Du bist nicht angemeldet.

Persönliche Box

Neue Benutzer

Keks(30. Mai 2024, 22:18)

Reini(30. Mai 2024, 12:09)

Evanger(20. Mai 2024, 08:42)

Elbri(9. Mai 2024, 20:07)

Fridschnauz(28. April 2024, 16:53)

Sibylle

unregistriert

1

Mittwoch, 2. Januar 2008, 17:20

Haarausfall

Hallo,
vielleicht kann mir jemand einen guten Rat geben. Unser vierjähriger Riesenschnauzer hat seit September Haarausfall. Wir hatten ihn im Sommer auf Allergiefutter umgestellt (Royal Kanin), weil er immer so empfindliche Haut hatte. Das ist besser geworden, auch seine Schuppen sind fort, davor haben wir aber laufend Haare von ihm herum liegen und das macht mir Sorgen.

2

Mittwoch, 2. Januar 2008, 18:49

Hallo Sybille,
für Euer Problem kommen wohl mehrere Sachen in Frage. Zunächst besteht die Möglichkeit, dass er das neue Futter auf Dauer doch nicht so gut verträgt, wie Ihr ursprünglich gedacht habt. Leider merkt man das eben erst nach einiger Zeit. Weshalb habt Ihr denn überhaupt gewechselt, bzw. welches Problem hattet Ihr mit dem alten Futter? Und - habt Ihr mal über das Barfen nachgedacht? Dazu gibt es hier ganz viele Beiträge...
Dann könnte er, wenn er im Haus gehalten wird, unter der Heizungsluft leiden. Wenn es drinnen sehr warm ist, verliert er natürlich auch mehr Haare, was nur durch regelmäßiges Trimmen in den Griff zu bekommen ist.
Ist der Hund denn kastriert? Auch das kann zu Fellveränderungen führen. Mein MS hat damals etwa die doppelte Menge an Unterwolle bekommen, welche sich dann natürlich auch auf dem Fußboden wiederfand....
Dann besteht noch die Möglichkeit, dass er tatsächlich ein organisches Problem hat. Habt Ihr ihn schon mal dem TA vorgestellt? Und vielleicht auf Schilddrüsenunterfunktion untersuchen lassen? Auch eine Überfunktion der Nebennierenrinde könnte in Frage kommen, ebenso ein paar andere Sachen, die aber eher selten sind. Aber da wird Euch der TA weiterhelfen.
Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter, aber bestimmt kommen noch mehr hilfreiche Tipps!

Nifu



3

Mittwoch, 2. Januar 2008, 23:10

Haarausfall

Hallo Sybille,
ich würde vom TA mal die Schilddrüsen untersuchen lassen.

LG Elke

4

Mittwoch, 2. Januar 2008, 23:16



.....und auf das Cushing-Syndrom :(

5

Mittwoch, 2. Januar 2008, 23:31


Hallo Sybille,
es wäre wichtig zu wissen, ob Dein Hund sichtbaren Haarausfall(dünnes Fell) hat oder ob Du nur viele Hundehaare auf dem Boden findest und er trotzdem dichtes, gesundes Fell hat.
Meine Alva hatte, als sie noch Trockenfutter bekam, im hinteren Rückenbereich und am Schwanzansatz richtig dünnes, durchscheinendes Fell mit Schuppenbildung bekommen. Da sie Ihr Trockenfutter auch nicht mehr fressen mochte habe ich für sie einen Futterplan für Frischfütterung erstellen lassen. Sie frisst das frisch zubereitete Futter seit drei Jahren sehr gerne und es bekommt ihr sehr gut. Sie hat seit dem wieder ein wunderschönes, dichtes, lackschwarzes Fell bekommen.
Auf dem Parkettboden finde ich zeitweise so viele Hundehaare, dass Alva eigentlich nackt sein müsste :-), was ein Zeichen für erwünscht hartes Riesenschnauzerfell sein soll.
Wenn das bei Deinem Riesen auch der Fall sein sollte, dann hilft Euch nur ein guter Staubsauger :-), sonst solltest Du vielleicht auch mal über eine Futterumstellung nachdenken, oder ihn intensiver medizinisch durchtesten lassen.

Es grüßt Dich
Astrid mit ihrer Riesenschnauzerhündin Alva

Sibylle

unregistriert

6

Freitag, 4. Januar 2008, 18:41

Haarausfall

Nachdem ich jetzt von Astrid eine Auskunft bekommen habe, wie ich mich endlich bedanken kann, will ich das gleich versuchen.
Also allen, die mir geantwortet haben, herzlichen Dank.
Ich war noch nicht beim TA. Will das Anfang nächster Woche mit der Impfung zusammen machen.
Eine Umstellung des Fressens haben wir wegen seiner Schuppen und roten Pusteln vorgenommen.
Kastriert ist er auch, aber schon mit 8 Monaten. Er hat auch keine kahlen Stellen und außer wie immer unter den Achseln und am Bauch hat er dichte Haare.
Ja, er lebt bei uns in der Wohnung, die schon nicht sehr kühl ist. Legt sich selbst auch immer gerne vor die Heizung im Bad. Trotzdem habe ich die vielen Haare immer im Frühjahr und Herbst nur erlebt und nicht über so einen langen Zeitraum. Vielleicht bekommt der TA etwas heraus.
Vielen Dank noch einmal. :-) :-) :-)

Social Bookmarks