

Hunde: Schnauzer pfeffersalz geboren 8/2014 und zwei Schnauzer im Herzen

  • Private Nachricht senden
Benutzer
Mitglied

7

Donnerstag, 29. Oktober 2015, 19:53

Habe eben in einem Buch(Futterzeit- Bis(s) zum Hasentod von Stefanie Weinrich )gelesen, dass Scheinträchtigkeit von der Menge des Nahrungsangebotes beeinflusst werden kann. So soll man mit Beginn der Läufigkeit das Futter täglich reduzieren, bis man am 21.Tag bei Null angekommen ist. Vom 22.bis 42. Tag soll man dann die Futtermenge wieder stetig erhöhen bis zur normalen Menge.
Begründet ist die ganze Sache so- steht viel Nahrung zur Verfügung gibt es mehr Welpen, also werden die scheinträchtigen Rudelmitglieder gebraucht, in schlechten Zeiten gibt es wenig oder keine Welpen....
Habe ja nur Rüden, aber hört sich für mich nachvollziehbar an. Die intakten Hündinnen, die ich kenne, und die gut im Futter stehen, haben mehr Probleme mit der Scheinträchtigkeit .
Beste Grüsse von Sylvia

Hundefriseurin

unregistriert

8

Donnerstag, 29. Oktober 2015, 20:17

Ja so kenne ich es auch.. Zuviel Futter begünstigt eine Scheinträchtigkeit, muss nicht, aber ich sehe auch den Zusammenhang.

LG
Karo

Social Bookmarks